Dresden, Semper Zwei, DIE GESPENSTERSONATE - Aribert Reimann, IOCO Kritik, 18.02.2023

Dresden, Semper Zwei, DIE GESPENSTERSONATE - Aribert Reimann, IOCO Kritik, 18.02.2023
SEMPER ZWEI in Dresden Foto Jochen Quast
SEMPER ZWEI in Dresden Foto Jochen Quast

Semper Zwei

DIE GESPENSTERSONATE - Oper Aribert Reimann

- Untote auf Lebenszeit  -  auf der Studiobühne "Semper Zwei" -

von Thomas Thielemann

Von den über sechzig Dramen des bedeuteten schwedischen Autors August Strindberg (1849-1912) ist die  1906 entstandene scharfsinnige und kluge Gesellschaftsanalyse  „Spöksonaten“ sein schrillstes Werk. Als Bewunderer Ludwig van Beethovens ließ sich Strindberg von dessen Sonate d-Moll op. 31 Nr. 2 inspirieren und gab dem Drama eine kammermusikalische Sonatenform.

In den 1980er Jahren gewann die Berliner Festspiele GmbH den 1936 geborenen Komponisten und Musikwissenschaftler Aribert Reimann, für das Festival  eine Kammeroper zu komponieren. Über die Umstände der Auftragsvergabe gibt es nur wenige Informationen. Ob die Wahl auf Strindbergs „Spöksonaten“ vom Komponisten oder vom Auftraggeber ausging, war nicht zu eruieren. Das etwas merkwürdige Verfahren der Auftragsvergabe bleibt rätselhaft, weil Reimanns zwölftönige Methode mit ihrem zersplitterten Klang am Anfang der 1980er Jahre eigentlich keine wirkliche Avantgarde mehr war. Mit seinem schwer erkrankten Freund Uwe Schendel (1953-1994), dem er nach dessen Tode die Vertonung von sieben Texten für Sopran und Orchester widmete,  schuf der Komponist das Libretto in deutscher Sprache.

Semper Zwei, Dresden / Die Gespenstersonate hier Michael Plumm als Student Arkenholz, Jennifer Riedel als Fräulein, Andrew Nolen als Direktor Hummel © Ludwig Olah
Semper Zwei, Dresden / Die Gespenstersonate hier vorne Michael Plumm als Student Arkenholz, Jennifer Riedel als Fräulein, Andrew Nolen als Direktor Hummel © Ludwig Olah

Mit welcher Situation sind wir konfrontiert: ein adliger Oberst, dessen Frau seit Jahren wie eine Mumie in einem Wandschrank haust, deren schöne, kränkliche Tochter aber ehebrecherisch mit dem Direktor Hummel gezeugt worden war, und die verflossene Verlobte des Direktors treffen im großbürgerlichem  Haus des Oberst aufeinander, um gemeinsam zu soupieren. Ein Student, der mit Verstorbenen kommunizieren kann, erfährt nach einem traumatischen Rettungseinsatz vom Mord an  einem Milchmädchen und trifft den Direktor Hummel, den Alten“. Dieser führt ihn mit dubiosen Absichten  in diese Gesellschaft. Der Student Arkenholz beginnt seine Ermittlungen, verliebt sich in die Tochter, scheitert aber.

Im Verlaufe des Essens kommen sukzessive die verborgenen Geheimnisse der Beteiligten ans Licht, öffnen sich deren tiefen Abgründe, so dass das Treffen zu einer schonungslosen Abrechnung für Alle wird. Keiner der Beteiligten kann seine Ziele verwirklichen. Der Mörder wird in den Suizid getrieben.

Semper Zwei, Dresden / Die Gespenstersonate hier Andrew Nolen als Direktor Hummel © Ludwig Olah
Semper Zwei, Dresden / Die Gespenstersonate hier Andrew Nolen als Direktor Hummel © Ludwig Olah

Mit ihrer Inszenierung  zielte Corinna Tetzel auf die durchaus aktuellen Aspekte der literarischen Vorlage und setzte den merkwürdigen Zwitter von Mystizismus und Okkultismus des August Strindberg als psychologisch aufgeladenes Sozialdrama um, arbeitet dabei psychologische Spitzfindigkeiten heraus.

