giacomo puccini

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin / La Bohème hier das Ensemble © Silke Winkler

Kritiken

Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, La Bohème – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 20.09.2023

Mecklenburgisches Staatstheater La Bohème – Giacomo Puccini – Konsum ist vergänglich – die Kunst bleibt – von Thomas Kunzmann Mit einer absolut überzeugenden Leistung startet das Mecklenburgische Staatstheater am 8.9.2023 in die neue Saison. Zum Auftakt im Musiktheater inszeniert die junge israelische Regisseurin Noa Naamat La Bohème. Angekündigt als postapokalyptisches (Corona-)Drama

lock-1 By ThomasKunzmann
Essen, Aalto-Theater, Trauer um Stefan Soltesz, IOCO Aktuell, 30.07.2022

Opernrezensionen & Inszenierungen

Essen, Aalto-Theater, Trauer um Stefan Soltesz, IOCO Aktuell, 30.07.2022

Aalto Theater Essen Aalto-Theater - Trauer um Stefan Soltesz - Theater und Philharmonie Essen Das Aalto Theater teilt mit: Mit großer Betroffenheit hat die Belegschaft der Theater und Philharmonie Essen (TUP) den plötzlichen Tod von Stefan Soltesz aufgenommen. Wie die Bayerische Staatsoper verkündete hat, verstarb der langjährige Intendant und Generalmusikdirektor

By Redaktion
Osnabrück, Theater am Domhof,  EastWest - Tanzabend von Marguerite Donlon, IOCO Kritik, 08.04.2022

Opernrezensionen & Inszenierungen

Osnabrück, Theater am Domhof, EastWest - Tanzabend von Marguerite Donlon, IOCO Kritik, 08.04.2022

Theater Osnabrück EastWest - Tanzabend  Marguerite Donlon - Wo Sprachen trennen, verbindet der Tanz - von Hanns Butterhof Mit ihrem Tanzabend EastWest hat Marguerite Donlon im Theater am Domhof in Osnabrück das Premierenpublikum beglückt. So viel berührende Atmosphäre, so viel unmittelbar einleuchtender Tanz bei so viel Fremdem ist das bewundernswerte

By Hanns Butterhof
Lübeck, Theater Lübeck, THE TURN OF THE SCREW - Benjamin Britten, IOCO Kritik, 16.03.2022

Opernrezensionen & Inszenierungen

Lübeck, Theater Lübeck, THE TURN OF THE SCREW - Benjamin Britten, IOCO Kritik, 16.03.2022

Theater Lübeck THE TURN OF THE SCREW - Benjamin Britten Bleibendes Rätsel - Geistergeschichte oder psychologische Abhandlung ? von Wolfgang Schmitt Nach der spannend inszenierten Benjamin-Britten-Oper Owen Wingrave zu Beginn dieser Spielzeit 2021-22 ist dem Lübecker Opernhaus mit The Turn of the Screw, ebenfalls von Benjamin Britten, wiederum von Stephen Lawless

By Wolfgang Schmitt
Dresden, Sächsische Staatskapelle, Matthias Pintscher - Capell-Compositeur - stellt sich vor, IOCO Kritik, 05.02.2022

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Sächsische Staatskapelle, Matthias Pintscher - Capell-Compositeur - stellt sich vor, IOCO Kritik, 05.02.2022

Sächsische Staatskapelle Dresden Matthias Pintscher - Capell-Compositeur - stellt sich vor Pintscher dirigiert die Sächsische Staatskapelle - Anton Webern; Matthias Pintscher; Sergej Rachmaninow von Thomas Thielemann Matthias Pintscher, *1971, Capell-Compositeur der Sächsischen Staatskapelle Dresden der Saison 2021/22, war im Semperbau bereits vor dieser Verpflichtung kein Unbekannter. Seinen nach dem

By Thomas Thielemann
Osnabrück, Theater am Domhof, FORTUNE - Schauspiel von Simon Stephens, IOCO Kritik, 05.10.2021

Opernrezensionen & Inszenierungen

Osnabrück, Theater am Domhof, FORTUNE - Schauspiel von Simon Stephens, IOCO Kritik, 05.10.2021

Theater Osnabrück FORTUNE - Schauspiel von Simon Stephens - Drama der maßlosen Ichbezogenheit - von Hanns Butterhof Das Theater Osnabrück mit der neue Intendanz Ulrich Mokrusch verspricht, die Spielzeit 21/22 werde „gemeinsam“, „transkulturell“ und auch „maßlos“ sein. Maßlosigkeit ist auch das Thema der deutschsprachigen Erstaufführung des Schauspiels Fortune von

By Hanns Butterhof
München, Bayerische Staatsoper, Tristan und Isolde - Richard Wagner, IOCO Kritik, 14.07.2021

Opernrezensionen & Inszenierungen

München, Bayerische Staatsoper, Tristan und Isolde - Richard Wagner, IOCO Kritik, 14.07.2021

Bayerische Staatsoper München Tristan und Isolde  -  Richard Wagner - Szenischer Flickenteppich in musikalischem Ozean - von Konstantin Parnian Als seine letzte Premiere im Nationaltheater München setzte noch-Intendant Nikolaus Bachler Tristan und Isolde auf den Spielplan der Bayerischen Staatsoper. In den Titelpartien debütierten Jonas Kaufmann und Anja Harteros – beide seit

By Redaktion