Ulm, Theater Ulm, Einführungsmatinee zum 2. und 3. PHILHARMONISCHEN KONZERT, 24.02.2013

Ulm, Theater Ulm, Einführungsmatinee zum 2. und 3. PHILHARMONISCHEN KONZERT, 24.02.2013
theater_ulm_2.jpg

Theater Ulm

Einführungsmatinee zum 2. und 3. PHILHARMONISCHEN KONZERT

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Richard Wagner!

 
Mit einer Einführungsmatinee in das 2. und 3. PHILHARMONISCHE KONZERT am Sonntag, dem 24. Februar 2013, um 11 Uhr im Theaterfoyer wollen GMD Timo Handschuh und Dramaturg Benjamin Künzel auf die kommenden Konzertprogramme einstimmen. Besonders reizvoll wird dies für das 2. PHILHARMONISCHE KONZERT, das nicht nur mit einem „Geburtstagsprogramm“ im Richard-Wagner-Jahr aufwartet, sondern auch Konzertfans durch den Zusatztermin am Mittwoch, dem 6. März 2013, eine echte Chance auf Konzertkarten bietet.
 
Das 2. PHILHARMONISCHE KONZERT widmet sich zwei großen deutschen Komponisten des 19. Jahrhunderts: Richard Wagner und Ludwig van Beethoven. Als Solistin musiziert Martina Langenbucher (Sopran) mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm. Das 3. PHILHARMONISCHE KONZERT bringt ein mit Werken von Richard Strauss und Wolfgang Amadeus Mozart ein Programm, das nahezu unbeschwerte Leichtigkeit und positive Energie ausstrahlt und doch immer wieder vom subjektiven Ende der Dinge erzählt. 
 
Der Eintritt zur Matinee beträgt einen Euro, Karten sind nur an der Tageskasse erhältlich. Das 2. PHILHARMONISCHE KONZERT am Dienstag, dem 5. März 2013, ist nahezu ausverkauft, Karten für den Zusatztermin am Mittwoch, dem 6. März 2013, um 20 Uhr im CCU sind noch erhältlich an der Theaterkasse (Tel.: 0731/161 4444 oder E-Mail theaterkasse@ulm.de), bei Trafitti im Service-Center Neue Mitte, online unter www.theater.ulm.de/karten und an der Abendkasse.
 
 
Pressemeldung Theater Ulm

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub