Überregional

BETTINA BARTZ- Dramaturgin, Autorin © Andreas Birkigt

Interview

BETTINA BARTZ, Dramaturgin / Autorin – im Interview, IOCO Interview, 22.09.2023

Oper Frankfurt Die erste Menschen – Oper Rudi Stephan – *1887 Worms – 1915 gefallen in der Ukraine – Dramaturgin / Autorin Bettina Bartz im Gespräch mit IOCO, Prof. Adelina Yefimenko über die Inszenierung an der Oper Frankfurt und mehr – Bettina Bartz (Dramaturgin und Autorin) Studium Diplom-Theaterwissenschaft an der Ostberliner Humboldt-Universität, 1983 Bühnenreifeprüfung als Musikdramaturgin,

lock-1 By Adelina Yefimenko
Hessisches Staatstheater / Lohengrin hier Heather Engebretson als Elsa, Mirko Roschkowski als Lohengrin Foto Karl und Monika

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, LOHENGRIN – Richard Wagner, IOCO Kritik, 21.09.2023

LOHENGRIN – Richard Wagner Mirko Roschkowski: „In fernem Land … “, „Mein lieber Schwan…“ – glanzvolle Höhepunkte; Heather Engebretson: eine zarte mädchenhafte Elsa von Ingrid Freiberg Die erste Idee zur Oper Lohengrin kam Richard Wagner 1842 in Paris. Durch eine Abhandlung von C.T.L. Lucas über den Sängerkrieg auf der Wartburg wurde er

lock-1 By Ingrid Freiberg
Theater Bremen / Doctor Atomic hier Michal Partyka, Hidenori Inoue, Oliver Sewell Foto Jörg Landsberg

Kritiken

Bremen, Theater Bremen, DOCTOR ATOMIC – John Adams, IOCO Kritik, 20.09.2009

Theater Bremen DOCTOR ATOMIC – John Adams – die letzten Stunden vor dem ersten Atombombentest …… – von Thomas Birkhahn „Music is essentially the art of feeling“ („Musik ist zuallererst die Kunst des Gefühls“) – diese für einen zeitgenössischen Komponisten möglicherweise überraschende Aussage des Amerikaners John Adams könnte als Motto über seiner Oper Doctor Atomic

lock-1 By Thomas Birkhahn
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin / La Bohème hier das Ensemble © Silke Winkler

Kritiken

Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, La Bohème – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 20.09.2023

Mecklenburgisches Staatstheater La Bohème – Giacomo Puccini – Konsum ist vergänglich – die Kunst bleibt – von Thomas Kunzmann Mit einer absolut überzeugenden Leistung startet das Mecklenburgische Staatstheater am 8.9.2023 in die neue Saison. Zum Auftakt im Musiktheater inszeniert die junge israelische Regisseurin Noa Naamat La Bohème. Angekündigt als postapokalyptisches (Corona-)Drama

lock-1 By ThomasKunzmann
Opéra National de Paris - Bastille / DON GIOVANNI hier Szenefoto © Bernd Uhlig

Kritiken

Paris, Opéra National de Paris – Bastille, Don Giovanni – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 16.09.2023

Opera National de Paris Opera National de Paris DON GIOVANNI – 1787, K. 527 – Wolfgang Amadeus Mozart Dramma Giocoso in zwei Akten – Libretto – Lorenzo Da Ponte von Peter Michael Peters ————– – ZERSTÖRUNG EINES MYTHOS UND KONSTRUKTION EINES HELDEN MIT TAUSEND GESICHTERN… – * Vivan le femmine, * Viva il buon vino! * Sostegno e gloria d‘

lock-1 By Peter Michael Peters
Richard Wagner Grab in Wahnfried Foto IOCO RMaass

Deutsche Oper am Rhein

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, PARSIFAL – aber noch in der Opernwerkstatt, IOCO Aktuell,

Deutsche Oper am Rhein PARSIFAL – Richard Wagner – Premieren-Vorbereitung – IOCO-Teilnahme in der Opernwerkstatt – von Uli Rehwald Die Deutsche Oper am Rhein hat nicht nur ganz große Geschenke, wie die Open-Air-Veranstaltung am 02.09.2023 für 17.000 Zuschauer. Sie hat auch weitere kleine, aber feine Geschenke für ihr Publikum. Nämlich die

lock-1 By Uli Rehwald
Theater Lübeck / EUGEN ONEGIN hier das Ensemble zum Schlussapplaus © Jochen Quast

Kritiken

Lübeck, Theater Lübeck, EUGEN ONEGIN – Pjotr Tschaikowsky, IOCO Kritik, 07.09.2023

Theater Lübeck EUGEN  ONEGIN – Pjotr Tschaikowsky – Grandioser Start des Theater Lübeck in die neu Spielzeit – von Wolfgang Schmitt Mit Pjotr Tschaikowskys dreiaktiger Oper Eugen Onegin – lyrische Szenen in sieben Bildern, basierend auf Alexander Puschkins gleichnamigen Versroman – eröffnete das Theater Lübeck am 2. September die neue Spielzeit 2023-24, und um es

By Wolfgang Schmitt