Aktuelles aus der Theaterwelt

Kaiserslautern, Pfalztheater Kaiserslautern, 4. Pfalztheaterkonzert, 02.07.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Kaiserslautern, Pfalztheater Kaiserslautern, 4. Pfalztheaterkonzert, 02.07.2011

Pfalztheater Kaiserslautern 4. Pfalztheaterkonzert  auf dem Bremerhof Zum Abschluss der Konzertsaison veranstaltet das Pfalztheater ein großes Open- Air-Konzert auf dem Bremerhof. Der Zauber des äußerst atmosphärischen Spielorts spiegelt sich im Programm: Der Wald wird das musikalische Thema des Abends sein. Dem Rauschen der Blätter und dem wiegen der Bäume wollen

By Redaktion
Frankfurt, Oper Frankfurt, ANNE SOFIE VON OTTER ALS CHARPENTIERS MÉDÉE, 13.6.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Frankfurt, Oper Frankfurt, ANNE SOFIE VON OTTER ALS CHARPENTIERS MÉDÉE, 13.6.2011

Oper Frankfurt Premiere   MÉDÉE  von Marc-Antoine Charpentier Text von Thomas Corneille In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Die laufende Spielzeit 2010/11 der Oper Frankfurt wurde mit einer Neudeutung des mythologischen Medea-Stoffes durch den zeitgenössischen Komponisten Aribert Reimann im Opernhaus eröffnet. Nun folgt als vorletzte Premiere der Saison im Bockenheimer

By Redaktion
Kaiserslautern, Pfalztheater Kaiserslautern, DIE FEENKÖNIGIN Premiere, 17.06.2011

Aktuelles aus der Theaterwelt

Kaiserslautern, Pfalztheater Kaiserslautern, DIE FEENKÖNIGIN Premiere, 17.06.2011

Pfalztheater Kaiserslautern Die Feenkönigin,  Barockspektakel von Purcell nach Shakespeares "Sommernachtstraum" Vier junge Liebende, ein eifersüchtiger Elfenkönig, seine stolze Frau Titania, der Tunichtgut Puck und Handwerker mit Schauspielambitionen - sie alle begegnen sich in einer lauen Sommernacht im Wald. Und diese Nacht hat es in sich. Bis zum Morgen

By Redaktion
Berlin, Komische Oper Berlin, Spielplan 2011/12:  Homoki geht - auch Felsenstein?, IOCO Aktuell, 30.05.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Berlin, Komische Oper Berlin, Spielplan 2011/12: Homoki geht - auch Felsenstein?, IOCO Aktuell, 30.05.2011

Aktuell Komische Oper Berlin Komische Oper Berlin - Felsenstein am Ende? Personeller Wechsel:  Homoki geht, Kosky kommt Die Komische Oper Berlin an der Behrenstraße ist mit 1.270 Plätzen das kleinste Opernhaus Berlins. 1892 von dem berühmten Architektenbüro Fellner & Helmer als Metropol-Theater erbaut, machte das Haus bis Kriegsende zumeist

By Redaktion