München, Residenztheater, Endspiel - Samuel Beckett, IOCO Kritik, 18.11.2018

München, Residenztheater, Endspiel  - Samuel Beckett, IOCO Kritik, 18.11.2018
Residenztheater München
Residenztheater München © Matthias Horn
Residenztheater München © Matthias Horn

ENDSPIEL -  Samuel Beckett

„Irgend etwas geht seinen Gang“

Von Hans-Günter Melchior

An diesem Stück kann man nur mehr oder weniger scheitern. Selbst Beckett, der sich jedem Ansinnen, sein Stück zu interpretieren, widersetzte, war mit der eigenen Regiearbeit am Berliner Schillertheater 1967 nicht ganz zufrieden. „Ich möchte, dass in diesem Stück viel gelacht wird. Es ist ein Spielstück“, sagte er.

Aber womit wird gespielt? Diese Frage muss, wenn nicht gelöst, so jedenfalls angegangen werden. Auch die Aufführung am Residenztheater lässt Fragen offen. Sie ist, lässt man das Wort überhaupt zu, zumindest ehrenvoll gescheitert.

Wurde das Endzeit-Atmosphärische getroffen? Kam das Grauenvoll-Gähnende der im Nichts gestrandeten Gegenwartsexistenz und des in der Leere angekommenen Subjekts adäquat zum Ausdruck?   Nicht ganz. Die Aufführung kam nicht in der Angst an, die im Clownesk-Absurden herumirrt und nach einem Halt sucht.

Die Geschichte ist so einfach wie kompliziert: der erblindete Hamm (patriarchalisch-nörgelnd, autoritär und raumfüllend: Oliver Nägele) sitzt auf einer hell erleuchteten Bühne, die eine Art Dach wie eine Abzugshaube abschließt, im Rollstuhl. Er wird von Clov (brillant, lebhaft verwirrt herumgeisternd Franz Pätzold), der sein Sohn sein könnte (oder ist?), bedient. Clov humpelt, ist gehbehindert, kann aber immerhin laufen. Er ist Hamms Diener, vielleicht auch so etwas wie sein Sklave, auf jeden Fall von Hamm abhängig, da nur dieser den „Speiseschrank“ öffnen kann. Clov müsste ohne Hamm verhungern. Und Hamm bekäme ohne Clov nicht seine Medikamente.

Residenztheater München / ENDSPIEL von Samuel Beckett -  hier : Oliver Nägele (Hamm), Franz Pätzold (Clov), Ulrike Willenbacher (Nell), Manfred Zapatka (Nagg) © Thomas Aurin
Residenztheater München / ENDSPIEL von Samuel Beckett - hier : Oliver Nägele (Hamm), Franz Pätzold (Clov), Ulrike Willenbacher (Nell), Manfred Zapatka (Nagg) © Thomas Aurin

Schneeartiges rieselt über die Bühne – vernebelt sie kurz. Der Hintergrund ist schwarz. Die beiden, Hamm und Clov, unterhalten sich über Gott und die Welt. Philosophieren. Vor allem über das Ende.  Clov: „Ende, es ist zu Ende, es geht zu Ende, es geht vielleicht zu Ende. (Pause). Ein Körnchen kommt zum anderen…“ usw. Dann bricht das Gespräch ab. Clov: „Ich gehe in die Küche…“  Eine bald offene, bald versteckte Aggression beherrscht das Verhältnis der beiden. Manchmal kommt so etwas wie Reue in Hamm hoch: „Ich habe dich zuviel leiden lassen. Pause. Nicht wahr?Clov:Das ist es nicht.“

Leere und Hoffnungslosigkeit. Hamm erzählt den abgedroschenen Witz vom Schneider, der es über Monate nicht fertigbringt, eine Hose zu nähen. Der Kunde, „ein Engländer“, hält ihm vor, Gott habe in nur sechs Tagen die Welt, die W e l t ! erschaffen. Und er, der Schneider, brauche für diese lächerliche Hose Monate?! Darauf der Schneider selbstgefällig: „Aber Milord! Milord! Sehen Sie sich mal die Welt an… und sehen Sie da meine H o s e !“

