Berlin, Philharmonie Berlin, Chamber Orchestra of Europe - Sir Simon Rattle, IOCO Kritik, 20.10.2020
Chamber Orchestra of Europe - Sir Simon Rattle
Ludwig van Beethoven - Joseph Haydn
von Julian Führer
Das Chamber Orchestra of Europe ist eine kleine, hochprofessionelle Formation, die normalerweise mit prominenten Dirigenten arbeitet und ihre Kunst europaweit zu Gehör bringt. Derzeit ist alles anders, und so wurde am 5. Oktober das erste Konzert in diesem Jahr überhaupt gespielt, und zwar in der Berliner Philharmonie unter keinem Geringeren als Sir Simon Rattle.
Auf dem Programm standen zwei bekannte Werke des Repertoires, zunächst das Violinkonzert in D-Dur Opus 61 von Ludwig van Beethoven, gewissermaßen ein Klassiker. Mit Vilde Frang war auch der Solopart prominent besetzt. Simon Rattle hatte weder Pult noch Podium und dirigierte auswendig, wobei er sich während des gesamten Konzerts immer wieder zu einzelnen Musikern oder Instrumentengruppen hinbewegte und Zeichen gab, moderierte, vor allem aber zum gemeinsamen Musizieren aufmunterte.
Die Introduktion zum Violinkonzert wurde sehr konturiert dargeboten, jede Phrase war unterschiedlich strukturiert und überzeugend in der dynamischen Abstufung. Das Kopfthema erschien zunächst in einem robusten Stil (eher mezzoforte als piano), die Streicher wurden aber alsbald immer zurückhaltender, so dass das zweite Thema in den Holzbläsern schon fast etwas zu auftrumpfend daherkam. Vilde Frang präsentierte den solistischen Teil in einem schmalen, fast zerbrechlich wirkenden Ton, der gleichzeitig sehr klar war und trotz großer Zurückhaltung bei der Dynamik stets über das klein besetzte Orchester hinweg hörbar blieb. Das Zusammenspiel aller Instrumentengruppen zeigte das höchste Niveau, auf dem sich das Chamber Orchestra of Europa bewegt, und Simon Rattle gab mit wenigen Zeichen die Strukturen vor, um der Musik die Entfaltung zu ermöglichen.
Beim Zuhören stellte sich bereits im Allegro man non troppo des ersten Satzes der Eindruck ein, einen besonderen Moment zu erleben, und dieser Eindruck sollte sich im zweiten Satz (Larghetto) noch verstärken: so leise hat man die Einleitung zu diesem Mittelsatz wohl noch nie gehört. Notiert ist diese Passage pianissimo mit Dämpfern, und doch brauchte es wohl die besondere Raumsituation der extrem hellhörigen Berliner Philharmonie, siehe Foto oben, in die nur wenige Menschen hineingelassen worden waren – Menschen, die ihrerseits nicht nur extrem diszipliniert, sondern auch extrem konzentriert waren. Natürlich wagt es derzeit niemand, öffentlich zu husten… Als die ersten Töne erklangen, brauchte es auch diese äußerste Konzentration, um sie auch wirklich zu hören. Die atemlose Stille im Publikum machte es möglich, auf höchstem Niveau zu musizieren, jede Feinheit der kostbaren Partitur hörbar zu machen, dies alles ohne interpretatorische Manieriertheiten oder Showeinlagen; es gab gewissermaßen ‚nur‘ die Noten zu hören, aber so innig, so kongenial zwischen den Instrumentengruppen und Solo abgestimmt, dass es beglückend war. Man meinte buchstäblich, das Soloinstrument würde über dem Orchester schweben, während immer höhere und doch immer ganz reine Töne zu hören waren. Im Rondo (Allegro) dann wurde der Dialog zwischen Fagott und Violine, zart begleitet vom Orchester, zu einer besonderen Kostbarkeit. „Wenn ich zum Augenblicke sage: Verweile doch, du bist so schön…“, heißt es in Goethes Faust. Und genau so war es.
