Rostock, Volkstheater Rostock, La Cenerentola von Gioacchino Rossini, IOCO Kritik, 10.09.2017

Rostock, Volkstheater Rostock, La Cenerentola von Gioacchino Rossini, IOCO Kritik, 10.09.2017
rostock Logo_2

Volkstheater Rostock

Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen
Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen

 La Cenerentola / Aschenputtel von Gioacchino Rossini

Wahrlich märchenhafter Saisonstart in Rostock

Von Thomas Kunzmann

„Damit endet die Kräfte zehrendste Probenzeit meiner gesamten Sänger-Laufbahn. Aber ich bin sehr stolz und dankbar, diesem tollen Team anzugehören. Was für eine geile Produktion!“ schreibt Don Magnifico Oliver Weidinger, der dienstälteste Sänger im Ensemble im Sozialen Netzwerk und lässt damit bereits im Vorfeld den immensen Aufwand und Detailreichtum erkennen, mit dem Anja Nicklich aufwarten wird. In ihrer dritten Rostocker Produktion nimmt sie sich eines Märchenstoffs an und unterlegt die zauberhaft schöne Musik dieser Belcanto-Oper mit einer feinsinnig überarbeiteten Handlungslinie. In den Obertiteln werden lediglich einige kommentierende Zeilen eingeblendet. Das stört nicht, gedanklich spinnt man sogar die Sätze, vom Bühnengeschehen befeuert, zum vollständigen Märchen.

Volkstheater Rostock / Anja Nicklich mit Team bei Regiearbeiten zu Aschenputtel © Volkstheater Rostock
Volkstheater Rostock / Anja Nicklich mit Team bei Regiearbeiten zu Aschenputtel © Volkstheater Rostock

Im Hause des verarmten Don Magnifico lebt Angelina, genannt Cenerentola. Gedemütigt, vom Vater verleugnet und misshandelt, zur Hausarbeit verdammt und geplagt mit zwei eitlen Stiefschwestern, die sich geradezu manisch nach Reichtum und gesellschaftlicher Anerkennung sehnen. Als einzigen Freund stellt ihr die Regisseurin anstelle der fleißigen Täubchen eine Maus zur Seite. Die ist zwar nicht ganz so fleißig, aber voller Hingabe, Witz und natürlich höchst loyal.

Auf der Suche nach der rechten Frau für seinen Prinzen findet Alidoro in Cenerentola das gutherzige, aber schüchterne Mädchen, das ihm passend erscheint und beginnt, sie auf ihrem Weg mit allerlei Zauberei zu unterstützen. So lässt er drei Kürbisse mit fantastischem Inhalt erscheinen, führt ihr den Prinzen zur Erlösung zu, hält die zanksüchtigen Stiefschwestern so gut es geht im Zaume und ist auch sonst immer rechtzeitig zur Stelle, wenn die Handlungsträger drohen, sich in die falsche Richtung zu bewegen. Dass dabei Don Ramiro seinen Dandini auffordert, bei der Prinzen-Darstellung zu übertreiben, macht diesen zwar besonders plakativ, zeigt aber auch, wie sein Umfeld den Regenten sieht: als Spieler, selbstverliebt und eitel. Und so verwundert es nicht, dass die zur selbstbestimmten Frau gereifte Magd am Ende denn doch eine unerwartete Entscheidung trifft.

Volkstheater Rostock / La Cenerentola_ Tisbe und Clorinda mit ihren zahlreichen Verehrern © Thomas Häntzschel
Volkstheater Rostock / La Cenerentola_ Tisbe und Clorinda mit ihren zahlreichen Verehrern © Thomas Häntzschel

Die Inszenierung sprudelt regelrecht über vor kleinen und großen Ideen, Slapstick, literarischen und cineastischen Zitaten von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ über „Feivel“, „Die Schöne und das Biest“ bis hin zu „Der Bachelor“. Nicht lose aneinandergefügt oder platt, sondern verwoben zu einem eigenen, konsistenten Opernmärchen-Universum, das einen von der ersten bis zur letzten Note im Bann und die Darsteller in permanenter Bewegung hält. Weidinger hat nicht zu viel versprochen.