Anekdotisches, Erzählungen durchziehen die bleierne Handlungsarmut wie Kondensstreifen. So geht es dahin, Hochproblematisches ins Geplänkel gestreut, plötzlich der harte Kern.  Clov schaut mit einem Fernglas nach draußen. Hamm fragt ihn, was er sieht. Clov:Nichts“. Er sieht „nichts mehr“. Nichts am Horizont. Wogen aus Blei. Er weiß nicht, ob es Tag oder Nacht ist. Es ist draußen „Hellschwarz, allüberall.“ Jeden Tag die selbe Komödie, der alte Schlendrian. Und dennoch: „Irgend etwas geht seinen Gang.“

Der träge Gang des Weltgeschehens. Darüberhinaus nichts. Oder irgendwas. Jedenfalls ohne Belang. Hamm: „Ich bin nie dagewesen.“ Clov: „Du hast Schwein gehabt.“ …Hamm: “Weißt du was geschehen ist?“… Clov: „Das ist doch ganz wurscht.“  Sie reden über den Tod. Hamm: „Du stinkst jetzt schon. Das ganze Haus stinkt nach Kadaver.“ Clov: „Die ganze Welt.“

Und ständig Clovs Drohung: „Ich werde dich verlassen.“ „Ich verlasse dich.“ Wie ein Rondo-Thema. Oder fugierend, die Endzeitthemen überschneiden sich, Banales, das Nächstliegende und Alltägliche mischt sich mit dem Philosophischen, das einem gegen den Kopf prallt wie ein geworfener Stein.

Was gespielt wird, spielt sich ab.   Das Spiel ist die Wirklichkeit.

Aus Mülleimern, in der Inszenierung von Anne Lenk aus der Versenkung, gleichsam aus dem Bühnenboden herauswachsend, tauchen die Eheleute Nagg (Manfred Zapatka, grell komödiantisch) und Nell (Ulrike Willenbacher, was für eine großartige Schauspielerin, milde, ergreifend ihre Fürsorge für Nagg) auf, Hamms Eltern, beide nach einem Unfall verkrüppelt, ohne Beine. Nagg verlangt zeternd nach „seinem Brei“. Hamm erklärt kategorisch: es gibt keinen Brei. Er hat nur einen Zwieback.

Zwiegespräche zwischen Nagg und Nell, hilflose, nicht zuletzt körperlich behinderte Liebesversuche. Das ist traurige Komik. So geht es weiter zum Ende hin. Hamm: „Das Ende ist im Anfang, und doch macht man weiter.“     Ist das nicht eigene Erfahrung? Immer wieder immer noch kündigt Clov an, Hamm verlassen zu wollen, ohne ihn zu verlassen. Am Ende steht er reisefertig angezogen auf der Bühne. Da ist das Stück jedoch aus.

Die Inszenierung hat große Augenblicke. So zum Beispiel, wenn Hamm vom Kindischen, dem Spiel mit einem dreibeinigen Stoffhund, ins Philosophische wechselt und vor allem, wenn Clov halb nackt umherwuselt und die Armseligkeit seiner und Hamms Existenzen versinnbildlicht.

Auch der Versuchung, das Stück in nichts als der Clownerie verschleifen zu lassen, hat die Regisseurin widerstanden. Freilich liegt gerade darin aber auch eine Schwäche, richtig ist: bloße Clownerie ist albern und verschenkt den Sinn an den äußerlichen Effekt. Clownerie aber, die den Sinn von Sein (Heidegger) aufgreift und ins Leere laufen lässt, erzeugt jenes Grauen, das von der Ausweglosigkeit kommt. Von dieser Art Clownerie sah man zu wenig.

Und: nicht ganz einsichtig ist, warum Anne Lenk die ohnehin im Stück angelegte szenische Kargheit noch einmal ausdünnte. Warum nur wird die eindrucksvolle Szene, in der Clov auf eine Leiter steigt und mit einem Fernglas verrenkt und umständlich die Welt oder das Nichts der Außenwelt beobachtet, an die Pantomime verschenkt? So dass sie fast in Vergessenheit gerät?

