Premieren

Freiburg, Opera Factory Freiburg, Der Kaiser von Atlantis - Viktor Ullmann, IOCO Kritik, 15.10.2018

Premieren

Freiburg, Opera Factory Freiburg, Der Kaiser von Atlantis - Viktor Ullmann, IOCO Kritik, 15.10.2018

Opera Factory Freiburg Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung - Viktor Ullmann «Es wird der Tod zum Dichter» Von  Julian Führer Das Ensemble Opera Factory Freiburg (früher Young Opera Company) verfolgt das ambitionierte Ziel, Stücke, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht ins Kernrepertoire der großen Häuser gekommen sind, aufzuführen.

By Julian Fuehrer
Münster, Theater Münster, Madama Butterfly - Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 11.10.2018

Opernrezensionen & Inszenierungen

Münster, Theater Münster, Madama Butterfly - Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 11.10.2018

Theater Münster Madama Butterfly  - Giacomo Puccini  - In psychologisch konstruierter Täter-Opfer-Kette - Von Hanns Butterhof Schon zur Ouvertüre von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly von 1904 bricht eine Welt zusammen. Der Vater eines Mädchens, das mit verbundenen Augen am Bühnenrand unter einem Kirschbäumchen kniet (Foto), begeht im Bühnenhintergrund rituell

By Redaktion
Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Premiere Die verkaufte Braut, 19.10.2018

Opernrezensionen & Inszenierungen

Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Premiere Die verkaufte Braut, 19.10.2018

Theater und Philharmonie Thüringen „Die verkaufte Braut“ kommt nach Gera 1866 in Prag uraufgeführt, gilt „Die verkaufte Braut“ als eine der beliebtesten Buffo-Opern überhaupt. Sie ist so komödiantisch wie doppelbödig. Das Meisterwerk Bed?ich Smetanas (1824-1884) besticht durch seine böhmische Volkstümlichkeit, Melodienreichtum und eine farbige Instrumentation. Bei Theater&Philharmonie

By Redaktion
Rudolstadt, Theater Rudolstadt, Premiere Die Fledermaus, 13.10.2018

Opernrezensionen & Inszenierungen

Rudolstadt, Theater Rudolstadt, Premiere Die Fledermaus, 13.10.2018

Theater Rudolstadt Die Fledermaus Premiere am 13. Oktober 2018, Meininger Hof Saalfeld Operette in drei Akten von Johann Strauß Halbszenische Aufführung in Kooperation mit dem Theater Nordhausen Musikalische Leitung: Oliver Weder Szenische Einrichtung: Gernot Kranner Kostüme: Elisabeth Stolze-Bley Choreinstudierung: Markus Popp Marian Kalus (Gabriel von Eisenstein), Zinzi Frohwein (Rosalinde, seine

By Redaktion