Kritiken

Dresden, Semperoper, L´ORFEO - Claudio Monteverdi, IOCO Kritik, 01.05.2023

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Semperoper, L´ORFEO - Claudio Monteverdi, IOCO Kritik, 01.05.2023

L´ORFEO - Claudio Monteverdi - Puppenspieler Nikolaus Habjan inszeniert - Lautist Wolfgang Katschner dirigiert - von Thomas Thielemann Der Mythos um den Dichter und Sänger Orpheus, der mit seiner Musik Menschen, Tiere und selbst Steine bewegen konnte, gehört zu den am häufigsten musikalisch bearbeiteten Stoffen der griechisch-römischen Sagenwelt. Von

By Thomas Thielemann
München, Residenztheater, WERTHER - ein theatralischer Leichtsinn, IOCO Kritik, 28.04.2023

Opernrezensionen & Inszenierungen

München, Residenztheater, WERTHER - ein theatralischer Leichtsinn, IOCO Kritik, 28.04.2023

Residenztheater München WERTHER - ein theatralischer Leichtsinn - Johann Wolfgang Goethe - mit Texten von Karoline von Günderrode - von Hans-Günter Melchior „Und, mein Lieber! Ist nicht vielleicht das Sehnen in mir nach Veränderung des Zustandes eine innere unbehagliche Ungeduld, die mich überall hin verfolgen wird?“ ------------------- Waren Sie schon

By Hans Günther Melchior
Lübeck, Theater Lübeck, ALBERT HERRING - Benjamin Britten, IOCO Kritik, 27.04.2023

Opernrezensionen & Inszenierungen

Lübeck, Theater Lübeck, ALBERT HERRING - Benjamin Britten, IOCO Kritik, 27.04.2023

Theater Lübeck ALBERT  HERRING - Benjamin Britten - die bigotten Keinbürger von Loxford wählen eine Maienkönigin .... - von Wolfgang Schmitt Crabbe und Britten: Eine gewisse gleiche Idee von England! Wir schreiben das Jahr 1952. Am 1. Mai soll im kleinen englischen Städtchen Loxford die neue „Maienkönigin“ gewählt werden: Ein tugendhaftes

By Wolfgang Schmitt
Greifswald, Theater Vorpommern, ORFEO ED EURIDICE - Christoph W. Gluck, IOCO Kritik, 19.04.2023

Konzert

Greifswald, Theater Vorpommern, ORFEO ED EURIDICE - Christoph W. Gluck, IOCO Kritik, 19.04.2023

ORFEO ED EURIDICE - Christoph Willibald Gluck Antiker Mythos und individuelle Tragödie - Spiegel gegenwärtiger sozialer Entfremdung? von Ekkehard Ochs Opern- und Konzertfreunden des Theater Greifswald stehen harte Zeiten bevor. Ihr Großes Haus, ein 1915 fertiggestellter großer Gebäudekomplex von Theater (seinerzeit 750 Plätze) und Stadthalle mit zwei Veranstaltungssälen (seinerzeit rund

By Ekkehard Ochs
Hellerau, Festspielhaus, Capell-Compositrice Olga Neuwirth - Sächsische Staatskapelle, IOCO Kritik, 20.04.2023

Opernrezensionen & Inszenierungen

Hellerau, Festspielhaus, Capell-Compositrice Olga Neuwirth - Sächsische Staatskapelle, IOCO Kritik, 20.04.2023

Capell-Compositrice Olga Neuwirth - Portraitkonzert - faszinierende Bandbreite modernen kammermusikalischen Schaffens - von Thomas Thielemann In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts gründete der Lebensreformer und Möbelfabrikant Karl Schmidt (1873-1948) am Rande von Dresden die Gartenstadt Hellerau und die „Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst“. Seinen Beschäftigten wollte Schmidt ein einheitliches Konzept

By Thomas Thielemann