Paris, Opéra-Comique, LES FÊTES D’HÉBÉ- J-Ph. RAMEAU, IOCO
PARIS: Les Fêtes d’Hébé oder die Talents Lyriques gehören zum Bühnengenre „Opéra-Ballett“, einem lyrischen Spektakel, das aus der Tradition des Hofballetts hervorgegangen ist und im 18. Jahrhundert nur in Frankreich praktiziert
Jean-Philippe Rameau: LES FÊTES D’HÉBÉ (1739) - die Hébé-Festivals, Opéra-Ballett in einem Prolog und drei Eingängen. Libretto von Antoine-César Gautier de Montdorge.
von Peter Michael Peters
LEBEN WIE DIE GÖTTER AUF ERDEN…
Dansons tous, dansons, chantons ! Profitons
Des plus doux moments, des moments
Charmants, pour d’heureux amants !
(Chor der Matrosen / 1. Akt / Szene 5)
Rameaus Triumph…
Les Fêtes d’Hébé oder die Talents Lyriques gehören zum Bühnengenre „Opéra-Ballett“, einem lyrischen Spektakel, das aus der Tradition des Hofballetts hervorgegangen ist und im 18. Jahrhundert nur in Frankreich praktiziert wurde praktiziert wurde. Es wird am Ende des Jahrhunderts verschwinden, wenn die Öffentlichkeit seiner als sinnlos und zu künstlich empfundenen Exzesse überdrüssig sein wird. Der Tanz nahm einen wesentlichen Platz ein, ebenso wie die Schönheit der Kostüme oder der Zauber der Kulissen, verstärkt durch den Einsatz der für spektakuläre Effekte notwendigen „Maschinerie“. Jean-Phillippe Rameaus (1683-1764) Les Indes Galantes (1735) markiert den Höhepunkt dieses gemischten Genres, das Instrumentalmusik, Gesang und Tanz nach einer Struktur kombiniert, die aus einem Prolog und aufeinanderfolgenden Eingängen (Akten) besteht, die durch ein allgemeines Thema verbunden sind. Diese Art Werke, bei der die dramatische Handlung auf ihren einfachsten Ausdruck reduziert wurde, ähnelte der Varietéshow, die wir heute als „Revue“ bezeichnen würden.
Das Publikum schätzte die Abfolge der Darbietungen und deren Autonomie, die eine Fülle von Kostümen- und Bühnenwechsel ermöglichte. Zum Vergnügen der Show musste also alles beitragen: Die Vielfalt der Rhythmen und Atmosphären sowie das Zusammenbringen verschiedener Talente, Sänger, Tänzer, Regisseur und Choreograf.
Die Hébé-Festivals zeichneten sich von Anfang an durch eine außergewöhnliche Besetzung aus, in der die berühmte Tänzerin Marie Sallé (1707-1756) als Terpsichore auftrat. Dieser Erfolg hielt, wie zahlreiche Gelegenheiten belegen, bis zu Rameaus Tod an. Das Genie des Komponisten besteht darin, das Beste aus diesen „Eingängen“ herauszuholen. Die auf die künstlichste Weise miteinander verbunden sind! Rameau spielt in allen Registern, ob komisch, tragisch oder pastoral und schafft es, über das reine Vergnügen der Unterhaltungsmusik hinauszugehen und einige seiner schönsten Musiksaiten zu präsentieren, darunter die Arien von Sappho und Iphise. Die Schönheit der Chöre und der Erfolg der Tänze tragen dazu bei, dass dieses raffinierte und abwechslungsreiche Werk zu einer der bemerkenswertesten Illustrationen des französischen „Opera-Balletts“ wird.
Mit seinem transformativen Bühnenbildern und seinen eher galanten als mythologischen Intrigen zelebrierte diese Schöpfung aus dem Jahr 1739 die Virtuosität von Gesang und Ballett, Harmonie und Orchester. Rameau zeigte dort sein Genie und errang einen unbestrittenen Triumph.