Als Zugabe präsentierte die Norwegerin Vilde Frang ein in Deutschland und Österreich durchaus bekanntes Stück, nämlich den zweiten Satz aus Joseph Haydns Streichquartett Hob. III:77 Nr. 3 in C-Dur, von ihr historisch zutreffend als „Gott erhalte Franz den Kaiser“ angekündigt, heute die Melodie der deutschen Nationalhymne. Mit ihrem Instrument integrierte sie die drei anderen Parts des Quartetts, über Vorschläge und Aufstriche war sie in der Lage, das Quartett auf die Violine allein reduziert zu spielen, leise und mit Wiederholungen, so dass das Stück nicht an den Auftakt zu einem Fußballländerspiel denken ließ, sondern an ein konzentriertes Stück ernster Musik.
Eine Pause gibt es in der Philharmonie derzeit nicht. Mit der Zugabe war die Überleitung zu Joseph Haydn bereits vollzogen. Beethoven war Haydns Schüler, und manche Wendung gerade in Beethovens früheren Stücken beruht auf dem breiten Werk seines Lehrers. Die Symphonie Nr. 90 Hob. I:90 C-Dur hat einen klassischen Aufbau und leitet im Kopfsatz von einer langsamen Introduktion in einen Allegro-Teil über, in dem besonders der Dialog von Flöte und Oboe auffiel. Einmal mehr erlaubte Rattles gewissermaßen demokratisch moderierender Dirigierstil ein immer freier scheinendes Musizieren auch innerhalb der eigentlich streng auskomponierten Form – große Kunst, der man nicht mehr anmerkt, welche Arbeit und welche Disziplin im Vorfeld erforderlich sind. In der dynamischen Abstimmung fiel auf, dass Haydn auf einmal lauter schien als Beethoven, und in der Kammerbesetzung kann in der akustisch hochsensiblen Philharmonie auch ein Einsatz im piano von nur drei Kontrabässen einen großen Eindruck bewirken. Das folgende Andante präsentiert Variationen zwischen Dur und Moll und enthält solistische Passagen für Flöte und Cello. Das Menuett ist vergleichsweise lang und bietet auch im folgenden Trio vor allem der Oboe Gelegenheit zur solistischen Entfaltung, während im abschließenden Allegrosatz dann vor allem Streicher und Fagott in einen zunehmend quirligen Dialog eintreten. Die Reprise des Finales ist sehr kurz und endet in einem effektvollen Schluss, alle Streicherbögen fliegen hoch, das Publikum applaudiert dankbar – und nach vier Takten Pause setzt die Musik wieder mit einer Coda ein. Haydn hat mehr als einmal Scherze in seine Kompositionen eingebaut, um die Gewohnheiten des Publikums zu konterkarieren. Als großer Haydn-Kenner grinste Simon Rattle, als dann nach dem echten und tatsächlichen Schluss sich niemand aus dem Publikum dabei erwischen lassen wollte, an der falschen Stelle zu klatschen.
Als das Stück tatsächlich zu Ende war (und das Publikum sich, vom Dirigenten dann doch gütig ermutigt, zu klatschen getraute), löste sich auch im Orchester die Konzentration. Die Musiker dankten ihrem Leiter mit Trampelapplaus, dass ein Musizieren auf diesem außergewöhnlichen Niveau möglich ist. Zu hören waren nicht nur viele fehlerfrei gespielte Noten, sondern wirkliche Musik, die sich aus dem Zusammenspiel und aufeinander Eingehen hochprofessioneller Musiker ergab. Das nächste Konzert dieses Orchesters war für den Monat November in Paris und Köln geplant (dann mit Vladimir Jurowski als Dirigent und Martha Argerich als Solistin), Werke von Beethoven und Schubert stehen auf dem Programm. Das Kölner Konzert ist soeben abgesagt worden. Es wäre ein Jammer, wenn es nicht zum Pariser Konzert käme und diese Berliner Sternstunde der einzige öffentliche Auftritt des Chamber Orchestra of Europe im Jahr 2020 bleiben sollte.
---| Pressemeldung Berliner Philharmonie |---