Musicalwelten & Bühnenzauber

Kritiken zu Musicals, Shows und Revuen – vom Broadway bis Berlin

Hamburg, Staatsoper Hamburg, Elektra - Richard Strauss, IOCO Kritik, 1.12.2021

Musicalwelten & Bühnenzauber

Hamburg, Staatsoper Hamburg, Elektra - Richard Strauss, IOCO Kritik, 1.12.2021

Staatsoper Hamburg Elektra - Richard Strauss - Kent Nagano durchleuchtet Richard Strauss Seelendrama mit fulminanter Intensität - von Michael Stange Richard Strauss Oper Elektra ist eine Familiensaga im Zeitgeist des Anbruchs des zwanzigsten Jahrhunderts. Themen wie Mord, Rache, Gewalt und Vergewaltigung wurden dort in ihrer ganzen Wucht präsentiert, was künftig

By Michael Stange
Lübeck, Theater Lübeck, DER UNTERTAN - nach Heinrich Mann, IOCO Kritik, 02.11.2021

Musicalwelten & Bühnenzauber

Lübeck, Theater Lübeck, DER UNTERTAN - nach Heinrich Mann, IOCO Kritik, 02.11.2021

Theater Lübeck DER UNTERTAN - nach Heinrich Mann Aufstieg und Fall des schwächlich furchtsamen Opportunisten  Diederich Heßling von Wolfgang Schmitt Aus Anlaß des 150. Geburtstages von Heinrich Mann, geboren am 27. März 1871, plante das Theater Lübeck eine Inszenierung seines erfolgreichen Werkes Der Untertan, welche aufgrund des Corona-Lockdowns erst in

By Wolfgang Schmitt
Chemnitz, Theater Chemnitz, Tristan und Isolde - Richard Wagner, IOCO Kritik, 26.10.2021

Musicalwelten & Bühnenzauber

Chemnitz, Theater Chemnitz, Tristan und Isolde - Richard Wagner, IOCO Kritik, 26.10.2021

Theater Chemnitz Tristan und Isolde contra Isolde und Tristan - Elisabeth Stöppler inszenierte in Chemnitz - von Thomas Thielemann Schon der Titel von Richard Wagners Oper Tristan und Isolde dürfte für Elisabeth Stöppler der erste Stolperstein gewesen sein, denn Isolde ist zweifelsfrei die spannendere Figur des Bühnenwerks. Das Hauptmotiv ist

By Thomas Thielemann
Bremen, Die Glocke, Musikfest Bremen -  Orchestre des Champs-Elysées, IOCO Kritik, 28.09.2021

Musicalwelten & Bühnenzauber

Bremen, Die Glocke, Musikfest Bremen - Orchestre des Champs-Elysées, IOCO Kritik, 28.09.2021

Musikfest Bremen 2021 Musikfest Bremen 2021 Orchestre des Champs-Elysées - Philippe Herreweghe Wolfgang Amadeus Mozart - Sinfonie Nr. 40  *  Ludwig van Beethoven - Eroica von Marcel Bub Der Klang symphonischer Revolution Meisterwerke der Musikgeschichte mit dem Preisträger des Musikfests Bremen 2021: Philippe Herreweghe und das Orchestre des Champs-Elysées Als feinsinniger

By Marcel Bub
München, Bayerische Staatsoper, Bernd Sibler - ein Abend der Auszeichnungen, IOCO Aktuell, 01.08.2021

Musicalwelten & Bühnenzauber

München, Bayerische Staatsoper, Bernd Sibler - ein Abend der Auszeichnungen, IOCO Aktuell, 01.08.2021

Bayerische Staatsoper München 28.7.2021 -  Abend der Ehrungen  -  Bayerische Staatsoper Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst  - ehrte Marlis Petersen, Wolfgang Ablinger-Sperrhacke,  Nikolaus Bachler, Kirill Petrenko für deren Wirken an der Bayerischen Staatsoper. Bernd Sibler: „Marlis Petersen und Wolfgang Ablinger-Sperrhacke zeigen sich schon seit vielen

By Redaktion
Paris, 21. Festival  Européen Jeunes Talents, Abschlusskonzert: Y'a d'la joie!, IOCO Kritik, 23.07.2021,

Musicalwelten & Bühnenzauber

Paris, 21. Festival Européen Jeunes Talents, Abschlusskonzert: Y'a d'la joie!, IOCO Kritik, 23.07.2021,

Festival Européen Jeunes Talents 21. FESTIVAL EUROPÉEN JEUNES TALENTS 24. Juli  - Abschlusskonzert - Cathédrale Sainte-Croix des Arméniens von Peter M. PetersY'a d'la joie!  -  Da ist Freude!Da ist Freude! Ja! In einem fröhlichen, abwechslungsreichen und seltenen Programm feierten die drei talentierten Nachwuchskünstler ihr musikalisches

By Peter Michael Peters
Paris, Hôtel de Soubise, 21. Festival Européen Jeunes Talents, IOCO Aktuell, 17.07.2021

Musicalwelten & Bühnenzauber

Paris, Hôtel de Soubise, 21. Festival Européen Jeunes Talents, IOCO Aktuell, 17.07.2021

Festival Européen Jeunes Talents 21. FESTIVAL EUROPÉEN JEUNES TALENTS -  Paris Musikalische Botschafter*innen großer Musikschulen vieler Länder   von Peter Michael Peters Le Marais. Viele halten das Marais für das schönste Viertel von Paris. Im 17. Jahrhundert vorwiegend aristokratischer Wohnsitz, wurde es während der Revolution von seinen adeligen Besitzern verlassen.

By Peter Michael Peters