Hébé, die Göttin der Jugend, kann den Olymp nicht länger ertragen und beschließt die Freuden der Menschen am Ufer der Seine zu genießen. Ihr zu Ehren organisiert Amour drei überwältigende Shows, die jeweils die Macht der Jugend über die Herzen veranschaulichen, wenn sie von lyrischem Talent – Poesie, Musik und Tanz – unterstützt werden. Sappho, Iphise und Églé sind die Heldinnen dieser gesungenen und getanzten Episoden!
Das Opernballett des 18. Jahrhunderts wollte ein totales Spektakel sein. Der damalige Olymp war Versailles, aber König Louis XV. (1710-1774) hatte viel mehr Spaß in Paris!
Der amerikanisch-französische Cembalist und Dirigent William Christie (*1944) ist seit der Wiederentdeckung der Oper Atys, LWV. 53 (1676) von Jean-Baptiste Lully (1632-1687) im Jahre 1987 in der Inszenierung von Jean-Marie Villégier (1937-2024) eine symbolische Figur an der Opéra-Comique und kehrt anlässlich seines 80. Geburtstags mit seinem mittlerweile international berühmten Ensemble Les Arts Florissants wieder zurück. Indem der kanadische Regisseur Robert Carsen (*1954) das Werk in ein vertrautes zeitgenössisches Universum überführt, in dem Vergnügen und Unterhaltung vorherrschen, feiert er mit Christie die ewige Fähigkeit der Künste, die Liebe zu regenerieren und die Jugend zu stimulieren.
Prolog…
Hébé, die Göttin der Jugend leidet unter mangelnder Anerkennung im Olymp. Momus, Gott des Spottes und des Feierns, möchte ihr am Beispiel Jupiters beweisen, dass ein Aufenthalt auf der Erde sehr angenehm sein kann. Darüber hinaus schließen sich der Hébé auch die Grazien und natürlich Amour selbst an! Die Völker der Erde sind so freundlich, dass Amour vorschlägt, sich am Ufer der Seine niederzulassen. Da alle entschlossen sind, die Jugend und das Vergnügen zu feiern, somit lädt Hébé die Musen ein, um während dreier aufeinanderfolgender Festivals die lyrischen Talente der Poesie, Musik und des Tanzes zur Schau zu stellen.
Erster Eingang – Die Poesie…
Sappho bedauert, dass ihr Geliebter Alcée von König Hymas zum Exil verurteilt wurde, nachdem der Favorit Thélème unsaubere Intrigen gegen diesen erdachte, da er in Sappho unsterblich verliebt war. Der unglückliche Alcée fordert Rache, aber seine getreue Sappho zieht die List vor! Mit der Hilfe des verliebten Thélème erhält sie vom König eine Audienz, nachdem dieser von der Jagd zurück kommt. Sie mobilisiert alle ihre poetischen Künste um ihn zu unterhalten und stellt einen Fluss dar, der die Liebe einer Nymphe zu einem Bach beschützen wird. Begeistert von dieser poetischen Landschaft, gewährt ihr der König die Begnadigung von Alcée, was natürlich Thélème in die Flucht treibt.
Zweiter Eingang – Die Musik…
Iphise ist im Begriff den Sänger Tyrtaeus zu heiraten, den sie liebt. Doch ihr Vater Lykurg, König von Lacedaemon (Sparta), löst ihre Verbindung: Denn das Orakel verlangt, dass Iphise den Sieger über die Messenier, die die Stadt belagern, heiraten muss. Tyrtaeus nimmt die Herausforderung an und seine Kriegslieder führen die Lakedaimonier in die Schlacht. Die Genien von Apollo, Mars, dann auch Viktoire und schließlich Amour verkünden Iphise den glücklichen Ausgang der Schlacht. Ruhm und Frieden weihen ihre Liebe: Lykurg vereint sie mit den von Apollo gesandten Klängen der Harmonien.
Dritter Eingang – Der Tanz…
Von Amour eingeladen, irdische Freuden zu genießen, wird Merkur inkognito in einem Weiler sichtbar, wo ein Wettbewerb vorbereitet wird, der es Églé, dem Nachahmer von Terpsichore, der Muse des Tanzes ermöglichen soll, einen Ehemann auszuwählen. Der Hirte Eurilas glaubt, dass Églé ihn bevorzugen wird, weil er der diskreteste ihrer Verehrer ist: Aber hat sie es überhaupt bemerkt? Églé und Merkur genießen den ersten Tanz! Den enttäuschten Hirten offenbart Merkur seine Identität. Terpsichore scheint ihren Sieg zu besiegeln und empfängt auf ihre Bitte hin Églé unter ihre Nymphen. Alle feiern die Liebe der Götter und die Kunst von Églé!