Die Figuren, die sich innerlich fremd sind, erlauben der Regie, zwanglos Distanz unter ihnen einzuhalten und das Bühnengeschehen zwischen grotesk und traumhaft zu gestalten. Daraus entwickelte sich eine hochkreative Personenführung mit in Teilen intensiven Bewegungen oder marionettenhaften Gebaren.

Die Bühne von Judith Adam und Jürgen Fahlbusch wurde von  drei übereinander angeordneten kreisrunden Podesten gebildet. Um diese Podeste waren  scheinbar anarchisch Abtrennungen, Durchbrüche, Spiegel etc. angeordnet, die zur Schaffung wechselvoller Spielräume gezielt herumgeschoben werden konnten. Auf und vor dieser Podest-Anordnung bewegten sich die Sängerinnen, die Sänger und die zum Teil schwer zuzuordnende Komparserie.

Die bei Semper Zwei fehlende Distanz zu den Agierenden bezog die im Halbkreis um diese Podest Anordnung gruppierten Sehenden und Hörenden in das Bühnengeschehen unmittelbar ein, erlaubte ihnen eine individuelle Bewertung der Affären. Die Kostüme verorteten den Hergang in der Gegenwart.

Bei aller Skurrilität zwang  uns diese Situation zur Reflexion, ob wir uns als Personen näher am Studenten, am Oberst oder gar an den Bediensteten vermuten.

Semper Zwei, Dresden / Die Gespenstersonate hier Yura Yang, Dirigentin © Ludwig Olah
Semper Zwei, Dresden / Die Gespenstersonate hier Yura Yang, Dirigentin © Ludwig Olah

Die Instrumentalisten des Projektorchesters waren hinter dem linken Publikumsbereich angeordnet. Die aus Korea stammende Yura Yang führte die Musiker und die neun Solisten sicher durch Reimanns Partitur-Irrgarten. Bei der Umsetzung der kruden Psychologie der Geschichte setzte sie auf die Klangwirkung der Instrumente in extremen Lagen. Wie improvisierend hingeworfene Details wechselten mit einer jeder Figur begleitenden Melodielinien.

Mit immer wieder verblüffenden Kombinationen legte sie psychologische Ebenen frei, setzte den Dissonanz-Reichtum der Partitur fesselnd, leidenschaftlich  und akribisch um. Dabei gelang es Yura Yang, die Sänger bei den unglaublich schwierigen Passagen so weit als möglich zu unterstützen.

Ein präsentes Sängerensemble gewährleistete den Erfolg des Premierenabends.

Mit einer prachtvollen Stimme und düsterer Durchschlagskraft gestaltete der Amerikaner Andrew Nolen den Intriganten, Verführer und Mörder Direktor Hummel, den „Alten“, wenn er sich zum selbsternannten Richter aufspielte. Mit massiv betonten Argumentationen deckte er scheinbar schonungslos die Geheimnisse der Beteiligten auf, bis er sich verhedderte, selbst auf der Anklagebank landete und sein eigenes Ende heraufbeschwört.

Schneidig und stimmlich präsent versuchte Jürgen Müller die Abgründe des Obersts zu verschleiern. Mit einer wohlanständigen Fassade, er trug seine Orden sogar auf der Unterwäsche, versuchte er den Verführer seiner Frau zu vernichten, kommt dabei selbst in Schwierigkeiten.

Die Ehefrau des Obersts, die papageienhaft agierende Mumie, war von Sarah Alexandra Hudarew zu einer beklemmenden Studie gestaltet worden: zwischen dem psychischen Elend der verlebten Frau, dem grotesken Irrsinn der Greisin und der brutalen Erkenntnis eines frustrierten Lebensrückblicks zeichnete sie eine der typischen Frauenfiguren Strindbergs. Trotzdem ermöglichte ihr die Inszenierung die Kraft, ihren ehemaligen Geliebten und Vater der ehebrecherisch entstandenen Tochter zu vernichten.

