Rostock, Halle 207, Norddeutsche Philharmonie – Philharmonisches Konzert, IOCO Kritik, 27.09.2023

Rostock, Halle 207, Norddeutsche Philharmonie – Philharmonisches Konzert, IOCO Kritik, 27.09.2023
Halle 207 Rostock / Norddeutsche Philharmonie © Dorit Gätjen
Halle 207 Rostock / Norddeutsche Philharmonie © Dorit Gätjen
Halle 207 Rostock / Norddeutsche Philharmonie © Dorit Gätjen

1. Philharmonisches Konzert – Norddeutsche Philharmonie Rostock

Rostock eröffnet die Konzertsaison – Wagner und Schönberg

von Thomas Kunzmann

  • Marcus Bosch, Leitung
    Manuela Uhl (Sieglinde), Sopran
    León de la Guardia (Siegmund), Tenor
    Paul Gay (Wotan), Bassbariton
    Jussi Juola (Hunding), Bassbariton
  • Richard Wagner: Die Walküre, 1. Akt
    Arnold Schönberg: Begleitmusik zu einer Lichtspielszene op. 34
    Richard Wagner: Wotans Abschied und Feuerzauber aus: Die Walküre

Zwar ist eine komplette Oper des Komponisten in Rostock, der größten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns seit etwa 15 Jahren nicht mehr auf die Bühne gebracht worden, doch in den Konzerten taucht er regelmäßig auf, als wolle man dem Publikum immer wieder versichern „Ja, wir könn(t)en das!“. So zog sich vor vielen Jahren Tristan über mehrere Konzerttermine oder sangen „Opernstars für das Volkstheater“ 2015 unter Roman Brogli-Sacher. Und auch unter dem aktuellen Chefdirigenten Marcus Bosch gab es einige Besonderheiten, wie „Tristan XS“ im September 2019 und „Sieben symphonische Fragmente aus Parsifal“ (Oktober 2019).

Read more

Riesa, Sachsenarena, UNTEN IM MEER- Ein Hologramm-Konzert; IOCO

Riesa, Sachsenarena, UNTEN IM MEER- Ein Hologramm-Konzert; IOCO

31. Januar 2025              Die Elblandphilharmonie Sachsen begeistert ein junges Publikum mit faszinierender Musik und interessanter Technik Die „Elbland Philharmonie Sachsen“ gehört zu jenen Orchestern, die ohne einen prätentiösen Stammsitz den im ländlichen Raum lebenden Menschen eine Grundversorgung anspruchsvoller Musik ermöglichen. Im Jahre 2012 mit der Zusammenlegung mehrerer regionaler Theater- und

By Thomas Thielemann