Orchester

Essen, Zeche Zollverein, Club Contemporary Classical Festival - Grenzgang zwischen Klassik und Pop, IOCO Kritik, 29.11.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Essen, Zeche Zollverein, Club Contemporary Classical Festival - Grenzgang zwischen Klassik und Pop, IOCO Kritik, 29.11.2011

Kritik Club Contemporary Classical Festival Brandt Brauer Frick- Ensemble  in  Zeche Zollverein "Was ist das ?" Was ist das?  Ist es Techno mit analogen Instrumenten? Ist es zeitgenössische elektronische Musik mit Jazz-Appeal und Streicher-Klängen? Ist es klassische Kammermusik mit Dance-Groove? Insbesondere wenn es aus der Perspektive des Klassik-Hörers, Klassik-Musikers

By Redaktion
Köln, Oper Köln, Premiere Ariadne auf Naxos - Richard Strauss, IOCO Kritik 26.11.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Köln, Oper Köln, Premiere Ariadne auf Naxos - Richard Strauss, IOCO Kritik 26.11.2011

Kritik Oper Köln Ariadne auf Naxos - oder - Die Harmonie der Gegensätze Der Bürger, die Leichtigkeit und die Schwermut von Viktor Jarosch Richard Strauss, 1864 - 1949, der wohl größte moderne deutsche Opernkomponist, war Frühstarter wie Spätvollendeter:  Genieblitze wie die Sinfonische Dichtung Till Eugenspiegel, 1895 im Kölner Gürzenich erstmals

By Redaktion
Wien, Theater an der Wien,  Castor et Pollux - Jean-Philippe Rameau, IOCO Kritik, 28.01.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Wien, Theater an der Wien, Castor et Pollux - Jean-Philippe Rameau, IOCO Kritik, 28.01.2011

Theater an der Wien Castor et Pollux von Jean Philippe Rameau Musikalisch: Olymp des Barock -  Szenisch profan Von Viktor Jarosch Das Theater an der Wien ist speziell: Ältestes Opernhaus Wiens, herrlicher Zuschauerraum für 1.200 Besucher, ganzjähriges Stagione-Theater, monatlich eine Premiere. Spezifikum des Hauses:  Führende Adresse der Welt  für

By Redaktion
Köln, Oper Köln, €253 Mio Sanierung, €35 Mio Etat: Nachfragen bei Intendant Uwe Laufenberg, IOCO Aktuell, 23.11.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Köln, Oper Köln, €253 Mio Sanierung, €35 Mio Etat: Nachfragen bei Intendant Uwe Laufenberg, IOCO Aktuell, 23.11.2011

Aktuell Oper Köln Künstlerischer Höhenrausch trotzt finanziellem Blindflug Die Oper Köln ist eines der großen Musiktheater Deutschlands: 1.343 Sitzplätze, ca. 600 Beschäftigte, rund 250 Vorstellungen. Die Oper Köln ist beliebt: Die Vorstellungen sind mit 90% ausgelastet; ein absoluter Spitzenwert, in Deutschland nur von der Bayerischen Staatsoper, München und der

By Redaktion
Bonn, Theater Bonn, La finta Giardiniera - Wolfgang A. Mozart, IOCO Krtitik, 06.11.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Bonn, Theater Bonn, La finta Giardiniera - Wolfgang A. Mozart, IOCO Krtitik, 06.11.2011

Theater Bonn La finta Giardiniera - Wolfgang Amadeus Mozart Senkrechtes Labyrinth mit höhensicherem Ensemble Von Viktor Jarosch Gerade einmal 18 Jahre war Wolfgang Amadeus Mozart als er im Herbst 1774 den Auftrag erhielt, für das Hoftheater München zur nächsten Karnevals-Saison die Musikkomödie La finta Giardiniera (deutsch: Gärtnerin aus Liebe), seine

By Redaktion
Dresden, Sächsische Staatskapelle Dresden, Fabien Gabel debütiert am Pult der Sächsischen Staatskapelle, 9.11.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Sächsische Staatskapelle Dresden, Fabien Gabel debütiert am Pult der Sächsischen Staatskapelle, 9.11.2011

Sächsische Staatskapelle Dresden Fabien Gabel debütiert am Pult der Sächsischen Staatskapelle Solohornist Robert Langbein spielt erstes Hornkonzert von Richard Strauss Fabien Gabel gibt im zweiten Aufführungsabend am 9. November 2011 sein Debüt am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Der gebürtige Pariser zog erstmals internationale Aufmerksamkeit auf sich, als er im

By Redaktion

Konzert

Düsseldorf, Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf, Gitarrenfestival: 110 Jahre Joaquín Rodrigo, von 8. bis 11.11.2011

Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf Gitarrenfestival: 110 Jahre Joaquín Rodrigo Mit einem viertägigen Gitarrenfestival erinnert die Hochschule von Dienstag (8. November) bis Freitag (11.) an den 110. Geburtstag des Spaniers Joaquín Rodrigo. Er gehört zu den wichtigsten Gitarrenkomponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Tochter, Cecilia Rodrigo, wird am Mittwoch und am Donnerstag

By Redaktion