johann sebastian bach

München, Bayerische Staatsoper, Münchner Opernfestspiele 2018, IOCO Aktuell, 03.08.2018

Robert Schumann

München, Bayerische Staatsoper, Münchner Opernfestspiele 2018, IOCO Aktuell, 03.08.2018

Bayerische Staatsoper München MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE  2018 Am 31.7.2018 gingen die Münchner Opernfestspiele 2018 mit Richard Wagners Parsifal zu Ende. Generalmusikdirektor Kirill Petrenko dirigierte die Neuinszenierung. Unter seiner Leitung standen außerdem Der Ring des Nibelungen und Il trittico. Mit dem Ende der Münchner Opernfestspiele verabschiedet sich das Pressebüro der

By Redaktion
München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Rockmusical - Jesus Christ Superstar, IOCO Kritik, 31.07.2018

Opernrezensionen & Inszenierungen

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Rockmusical - Jesus Christ Superstar, IOCO Kritik, 31.07.2018

Staatstheater am Gärtnerplatz München Jesus Christ Superstar -  Andrew Lloyd Webber Von Daniela Zimmermann Mit nur 22 Jahren, 1970, verfasste Andrew Lloyd Webber (* 1948) seine so erfolgreiche und musikalisch mitreißende Rock- und Pop-Oper Jesus Christ Superstar. Die letzten sieben Tage im Leben von Jesus Christus umfasst die Handlung. Tim Rice

By Daniela Zimmermann
München, Gärtnerplatztheater, Choreografische Uraufführung  LA STRADA, 12.07.2018

Konzert

München, Gärtnerplatztheater, Choreografische Uraufführung LA STRADA, 12.07.2018

Staatstheater am Gärtnerplatz München LA STRADA  -  Ballett von Marco Goecke Nach dem gleichnamigen Film von Federico Fellini, Buch von Federico Fellini und Tullio Pinelli, Musik von Nino Rota Musikalische Leitung   Michael Brandstätter, Choreografie   Marco Goecke, Bühne und Kostüme   Michaela Springer, Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am

By Redaktion
Essen, Philharmonie Essen, Russian National Orchestra - Lucas Debargue, 15.04.2018

Ballett, Tanz & Bewegungskunst

Essen, Philharmonie Essen, Russian National Orchestra - Lucas Debargue, 15.04.2018

Philharmonie Essen Pianist Lucas Debargue -  Russian National Orchestra Der renommierte Tschaikowski-Wettbewerb 2015 war sein großer Durchbruch: Der französische Pianist Lucas Debargue erhielt den Preis der Moskauer Musikkritiker für sein „gleichsam kraftvolles und intellektuelles Spiels sowie seine poetische und lyrische Phrasierung“. Dass der 27-jährige Debargue seitdem zu Recht in großen

By Redaktion
Heidelberg, AMADÉ - Heidelberger Kammermusikfestival, IOCO Aktuell, 17.01.2018

Konzert

Heidelberg, AMADÉ - Heidelberger Kammermusikfestival, IOCO Aktuell, 17.01.2018

Schloss Heidelberg Hochbegabten Netzwerk AMADÉ - Mitreißende Matinee   14.1.2018 -  Heidelberger Kammermusikfestival Von Uschi Reifenberg Um den musikalischen Nachwuchs in der Metropolregion Rhein-Neckar muss man sich keine Sorgen machen. Diese Tatsache wurde in einem Konzert des Hochbegabten- Netzwerkes AMADÉ beim Heidelberger Kammermusikfestival am 14. Januar im Prinz Carl

By Uschi Reifenberg
Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Siroe von Adolph Hasse, IOCO Kritik, 12.01.2017

Opernrezensionen & Inszenierungen

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Siroe von Adolph Hasse, IOCO Kritik, 12.01.2017

Oldenburgisches Staatstheater Siroe von Johann Adolph Hasse  Barockoper verzaubert in märchenhaft-exotischer Inszenierung Von Guido Müller Johann Adolph Hasses Opera seria in drei Akten Siroe, Re di Persia, in der Dresdner Fassung von 1763 ist eine spätere Überarbeitung eines eigenen Werks dieses in Italien zu Ruhm  gekommenen Hamburg-Bergedorfer Komponisten von 1733.

By Redaktion
Münster, Theater Münster, Ballett Bach.Immortalis von Hans Henning Paar, IOCO Kritik, 16.11.2017

Ballett, Tanz & Bewegungskunst

Münster, Theater Münster, Ballett Bach.Immortalis von Hans Henning Paar, IOCO Kritik, 16.11.2017

Theater Münster Bach.Immortalis - Ballett von  Hans Henning Paar Getanzte Hommage an Bach Von Hanns Butterhof Dem unsterblichen Barock-Komponisten Johann Sebastian Bach (1685 bis 1750) widmet Münsters Tanzchef Hans Henning Paar sein neues Tanzstück „Bach.Immortalis“ am Großen Haus des Theaters Münster. In dreizehn Szenen tanzt das Ensemble aus

By Redaktion