Eine musikalische Mutation im Zeitalter der Moderne…
Die Abenteuer, die die Organisation der Eröffnungs-Zeremonie der Olympischen Spiele 2024 in Paris und die anschließende Austragung von fünf Schwimmwettkämpfen auf der Seine begleiteten, führten so dazu, dass der Fluss wieder zum Zentrum der Hauptstadt – und später der Stadt wurde - Paris hat mit dem Paris-Plages (Strand) -Programm einen Teil seiner Ufer für Fußgänger wieder freigegeben.
Der Fluss ist Gegenstand eines langen Urbanisierungs- und Entwicklungsprozesses, der im Laufe der Jahrhunderte seinen Pariser Lauf verändert hat und ist in der Neuzeit zu einer wichtigen Wirtschaftsachse für Verkehr und wirtschaftliche Entwicklung geworden. Doch bis vor Kurzem bezeugten nur Antiquariate, dass die Seine auch ein Ort, ja sogar ein Lebensumfeld gewesen sei. Touristen flanieren dort inmitten des Verkehrslärm, aber die Häuser, der Handel, die Fischerei, die Waschhäuser sind verschwunden…
Es reicht aus, drei Jahrhunderte zurückzugehen – ein Siebtel der Existenz der von den Kelten gegründeten Stadt Parisii -, um sich wieder mit einem weniger domestizierten Fluss zu verbinden, mit sandigen Ufern, verbrauchbarem Wasser, das noch nicht von klimatischen Gefahren beherrscht wird. Dort kreuzten sich ständig die Wege der Pariser! Viele von ihnen lebten direkt davon! Die königliche Macht, sesshaft in Versailles: Wo die „Marly-Maschine“ täglich enorme Mengen Wasser aus der Seine pumpte, um das künstliche royalistische Palais nebst riesigen Gärten am Leben zu erhalten! Aber an der Seine dort in Paris veranstaltete man regelmäßig eine Super-Show mit vielen Flussparaden und kurzlebigen Szenografien. Es war Rameaus Zeit!
Zu Rameaus Zeiten, in der Mitte des 18. Jahrhunderts, entstanden Opern häufiger in Paris als am Hof von Versailles und zwar im Theater, das sich damals im Palais-Royal befand (wo sich heute der Staatsrat befindet). Librettisten und Komponisten suchen die Zustimmung des Pariser Publikums, in dem das im Parterre des Saals stehende oder ganz oben im „Paradies“ zusammengepferchte Volk und natürlich die Aristokraten, die in reich verzierten Logen „wohnen“, eben nebeneinander existieren können. Wenn eine neue Show ein großer Erfolg ist, übernehmen Höflinge und Hoheiten die Ehrenlogen.
Das lyrische Genre ist zu reiner Unterhaltung geworden, in der Staunen, Freude und Abwechslung vorherrschen. Der Heldenmut der Untertanen, die Suche nach Einheit und die edle Poesie der Frühzeit, die Lully und Philippe Quinault (1635-1688) in ihren sogenannten „Tragödien in Musik“ verkörperten, verblassten ab Ende des 17. Jahrhunderts, als nach dem Tod dieser großen Schöpfer langsam der mögliche Bankrott der Oper aufdämmerte. Auch der inzwischen für die Epoche sehr altgewordene „Sonnenkönig“ Louis XIV. (1638-1715) begibt sich mit seiner albernen eitlen Bigotterie in kirchliche Zurückgezogenheit und vergisst seine vielen Maitressen[sic].
