Premieren

München, Residenztheater, Medea - nach Euripides, IOCO Kritik, 26.02.2020

Opernrezensionen & Inszenierungen

München, Residenztheater, Medea - nach Euripides, IOCO Kritik, 26.02.2020

Residenztheater München Medea - nach Euripides - aus dem Griechischen von Peter Krumme "Mutter Medea"  -  Karin Henkels beeindruckende Interpretation eines psychologisch schwer zu verkraftenden Stoffes von Hans-Günter Melchior Viel ist schon über Medea geschrieben worden. Viel wurde gedeutet und ideologisch ausgebeutet, was Euripides (480 - 406 v.

By Hans Günther Melchior
Dresden, Kulturpalast, Berliner Philharmoniker - Kirill Petrenko, IOCO Kritik,  25.02.2020

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Kulturpalast, Berliner Philharmoniker - Kirill Petrenko, IOCO Kritik, 25.02.2020

Kulturpalast Dresden Berliner Philharmoniker - Kirill Petrenko Strawinsky - Zimmermann - Rachmaninow von Thomas Thielemann Um bei ihrem Stammpublikum auch außerhalb der vier-wöchentlichen Festspielzeit präsent zu bleiben, veranstalten die Dresdner Musikfestsiele in sporadischen Abständen über das Jahr verteilt hochkarätige Palastkonzerte. Am 21. Februar 2020 hatte Jan Vogler, Leiter der Musikfestspiele,

By Thomas Thielemann
Hannover, Staatsoper Hannover, Richard Strauss - Also sprach Zarathustra, IOCO Kritik, 21.02.2020

Opernrezensionen & Inszenierungen

Hannover, Staatsoper Hannover, Richard Strauss - Also sprach Zarathustra, IOCO Kritik, 21.02.2020

Staatsoper Hannover Also sprach Zarathustra - Richard Strauss - Zwischen Philosophie und Bergweltpanorama - von Christian Biskup Die Anfangstakte stehen in ihrer Berühmtheit sicher nicht der von Beethovens 5. Sinfonie oder Wagners Walkürenritt nach. Ob bei den Simpsons, dem Außerirdischen Alf, bei 2001:Odyssee im Weltraum oder in Willi Wonkas

By Christian Biskup
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Anna Nicole – Oper von Mark-Antony Turnage, IOCO Kritik, 19.02.2020

Ballett, Tanz & Bewegungskunst

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Anna Nicole – Oper von Mark-Antony Turnage, IOCO Kritik, 19.02.2020

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Anna Nicole –  von Mark-Antony Turnage  Turnage: "Es war eine regelrechte Schnapsidee, wenn auch nicht die schlechteste!“ von Ingrid Freiberg Ein Opernbesuch in Wiesbaden ist aufregend: Architektonisch ist es ein sehr attraktives Haus und die Programmgestaltung ist ausgezeichnet. Herzhaftes unbekümmertes Lachen vom Komponisten Mark-Anthony Turnage und dem

By Ingrid Freiberg
München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Salome - Ballett-Uraufführung, 28.02.2020

Ballett, Tanz & Bewegungskunst

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Salome - Ballett-Uraufführung, 28.02.2020

Staatstheater am Gärtnerplatz München Salome - Ballett-Uraufführung - Eyal Dadon Uraufführung: 28. Februar 2020 19.30 Uhr Das Drama Salome von Oscar Wilde dient als Grundlage für eine Ballett-Uraufführung am Staatstheater am Gärtnerplatz mit dem Titel »Salome Tanz«. Der israelische Choreograf Eyal Dadon greift dessen wesentliche Merkmale wie Sehnsucht nach

By Redaktion
Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle - Gedenkkonzert, IOCO Aktuell, 15.02.2020

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle - Gedenkkonzert, IOCO Aktuell, 15.02.2020

Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Daniel Harding - Henry Purcell  - Gustav Mahler War es ein Gedenkkonzert zum 75. Jahrestag der Zerstörung Dresdens ? von Thomas Thielemann Daniel Harding, Jahrgang 1975, ist bereits mehrfach Gastdirigent bei Symphonie-konzerten der Sächsischen Staatskapelle gewesen. Zum Ende der Saison wird er seine Engagements in Paris und

By Thomas Thielemann
Osnabrück, Theater Osnabrück, Ulrich Mokrusch - Neuer Intendant ab 2021, IOCO Aktuell, 13.02.2020

Opernrezensionen & Inszenierungen

Osnabrück, Theater Osnabrück, Ulrich Mokrusch - Neuer Intendant ab 2021, IOCO Aktuell, 13.02.2020

Theater Osnabrück Ulrich Mokrusch -  Intendant Theater Osnabrück ab 2021 Unter 38 Bewerbungen hatte die Findungskommission den richtigen Bewerber herauszusuchen, der ab der Spielzeit 2021/22 verantwortlich für die Geschicke des Theater Osnabrück wie der Städtischen Bühnen Osnabrück ist. Für die richtige Wahl hat die aus 18 Mitgliedern bestehende Kommission

By Redaktion