Einen ernsthaften Aspekt brachte die aus Pulsnitz stammende Jennifer Riedel mit der Gestaltung der bedeutsamsten Frauengestalt des Abends in die Oper. Die Tochter der Mumie und des Direktors Hummel, das Fräulein, bleibt unfähig, sich aus dem unheilvollen Trug  ihrer Existenz zu lösen. Sie bleibt ihre Bindung  an die Hyazinthen treu und vermag sich nicht zu ihrer Liebe zum Studenten zu bekennen. Mit bezwingend halsbrecherischen Koloraturen, verkörperte sie eindrucksvoll das zerbrechliche Zwischenwesen.

Im Figurenarsenal leisten die Dienerfiguren mit ihren geschwätzig komödiantischen Aufgaben einen Anteil an der Gesellschaftskritik der Aufführung,  wenn über sie der Zuhörer jenes erfuhr, was ihre Herrschaften zu verschweigen versuchten.

Aalglatt, schmierig gespielt und gesungen kam der Bedienstete des Oberst Bengtsson von Matthias Henneberg daher. Dem gegenüber blieb das Faktotum des Direktors Hummel, Johansson - vom Tenor Philipp Nicklaus undurchschaubar, unterwürfig angelegt - wenn er vergeblich den Studenten Arkenholz vor den Machenschaften seines Dienstherren zu warnen versuchte.

Semper Zwei, Dresden / Die Gespenstersonate hier Scenenfoto © Ludwig Olah
Semper Zwei, Dresden / Die Gespenstersonate hier Scenenfoto © Ludwig Olah

Den Studenten, der in die von Neid, Missgunst, Lug und Trug zusammengekittete Gesellschaft einbrach, hatte Aribert Reimann mit einigen Gesangspassagen ausgestattet, die etliche Grenzen eines Tenors übersteigen. Der aus Hechingen/Hohenzollern stammende Michael Plumm provozierte mit der extremen Höhenlage der Partie des Studenten Arkenholz die Geisterschau. Die Destruktionen der Geistergesellschaft hielt er  mit Würde durch und schuf die Voraussetzung für eine, allerdings nur relative  Umkehr der Verhältnisse.

Weitere Hinweise auf Strindbergs Frauenbild boten die  Mezzosopranistinnen Milena Juhl als die, vor Jahren vom Oberst verführt, verflossene Verlobte des Direktors und Eva Maria Summerer in der Rolle der Köchin: die unverheiratete Frau bleibe im Dunklen, während die andere als aufreizende Vampirin, als blutsaugende Mitwisserin der Geheimnisse der Macht als Gegenprinzip des Lebens agierte.

Ungeachtet dessen, erlaubte die Regie der dunklen Dame, dass sich Milena Juhl lasziv auf den Studenten stürzte.

Die unglaublich dichte Aufführung war gleichsam verwirrend wie berührend. Es war nie langweilig, etwas passierte immer.

Ein langer Beifall dankte dem Ensemble für eine starke Leistung.

Read more

Dresden, Kulturpalast, SILVESTERKONZERT DER DRESDENER PHILHARMONIE, IOCO

Dresden, Kulturpalast, SILVESTERKONZERT DER DRESDENER PHILHARMONIE, IOCO

31. Dezember 2024   Unter Leitung von Sir Donald Runnicles, dem designierten Chefdirigenten der Dresdner Philharmonie, beendet das Orchester das an musikalischen Höhepunkten reiche Jahr 2024.   Edward Elgar (1857-1934): Cockaigne (In London Town)                                                 Konzertouvertüre op. 40 Elgar, Sohn eines Musikalienhändlers und Organisten, eignete sich selber sehr früh musikalische Kenntnisse an, lernte,

By Bernd Runge