Als Rameau 1733 seine Opernkarriere begann, hatte ein neues Genre drei Jahrzehnte lang den Siegeszug angetreten: Das Opéra-Ballett, manchmal auch nur Ballett genannt, obwohl es ebenso viel Gesang wie Tanz gab. Nach einem einleitenden Prolog, in dem die Gottheiten unter irgendeinem Vorwand – manchmal mit politischen Untertönen – die Show einleiten, listet das Ballett die „Eingänge“ auf, unabhängige Akte, die ein im Prolog vorangestelltes Thema vereinen.
So beginnt Les Fêtes d’Hébé, Rameaus zweites Opéra-Ballett, unmittelbar nach Hébés Schande! Den Alten zufolge war die Göttin der Jugend schuldig, den Nektar der Götter verschüttet zu haben. Unter diesem mythologischen Vorwand wird in der Bühnenfiktion dargestellt, wie Hébé den Olymp verlässt und sich mit Momos und Amour niederlässt… also am Ufer der Seine in Paris. Die Einheimischen begrüßen sie mit drei aufeinanderfolgenden Festivals, die jeweils ein „lyrisches Talent“ veranschaulichen, also einen Bestandteil der französischen Oper: Poesie, Musik und Tanz!
Mit anderen Worten: In Les Fêtes d’Hébé mit dem Untertitel: Les Talents lyriques feiert die Oper sich selbst!
Es scheint angenehm, fast unverschämt, 1739 auf der Bühne der Königlichen Oper zu behaupten, dass Jugend und Liebe in Paris besser aufgehoben seien als in Versailles, diesem Olymp des Königsreich von Frankreich. Aber das ist sicherlich die Meinung des jungen Louis XV., dem seine fromme Frau, erschöpft von zehn Geburten in zehn Jahren, im Jahr zuvor einfach ihre Tür verschlossen hatte.
Momos, Gott des Spottes und der Fantasie, leitet das Spektakel. Das ist auch nicht ohne Humor gegenüber den Parisern: Es zeigt sie im Kostüm disziplinierter, eleganter Untertanen, die Harmonie und Eleganz pflegen… Aber die Seine, wo Abwasserkanäle und Abfälle der Industrie, überqueren die Pariser kostenpflichtig, um bunte strahlende Feuerwerkskörper zu bewundern und auch Kapitalhinrichtungen, konkurrieren um Handelsplätze, liefern sich Duelle, singen fröhliche Lieder… und trinken das trübe Wasser.
Jeder weiß, dass Hébé die Götter mit Nektar überhäufte. Lassen wir sie jetzt das Getränk der Pariser genießen, es ist wirklich mehr als burlesk!
Seit seiner Uraufführung am Donnerstag, dem 21.Mai 1739 feiert das Publikum diese fröhliche Unterhaltung für Augen und Ohren. Da die Oper im Sommer sechs Monate lang nicht schließt, wird Les Fêtes d’Hébé an jedem Eröffnungsabend (Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonntag) aufgeführt. Ab Oktober bereichert zusätzliche Unterhaltung bestimmte Abende mit dem Titel Momos-Liebhaber. Ab 19.November ist dann abwechselnd Dardanus, RCT. 35 (1739), Rameaus neue Oper zu sehen. Zu Rameaus Lebzeiten sollte sich Les Fêtes d’Hébé als sein meistprogrammierter Titel an der Oper erweisen, gefolgt von seinem ersten Opéra-Ballett Les Indes galantes, lange vor seinen Opern. 1777 gaben „Les Fêtes d’Hébé nach 268 Aufführungen der allgemeinen Begeisterung für Christoph Willibald Ritter von Gluck (1714-1787) nach“.
Im Jahr 1739 entging niemanden die Mittelmäßigkeit des Librettos von Antoine-César Gautier de Montdorge (1701-1768): Ab Juni wurde der zweite Eingang überarbeitet. Im Vorwort des für die Öffentlichkeit gedruckten Textes entschuldigt sich der Autor und argumentiert, dass Literatur in der choreografischen Aktion keinen Platz habe. Der Komponist nahm das nicht übel: Man sagt, er sei so sehr inspiriert, dass er in der Lage sei jede beliebige Zeitschrift zu vertonen!
