Kuenstler

Wien, Wiener Staatsoper, Ioan Holender: Eckiger Unternehmer - Sensibler Künstler, IOCO Aktuell, 05.12.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Wien, Wiener Staatsoper, Ioan Holender: Eckiger Unternehmer - Sensibler Künstler, IOCO Aktuell, 05.12.2011

Wiener Staatsoper   Ioan Holender:  Ikone der Musiktheaterwelt Rückblick und  Würdigung    Ioan Holender, 76, lebende Ikone der Musikwelt, Intendant, österreichisch immer sperrig als "Staatsoperndirektor" tituliert, seit seiner  Jahrespressekonferenz vom 2.4.2009  auf Abschiedstour, verließ seine Bühne an der Wiener Staatsoper  endgültig am 30. Juni 2010.  Mit 19 Amtsjahren

By Redaktion
Köln, Oper Köln, Sanierung €253, Etat € 35: Gespräch mit Intendant Laufenberg, IOCO Aktuell

Opernrezensionen & Inszenierungen

Köln, Oper Köln, Sanierung €253, Etat € 35: Gespräch mit Intendant Laufenberg, IOCO Aktuell

aktuell Wegen der hohen Aktualität bringt  IOCO nachfolgend ein bereits im November 2011 mit Intendant Uwe Eric Laufenberg geführtes Interview. Die in dem Interview thematisierten Finanzprobleme der Oper Köln eskalierten - April 2012.     IOCO  21.4.2012 Künstlerischer Höhenrausch trotzt finanziellem Blindflug von Viktor Jarosch Die Oper Köln ist eines

By Redaktion
Erfurt, Theater Erfurt, Weihnachten 2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Erfurt, Theater Erfurt, Weihnachten 2011

Theater Erfurt ......................... Das Russische Nationalballett Moskau Tschaikowskys Klassiker Ballett vom Feinsten, das mit den eindrucksvollen Ballettwerken Peter Tschaikowskys in eine Welt der Träume entführt. Von geradezu klassischer Schönheit präsentiert das russische Ballettensemble - mit ungebrochener Faszination - Schwanensee, Dornröschen und den Nussknacker, der mit einem zusätzlichen Hauch von Weihnachten seine

By Redaktion
Dresen, Sächsische Staatskapelle Dresden, Silvesterkonzert, 30./31.12.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresen, Sächsische Staatskapelle Dresden, Silvesterkonzert, 30./31.12.2011

Sächsische Staatskapelle Dresden Silvesterkonzert 2011 Beschwingter Jahresausklang mit Christian Thielemann und der Sächsischen Staatskapelle Dresden Angela Denoke, Ana Maria Labin und Piotr Beczala singen Höhepunkte aus Operetten von Franz Lehár Wie schon im vergangenen Jahr, steht in den Konzerten der Sächsischen Staatskapelle Dresden auch zum Jahresende 2011 ein besonderer Höhepunkt

By Redaktion
Essen, Zeche Zollverein, Club Contemporary Classical Festival - Grenzgang zwischen Klassik und Pop, IOCO Kritik, 29.11.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Essen, Zeche Zollverein, Club Contemporary Classical Festival - Grenzgang zwischen Klassik und Pop, IOCO Kritik, 29.11.2011

Kritik Club Contemporary Classical Festival Brandt Brauer Frick- Ensemble  in  Zeche Zollverein "Was ist das ?" Was ist das?  Ist es Techno mit analogen Instrumenten? Ist es zeitgenössische elektronische Musik mit Jazz-Appeal und Streicher-Klängen? Ist es klassische Kammermusik mit Dance-Groove? Insbesondere wenn es aus der Perspektive des Klassik-Hörers, Klassik-Musikers

By Redaktion
Köln, Oper Köln, Premiere Ariadne auf Naxos - Richard Strauss, IOCO Kritik 26.11.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Köln, Oper Köln, Premiere Ariadne auf Naxos - Richard Strauss, IOCO Kritik 26.11.2011

Kritik Oper Köln Ariadne auf Naxos - oder - Die Harmonie der Gegensätze Der Bürger, die Leichtigkeit und die Schwermut von Viktor Jarosch Richard Strauss, 1864 - 1949, der wohl größte moderne deutsche Opernkomponist, war Frühstarter wie Spätvollendeter:  Genieblitze wie die Sinfonische Dichtung Till Eugenspiegel, 1895 im Kölner Gürzenich erstmals

By Redaktion
Köln, Oper Köln, €253 Mio Sanierung, €35 Mio Etat: Nachfragen bei Intendant Uwe Laufenberg, IOCO Aktuell, 23.11.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Köln, Oper Köln, €253 Mio Sanierung, €35 Mio Etat: Nachfragen bei Intendant Uwe Laufenberg, IOCO Aktuell, 23.11.2011

Aktuell Oper Köln Künstlerischer Höhenrausch trotzt finanziellem Blindflug Die Oper Köln ist eines der großen Musiktheater Deutschlands: 1.343 Sitzplätze, ca. 600 Beschäftigte, rund 250 Vorstellungen. Die Oper Köln ist beliebt: Die Vorstellungen sind mit 90% ausgelastet; ein absoluter Spitzenwert, in Deutschland nur von der Bayerischen Staatsoper, München und der

By Redaktion
Braunschweig, Staaststheater Braunschweig,  Premiere Luisa Miller, 26.11.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Braunschweig, Staaststheater Braunschweig, Premiere Luisa Miller, 26.11.2011

Staatstheater Braunschweig Musiktheater Premiere_ Luisa Miller Melodramma tragico von Giuseppe Verdi in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere am 26.11. um 19.30 im Großen Haus Mit »Luisa Miller« kehrt Liana Aleksanyan als Gastsolistin in der Titelpartie an das Staatstheater Braunschweig zurück. Die in Armenien geborene Sopranistin gehörte von

By Redaktion
Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, Wiederaufhanmen DON GIOVANNI, 21.10.2011

Opernrezensionen & Inszenierungen

Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, Wiederaufhanmen DON GIOVANNI, 21.10.2011

Staatstheater Braunschweig Don Giovanni  von Wolfgang Amadeus Mozart Wiederaufnahmen  am 21.10. 2011um 19.30 im Großen Haus »... die Inszenierung insgesamt übt durch ihre Psychologisierung Sogwirkung aus. Orhan Yildiz ist nicht nur eine optisch attraktive Besetzung, er verleiht mit seinem kernigen, warm timbrierten ... Bariton der Titelpartie starkes Profil.« opernnetz. de

By Redaktion