 Residenztheater München / ENDSPIEL von Samuel Beckett - hier : Oliver Nägele (Hamm), Franz Pätzold (Clov) © Thomas Aurin
Residenztheater München / ENDSPIEL von Samuel Beckett - hier : Oliver Nägele (Hamm), Franz Pätzold (Clov) © Thomas Aurin

Der größte Einwand muss allerdings gegen die Vernachlässigung der Pausen vorgebracht werden. Es gibt sie zwar, doch nicht ausreichend und nicht ausreichend lange. Man muss die Pausen in diesem Stück aushalten, sie dehnen und bis an die Schmerzgrenze ertragen. Beckett hat den Text mit Pausen geradezu überschwemmt. Nicht ohne Grund. Erst durch die bewusst langen Pausen entsteht die beklemmende Ratlosigkeit, das Fahle des Nichts einer ans Ende gekommenen Welt.

Das laute Schweigen Becketts.

Zugegeben: im Grunde ist der Stoff kaum weder abschließend zu deuten noch vollkommen im Gemeinten aufgehend zu inszenieren. Es geht um das Subjekt, seine Weglosigkeit, Einsamkeit, Hoffnungslosigkeit und Unfähigkeit, einen Sinn zu finden. Um die erdrückende Größe des Nichts. Der Mensch ist nunmal in der Welt, eben da und nicht woanders –, und die Welt ist, wie sie ist. Basta.

Das Individuum will in der Wahrheit leben und verfehlt sich dennoch selbst, verzweifelt sucht es sich in sich selbst Rat und findet nichts als die Leere. Das Endspiel spielt die Endzeit durch.  Letztlich ist also jeder Ansatz verfehlt, umsonst. Die sogenannte Subjektphilosophie, der Traum vom Subjekt, das sich die Welt untertan zu machen vermag, ist nicht mehr glaubwürdig. Vernunft kehrt sich gegen sich selbst, durchstößt das Loch der Ratio und verflüchtigt sich im Nichts..

Und selbst das Heilsversprechen der Kunst erweist sich am Ende als Illusion. Wo der Mensch sich selbst und der Welt fremd geworden ist, ist alles nur noch, wie es eben ist und nichts weiter, bloßer Schein – „irgend etwas geht seinen Gang“, das ist schon alles. Leerlauf als reine Bewegung.

Adorno hat seine große und äußerst tiefe Interpretation des Endspiels bescheiden „Versuch“ genannt (Theodor W. Adorno: Versuch, das Endspiel zu verstehen, Suhrkamp Taschenbuch S. 167 ff): „Die Position des absoluten Subjekts, einmal aufgeknackt als Erscheinung eines übergreifenden und sie überhaupt erst zeitigenden Ganzen, ist nicht zu halten: der Expressionismus veraltet. Aber der Übergang in die verpflichtende Allgemeinheit gegenständlicher Realität, die dem Schein der Individuation Einhalt geböte, ist der Kunst verwehrt. Denn anders als die diskursive Erkenntnis des Wirklichen, von der sie nicht generell, sondern kategorisch getrennt ist, gilt in ihr nur das, was in den Stand von Subjektivität eingebracht, was dieser kommensurabel ist. Versöhnung, ihre Idee, vermag sie zu konzipieren einzig als die zwischen dem Entfremdeten.  Fingierte sie den Stand der Versöhnung, indem sie zur bloßen Dingwelt überlief, so negierte sie sich selbst.“

In der Tat. Quod erat demonstrandum. Immerhin. Das ist schon viel.

Ein schwieriger Abend. Der Beifall klang nach Selbstbefreiung, das Lachen verkrampft.

ENDSPIEL am Residenztheater München; die weiteren Vorstellungen am 23.11.; 29.11.; 1.12.; 6.12.; 12.12.2018

---| IOCO Kritik Residenztheater München |---

Read more