Der Bühnenhalbkreis von Antonia Mautner Markhof mit dem abgeblätterten Charme früheren Reichtums überrascht immer wieder mit Türen, Öffnungen und Mauseloch und verbessert die Akustik des Hauses deutlich. Er steht sowohl für Magnificos Herrenhaus als auch des Prinzen Schloss – offensichtlich ist es um dessen Reichtum nicht so gut bestellt. Auch der in die Jahre gekommene Intarsienfußboden, der an Tanzsäle in Disney-Märchen erinnert, birgt einige Überraschungen. Die liebevollen Kostüme von ländlich schlicht bis aufwendig verspielt, verwegen bis dandyhaft charakterisieren die Protagonisten, ohne sie unangenehm zu überzeichnen – ein Märchen eben!

Volkstheater Rostock / La Cenerentola findet ihren Prinzen © Thomas Häntzschel
Volkstheater Rostock / La Cenerentola findet ihren Prinzen © Thomas Häntzschel

Manfred Hermann Lehner dirigiert die Norddeutsche Philharmonie sicher und mit Schwung durch die anspruchsvolle Partitur und lässt den Sängern genügend Platz, sich zu entfalten. Lediglich ein Holzbläser setzt die Stimmungsschwankungen auf der Bühne auch im Orchester eigenwillig um. Gesanglich bietet das Volkstheater eine sehr ausgeglichene Leistung mit eigenem Ensemble und Gästen, aus denen sich besonders der stählerne Bass-Bariton des Alidoro als ruhender Pol hervorhebt. Der Don Ramiro des Tschechen Václav Cikánek (für den erkrankten Theodore Browne) besticht durch Sicherheit in den anspruchsvollen Höhen, lässt ansonsten allerdings etwas Kraft vermissen. Von überzeugender Leichtigkeit und darstellerischer Vielfalt geprägt führt Eloïse Cénac-Morthé die Angelina liebevoll durch die Handlung. Die stumme Rolle des Marco Geisler als Maus avanciert binnen Sekunden mit perfekter Pantomime zum unbestrittenen Publikumsliebling, während Tisbe und Clorinda in wunderbarer Expressivität ihre immer neuen Gemeinheiten ausleben dürfen und darin ebenso viel Spielfreude versprühen wie Grzegorz Sobczak als Dandini.

Standing Ovations am Ende, ein wohlverdienter, lang anhaltender Applaus, der mit dem Auftritt des Regie-Teams nochmals anschwillt und hoffentlich im Königreich nachhallt.

La Cenerentola am Volkstheater Rostock;  weitere Termine 14.10.2017, 10.11.2017, 25.11.2017, 14.12.2017, 27.12.2017, 6.1.2018, 14.1.2018, 2.2.2018

Silberlinge, viele, für das Volkstheater Rostock ?

Apropos Königreich: anders „märchenhaft“ geht es einmal mehr in der Rostocker Kulturpolitik zu. Der Theaterneubau ist schon lange beschlossen und nun ward auch ein Ort für die Errichtung des Kulturtempels gefunden. Beim Blick ins Stadtsäckerl strahlten mögliche 25 Millionen Silberlinge aus der Zukunft, denn die Stadt wird bald nicht nur schuldenfrei sein, sondern ordentliche Überschüsse erwirtschaften. Weitere 25 Millionen sollen aus dem Lande hinzufließen.

