Aktuelles aus der Theaterwelt

Osnabrück, Theater am Domhof, Unter einem Himmel - Dreiteiliger Tanzabend, IOCO Kritik, 09.02.2018

Aktuelles aus der Theaterwelt

Osnabrück, Theater am Domhof, Unter einem Himmel - Dreiteiliger Tanzabend, IOCO Kritik, 09.02.2018

Theater Osnabrück De Candias Tanzstück „Unter einem Himmel“ fasst „Heimat“ weltweit Die ganze Welt umarmen Von Hanns Butterhof Im Theater am Domhof konnte Mauro de Candias neuer, dreiteiliger Tanzabend „Unter einem Himmel“ eine viel beklatschte Uraufführung feiern. Das Spielzeit-Motto „Heimat“ interpretiert er als Aufforderung, die ganze Welt zu umarmen, die

By Redaktion
Freiburg, Theater Freiburg, Katja Kabanowa - Zerbrochen an Lieblosigkeit, IOCO Kritik,

Opernrezensionen & Inszenierungen

Freiburg, Theater Freiburg, Katja Kabanowa - Zerbrochen an Lieblosigkeit, IOCO Kritik,

Theater Freburg Theater Freiburg Katja Kabanowa von  Leoš Janácek "Ein Mensch zerbricht an der Lieblosigkeit der Nächsten" Von Julian Führer Weit im Süden der Bundesrepublik befindet sich ein Haus, das schon mehrfach durch sehr ambitionierte Programme, spannende Inszenierungen und hochkarätige musikalische Umsetzungen auf sich aufmerksam  gemacht hat. Deborah

By Julian Fuehrer
Lübeck, Theater Lübeck, Musical-Star Gitte Haenning im Gespräch, IOCO Aktuell, 30.12.2017

Musicalwelten & Bühnenzauber

Lübeck, Theater Lübeck, Musical-Star Gitte Haenning im Gespräch, IOCO Aktuell, 30.12.2017

Theater Lübeck Gitte Haenning  „JAZZ IST MEINE GROSSE AFFINITÄT“ Gitte Haenning ist Norma Desmond, Hauptdarstellerin, in Sunset Boulevard, dem Musical von Andrew Lloyd Webber. Rolf Brunckhorst (RB) sprach mit dem populären Musical-Star im Theater Lübeck Gleich zu Beginn spricht Gitte über das Theater, zitiert Brecht und Schiller, die das Theater

By Redaktion
Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Wiedererstehung in barocker Pracht, IOCO Aktuell, 27.12.2018

Opernrezensionen & Inszenierungen

Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Wiedererstehung in barocker Pracht, IOCO Aktuell, 27.12.2018

Bayerische Schlösserverwaltung Markgräfliches Opernhaus in ursprünglicher Pracht Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken sowie den künstlerischen Neigungen der Markgräfin Wilhelmine. Die preußische Prinzessin und Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, eine der bedeutendsten Frauengestalten im Deutschland des 18. Jahrhunderts, machte aus

By Redaktion
Trier, Theater Trier, Der fliegende Holländer von Richard Wagner, IOCO Kritik, 27.10.2017

Opernrezensionen & Inszenierungen

Trier, Theater Trier, Der fliegende Holländer von Richard Wagner, IOCO Kritik, 27.10.2017

Theater Trier  DER FLIEGENDE HOLLÄNDER von Richard Wagner 17.9.2017 - Der Wagner Verband Trier-Luxemburg feiert 30-Jähriges Von Susanne Resperger „Wie aus der Ferne längst vergang’ner Zeiten spricht dieses Mädchens Bild zu mir“. Franz Grundheber singt diese Zeilen beinahe flüsternd, empfindsam, innig. Plötzlich steht die Zeit im Theater

By Redaktion
Rostock, Volkstheater Rostock, La Cenerentola: Gespräch mit Regisseurin Nicklich, IOCO Aktuell, 23.09.2017

Interview

Rostock, Volkstheater Rostock, La Cenerentola: Gespräch mit Regisseurin Nicklich, IOCO Aktuell, 23.09.2017

Volkstheater Rostock La Cenerentola - Regisseurin Anja Nicklich im Gespräch Von Thomas Kunzmann Regisseurin Anja Nicklich, deren Zar und Zimmermann in der vergangenen Spielzeit Kritik wie Zuschauer überzeugte und Publikumsmagnet wurde, kehrt für Aschenputtel / La Cenerentola an das Volkstheater Rostock zurück. IOCO Korrespondent Thomas Kunzmann befragte Anja Nicklich über ihre

By Redaktion
Münster, Theater Münster, Der Freischütz von Carl Maria von Weber, IOCO Kritik, 01.04.2017

Opernrezensionen & Inszenierungen

Münster, Theater Münster, Der Freischütz von Carl Maria von Weber, IOCO Kritik, 01.04.2017

Theater Münster Ein Hoffnungsfunke in einer Welt der Düsternis  Romantik - kritischer Freischütz im Theater Münster VON HANNS BUTTERHOF Eine riesige umgestürzte Eiche liegt dominierend auf der Bühne des Großen Hauses, ein gewaltiges Symbol der Entwurzelung. Doch dann führen Regisseur Carlos Wagner und sein Ausstatter Christophe Ouvrard mit Carl Maria

By Redaktion