Wien, Wiener Symphoniker, Georges Prêtre: Sein musikalisches Vermächtnis, IOCO Aktuell

Wien, Wiener Symphoniker,  Georges Prêtre: Sein musikalisches Vermächtnis, IOCO Aktuell
Konzerthaus Wien / Stammhaus der Wiener Symphoniker © IOCO
Konzerthaus Wien / Stammhaus der Wiener Symphoniker © IOCO

Wiener Symphoniker

Wiener Konzerthaus

"Interpretation ohne Tradition"

Georges Prêtre:  Eine Würdigung der Wiener Symphoniker

Dass es sich bei Prêtre-Konzerten nicht um „herkömmliche“ Konzerte handelt, steht außer Zweifel. Als „Dirigent“ hatte sich der 1924 in Waziers, Frankreich, geborene Dirigent selbst – und darin stimmen ihm die Orchestermusiker uneingeschränkt zu – nie verstanden: eher als „Interprêtre“ und durchaus im Sinne des französischen Vokabels als ekstatischer Musik-Priester und Vermittler göttlichen Odems, der den großen Werken entströmt. Vor derartigen Größen verstummt hierzulande jede Kritik, es sei denn, sie äußern sich kritisch über österreichische Verhältnisse, und da dies Georges Prêtre schon deshalb nie getan hatte, weil eben Musik seine Muttersprache ist, übte sich die Wiener Kritik, dankbar, ihrer verbrieften Verpflichtung zu distanzierter Skepsis enthoben zu sein, bei Prêtre-Konzerten in entrückter Selbstvergessenheit.

Wiener Symphoniker / Georges Prêtre © Wiener Symphoniker
Wiener Symphoniker / Georges Prêtre © Wiener Symphoniker

Wie auf mittelalterlichen Stifterbildern sah man dann im Konzertsaal allenthalben kleine Kritikerfiguren mit Rosenkränzen statt Partituren in Händen, in Bet- oder Adorationsstühlen demütig vor ihrem großen Heiligen kniend, dem sie tags darauf ihre Panegyriken als mildtätige Stiftungen in den Feuilleton-Opferstöcken darbrachten und aus deren wundervollen Superlativen auch ein wenig Glanz auf das Orchester fiel.

Wiener Symphoniker / Georges Prêtre © Wiener Symphoniker
Wiener Symphoniker / Georges Prêtre © Wiener Symphoniker

Berufsbedingt sahen die Musiker aus der verzerrenden Praxis-Perspektive die Dinge nüchterner, schließlich mussten sie das Konzert ja spielen, waren sich aber in der Bewunderung der geistigen und physischen Leistung des 92-jährigen Maître einig, der die Stelle des Ersten Gastdirigenten der Wiener Symphoniker übernahm.

Orchestermusiker seines Alters waren beinahe ebenso lange schon in Pension, und selbst wenn man konzediert, dass Dirigieren in der Kombination aus angewandter Gymnastik, sublimierter Machtausübung und öffentlichem Ruhm ideale Voraussetzungen für die Bewahrung von Vitalität und Lebensenergie bot, sind und waren dennoch vielen bedeutenden Dirigenten physische Grenzen gesetzt, die für Georges Prêtre nicht zu gelten schienen. Seine geistige und körperliche Elastizität übertrug sich bis zum Schluss (letztes Konzert 12. Oktober 2016) geradezu magisch auf die Orchestermusiker, spornte sie aufs Äußerste an und motivierte zu Höchstleistungen, die sich auch der extremen und bis zur Erschöpfung führenden gesteigerten Anspannung verdankten, welche die sachdienliche Dechiffrierung von Prêtres kryptischer, um nicht zu sagen orakelhafter Form der Zeichengebung erforderte.

Es war, um Freud’sche Terminologie zu verwenden, die permanente Durchbrechung des Reizschutzes, welche – ganz im Sinne von Walter Benjamins Ausführungen über Baudelaire – dem Musizieren Prêtres seinen schockartigen und damit intensiv erlebnishaltigen Charakter verleihte: „Je größer der Anteil des Chockmoments an den einzelnen Eindrücken ist, […] desto eher erfüllen sie den Begriff des Erlebnisses“; und „desto weniger gehen sie in die Erfahrung ein.“ Diese illuminierende Erkenntnis Benjamins stellte für uns die künstlerische Eigenart Prêtres in die große französische Tradition, als Paris die „Hauptstadt des 19. Jahrhunderts“ war, erklärte aber umgekehrt auch den tatsächlich bemerkenswerten Sachverhalt, dass selbst bei von ihm oftmals interpretierten Werken keine Prêtre’sche „Interpretationstradition“ entstehen konnten. Und wo sich keine erfahrungsgesättigte Anschauung bildete, regierte das Suchtverhalten, sich unentwegt aufs Neue den faszinierenden, unerwartet hereinbrechenden Schocks auszusetzen.

Das Geheimnis seines Erfolgs lag vermutlich im weisen Entschluss, Zeiten zurückgezogener Muße mit einem klar umgrenzten „Repertoire ohne Repertoire“ zu verbinden: Mit einem intensiv studierten Werkkanon ohne Routine-Gefahr.


Die Wiener Symphoniker sind Wiens Konzertorchester und Kulturbotschafter und bestreiten den weitaus größten Teil des symphonischen Musiklebens dieser Stadt. Mit seinen 128 Mitgliedern zählt das Orchester zu den herausragenden Klangkörpern Europas und ist insbesondere für die hochromantische Konzertliteratur prädestiniert: Werke von Brahms, Bruckner, Mahler und Richard Strauss zählen daher zum Kernrepertoire der Wiener Symphoniker.

---| IOCO Aktuell Wiener Symphoniker |---

Read more