Richard Strauss

Frankfurt, Oper Frankfurt, Premiere CAPRICCIO von Richard Strauss, 14.01.2018

Opernrezensionen & Inszenierungen

Frankfurt, Oper Frankfurt, Premiere CAPRICCIO von Richard Strauss, 14.01.2018

Oper Frankfurt CAPRICCIO von Richard Strauss Premiere Sonntag, 14. Januar 2018  18.00 Uhr Konversationsstück für Musik, Text  Clemens Krauss und Komponisten Mit seiner letzten, am 28. Oktober 1942 im Münchner Nationaltheater uraufgeführten Oper Capriccio legte Richard Strauss (1864-1949) sein musikdramatisches Vermächtnis vor. Eingebettet in die Geschichte von einer Frau

By Redaktion
Hamburg, Elbphilharmonie, Alpensinfonie - Capriccio Introduktion + Finale, IOCO Kritik, 08.11.2017

Konzert

Hamburg, Elbphilharmonie, Alpensinfonie - Capriccio Introduktion + Finale, IOCO Kritik, 08.11.2017

Elbphilharmonie Hamburg Alpensinfonie - Capriccio Introduktion + Finale  Altmeister Marek Janowski verzaubert die Elbphilharmonie Hamburg Von Patrik Klein Das Bedürfnis von guten Orchestern unter der Leitung von gereiften und erfahrenen Dirigenten zu arbeiten scheint sehr ausgeprägt zu sein, denkt man u.a. an den 90jährigen Herbert Blomstedt, den 81jährigen Eliahu Inbal,

By Redaktion
Dresden, Semperoper, Die Trojaner von Hector Berlioz, IOCO Kritik, 16.10.2017

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Semperoper, Die Trojaner von Hector Berlioz, IOCO Kritik, 16.10.2017

Semperoper Ewiger Krieg im Kostümrummel oder Männer gegen Frauen? Les Troyens von Hector Berlioz Von Guido Müller Die frühere prächtige Hofoper, dann in der DDR wieder wunderschönhergestellte Semperoper im erneuerten Neo-Renaissance-Stil bringt das große, weit über fünf Stunden dauernde Opern-Schmerzenskind  des französischen Komponisten Hector Berlioz Les Troyens zum Beginn der

By Redaktion
Hannover, Staatsoper Hannover, Spielplan November 2017

Musicalwelten & Bühnenzauber

Hannover, Staatsoper Hannover, Spielplan November 2017

Staatsoper Hannover Spielplan November 2017 Richard Strauss’ faszinierende Salome zeigt die Staatsoper ab 18. November in einer Neuinszenierung von Ingo Kerkhof, der an der Staatsoper u.a. mit seiner konzentrierten „Figaro“-Inszenierung bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Ivan Repuši?, der sich nach den Wagner- und Puccini-Premieren

By Redaktion