Stuttgart, Oper Stuttgart, Hartmut Haenchen dirigiert Mozart und Wagner, 08. & 09.10.2017

Stuttgart, Oper Stuttgart, Hartmut Haenchen dirigiert Mozart und Wagner, 08. & 09.10.2017
Oper_Stuttgart_1zeilig_rotNEU

Oper Stuttgart

 Opernhaus Stuttgart © Martin Siegmund
Opernhaus Stuttgart © Martin Siegmund

Mozart  -  Wagner 1. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart

08. und 09. Oktober 2017 -  Beethovensaal der Liederhalle

Im 1. Sinfoniekonzert dieser Spielzeit am Sonntag, 08. Oktober, um 11 Uhr und am Montag, 09. Oktober 2017, um 19:30 Uhr im Beethovensaal der Liederhalle kehrt Dirigent Hartmut Haenchen ans Pult des Staatsorchesters Stuttgart zurück. Zum feierlichen Auftakt der Konzertsaison im Zeichen des 425-jährigen Bestehens des Klangkörpers erklingen Werke von Mozart und Wagner.

Staatsoper Stuttgart / Hartmut Haenchen © Riccardo Musacchio
Staatsoper Stuttgart / Hartmut Haenchen © Riccardo Musacchio

Spätestens seit seinem umjubelten Parsifal bei den Bayreuther Festspielen im vergangenen Jahr gilt Hartmut Haenchen als einer der großen Wagner-Dirigenten unserer Zeit. Mit der von ihm zusammengestellten Götterdämmerung-Suite knüpft Hartmut Haenchen an ein Experiment Richard Wagners an, der in einem Wiener Konzert von 1875 Teile des Finales der Ring-Tetralogie rein symphonisch, als Orchesterstück ohne Gesangsstimmen, zur Aufführung brachte. Die Jupiter-Sinfonie galt schon Mozarts Zeitgenossen als Gipfelwerk der menschlichen Existenz, das den Zwiespalt zwischen Freiheit und Gesetz in einer bis dahin nicht erreichten Formvollendung zum Ausdruck bringt.

Einführung zum 1. Sinfoniekonzert mit Rafael Rennicke, Dramaturg der Oper Stuttgart, jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn, sonntags im Mozartsaal, montags im Silchersaal der Liederhalle.

Auf der Website der Oper Stuttgart finden Sie weitere Informationen zum Konzertprogramm.Karten über www.oper-stuttgart.de, Kartentelefon: 0711. 20 20 90, und an der Abendkasse.  PMStoSt

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub