Aktuelles aus der Theaterwelt

Dresden, Sächsische Staatskapelle, Georges Prêtre feiert 10-jähriges Jubiläum, 18./19./20.12.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Sächsische Staatskapelle, Georges Prêtre feiert 10-jähriges Jubiläum, 18./19./20.12.2011

Sächsische Staatskapelle Dresden   Georges Pretre - späte Liebe eines Grandseigneurs   10 Jahre bei der Sächsischen Staatskapelle Georges Prêtre feiert mit Werken von Schubert und Mahler sein 10-jähriges Jubiläum am Pult der Sächsischen Staatskapelle »Merci Maitre. Was für ein Abend! Was für Interpreten! [..]Nur wer dabei war, kann es fassen.« So

By Redaktion
Erfurt, Theater Erfurt, Weihnachten 2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Erfurt, Theater Erfurt, Weihnachten 2011

Theater Erfurt ......................... Das Russische Nationalballett Moskau Tschaikowskys Klassiker Ballett vom Feinsten, das mit den eindrucksvollen Ballettwerken Peter Tschaikowskys in eine Welt der Träume entführt. Von geradezu klassischer Schönheit präsentiert das russische Ballettensemble - mit ungebrochener Faszination - Schwanensee, Dornröschen und den Nussknacker, der mit einem zusätzlichen Hauch von Weihnachten seine

By Redaktion
Köln, Oper Köln, Premiere Ariadne auf Naxos - Richard Strauss, IOCO Kritik 26.11.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Köln, Oper Köln, Premiere Ariadne auf Naxos - Richard Strauss, IOCO Kritik 26.11.2011

Kritik Oper Köln Ariadne auf Naxos - oder - Die Harmonie der Gegensätze Der Bürger, die Leichtigkeit und die Schwermut von Viktor Jarosch Richard Strauss, 1864 - 1949, der wohl größte moderne deutsche Opernkomponist, war Frühstarter wie Spätvollendeter:  Genieblitze wie die Sinfonische Dichtung Till Eugenspiegel, 1895 im Kölner Gürzenich erstmals

By Redaktion
Wien, Theater an der Wien,  Castor et Pollux - Jean-Philippe Rameau, IOCO Kritik, 28.01.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Wien, Theater an der Wien, Castor et Pollux - Jean-Philippe Rameau, IOCO Kritik, 28.01.2011

Theater an der Wien Castor et Pollux von Jean Philippe Rameau Musikalisch: Olymp des Barock -  Szenisch profan Von Viktor Jarosch Das Theater an der Wien ist speziell: Ältestes Opernhaus Wiens, herrlicher Zuschauerraum für 1.200 Besucher, ganzjähriges Stagione-Theater, monatlich eine Premiere. Spezifikum des Hauses:  Führende Adresse der Welt  für

By Redaktion