Volkstheater Rostock / La Cenerentola - Marco Geisler als Maus und Aschenputtel Eloise Cénac-Morthé © Thomas Häntzschel
Volkstheater Rostock / La Cenerentola - Marco Geisler als Maus und Aschenputtel Eloise Cénac-Morthé © Thomas Häntzschel

Da kam ein Baumeister des Wegs – offensichtlich nicht in Diensten des Königs – und plante und rechnete und kam zu dem Ergebnis, dass das Wunschschlösschen doppelt so viel kostet, als wie Silberlinge in der Kasse gezählt wurden. „Das ist aber gemein!“, dachte sich der König, der das alles sowieso nicht wollte, „aber wenn wir nun ganz woanders bauten, dann könnten wir noch einmal rechnen?“ und bringt ein Gebiet jenseits des großen Flusses, da, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, ins Gespräch. Das wären zwar nicht gleich „Sieben auf einen Streich“, aber doch so … drei oder vier? Ein Theater – womöglich sogar ein kritisches, passte nämlich so gar nicht in sein Konzept einer idyllischen maritimen Linie an seinem Hafen. Und er müsste auch keinen Aufstand der fahrenden Gesellen befürchten, denen er dafür den Rummelplatz wegnähme. Und toll sieht es auch aus. So aus der Ferne. Vielleicht kannte er das vom Königreich im Norden? Dort gab es einen großen, guten Zauberer, der der Königsstadt ein Theater schenkte und auf die andere Flussseite stellte.

Mürrisch mochte der alternde König womöglich sein, weil sich seine Regentschaft dem Ende neigt und er noch immer keine Halle zu seinem Gedächtnis erschaffen hatte. Und wohl auch, weil ihm sein Volk per Abstimmung bei der Verlegung eines Schiffes in seinen Stadthafen einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Und dass die Kapelle seines Schrumpftheaters so hartnäckig auf die Einhaltung früherer Versprechen pocht, das nervt ihn auch.

Volkstheater Rostock / La Cenerentola - Aschenputtel - Ensemble © Thomas Häntzschel
Volkstheater Rostock / La Cenerentola - Aschenputtel - Ensemble © Thomas Häntzschel

Plötzlich trat ein junger Ratsherr mit der Idee aus dem Schatten seiner Bedeutungslosigkeit und meinte, man könne ja einmal prüfen, ob nicht das alte Gemäuer neu angestrichen werden könne oder alternativ vielleicht eine abseitige Werfthalle ein dauerhafter Ersatz wäre. Eine böse Fee hatte ihm scheinbar einen Vergessenstrank gereicht, denn seit über fünf Jahren schrieb er sich auf die Standarte, der Neubau solle doch bis zum 800-jährigen Jubiläum des Königreiches fertig gestellt sein. Diese tolle Idee seines Ratsherren freut bestimmt den König, denn er weiß, dass die Farbe nicht reicht. Und die Halle kann er selbst nicht ungestraft ins Spiel bringen, profitierten doch seine Herzöge am meisten davon. Jetzt müsste eigentlich Alidoro auftreten, der die Guten unterstützt und die Bösen im Zaume hält. Aber das Märchen ist ja auch noch nicht zu Ende.

Und der augenscheinliche Unterschied beider Märchen? Anja Nicklich hat eine schöne Vision, setzt sie konsequent um – und alle haben Freudentränen in den Augen.

---| IOCO Kritik Volkstheater Rostock |---

Read more

Ulrichshusen, Schloss, WINTERKONZERTE DER  FESTSPIELE MECKLENBURG-VORPOMMERN, IOCO

Ulrichshusen, Schloss, WINTERKONZERTE DER FESTSPIELE MECKLENBURG-VORPOMMERN, IOCO

Musizieren in seinen schönsten Erscheinungsformen 14.- 15.12.2024    Der „Festspielfrühling“ auf Rügen im März, der dreimonatige „Festspielsommer“ zwischen Juni und September landesweit und nun, im Dezember, ein „Festspielwinter“, der am zweiten und – hier in Rede stehend – am dritten Adventswochenende in Ulrichshusen das wieder beeindruckend erlebnisreiche Jahresprogramm der Festspiele

By Ekkehard Ochs