Die Parodisten haben viel Spaß! Ab dem 8. Juli erscheint eine Parodie-Pantomime von François-Charles Pannard (1689-1765) L’Essai des Talents ou Les Talents Musicales (1741) in der Opéra-Comique de Foire Saint-Laurent. Dann präsentiert Louis de Boissy (1694-1758) am 17. September in der Comédie-Italienne die Parodie Les Talents à la mode (1742). Mit jeder großen Wiederbelebung werden andere Parodien entstehen.
Für die Aufführungen Les Fêtes d‘Hébé wurden die größten Künstler der Oper mobilisiert. Die Rollen sind kurz, aber virtuos, manchmal mit Humor verbunden: Pierre de Jélyotte (1713-1797) spielt den abgelehnten Liebhaber Thélème (Die Poesie), dann den triumphierenden Verführer Mercure (Der Tanz), Jean Dun ( 1709-1772) den König Hymas (Die Poesie) und dann den komischen Hirten Eurilas (Der Tanz). Marie Fel (1713-1794) kreiert Hébè (Prolog), Marie Pélisser (1707-1749) singt Iphise (Die Musik), Sallé tanzt wie schon gesagt Terpsichore (Der Tanz). Andere Stars folgten ihnen, um den Erfolg der Show aufrechtzuerhalten: Als Églé, einer Rolle die sowohl getanzt als auch gesungen wurde, Marie-Anne Camargo (1710-1770), dann Marie-Madeleine Guimard (1743-1816) in den Jahre 1762 bis 1770. Die Iphise sang Madeleine-Sophie Arnould (1740-1802) in den Jahren 1760 bis 1770! Dort werden auch junge Karrieren begonnen, wie die der zukünftigen Gluck-Interpreten Henri Larrivee (1737-1802) und Rosalie Levasseur (1749-1826) im Jahr 1756 bzw. 1770. Die Eingänge werden manchmal unabhängig voneinander gespielt, meistens jedoch zusammen in derselben Reihenfolge ohne Einfügung externen Ursprungs.
Zur Feier seines 80. Geburtstags – dessen Jahrestag mit der vierten Aufführung am 19. Dezember zusammenfällt – wollte Christie dieses Gipfeltreffen des französischen Barockrepertoires leiten, bei dem die Schönheit der Tänze mit der Ausdruckskraft der Arien konkurriert. An der Opéra-Comique ist dies die dreizehnte Produktion, die er seit 1987 an der Spitze seines Ensembles Les Arts Florissants inszeniert und die schon historische Produktion von Atys von Lully, die damals von Villégier inszeniert wurde. Durch ihre Teilnahme an seitdem siebzehn Spielzeiten haben Les Arts Florrissants die Geschichte des Theaters geprägt und gezeigt, wie seine Akustik, seine Proportionen und seine Atmosphäre der Entwicklung barocker Partituren und Bühnenkunst förderlich sind.
Der barocke Interpretationsansatz ist äußerst dynamisch, da er die Kreativität seiner Interpreten fördert. Diese Vitalität steht auch im Mittelpunkt Les Fêtes d’Hébé, einem Opéra-Ballett, das mit Humor und einem Hauch von Frechheit die Feier, Jugend und Liebe zelebriert. Damit das Publikum auch im Jahr 2024 es mit der gleichen jubelnden Freude genießen kann wie das von Rameau im Jahr 1739, rief Christie seinen Komplizen Carsen zu sich. Sie unterzeichnen damit ihre elfte Zusammenarbeit in dreißig Jahren, die dritte an der Opéra-Comique. Und wie im Jahr 1739 versammelten sie die lyrischen Talente – Tänzer, Sänger, Musiker, Bühnenbildner und Techniker -, die wohl die Oper zur vollendesten und vollständigsten Form der europäischen Kultur machten.
Les Fêtes d‘Hébé – Opéra-Comique, Paris - 17. Dezember 2024
Les Fêtes d‘Hébé von Rameau verzaubert die Opéra-Comique Besucher ..…
Die Veranstaltung in der Opéra-Comique, Les Fêtes d’Hébé von Rameau erinnert uns an das große Genie des Komponisten und auch an den 80. Geburtstag des Cembalisten und Dirigenten der wiederentdeckten Barock-Musik Christie.
Es gibt ein Rameau-Wunder! Es ist ein Wunder, dass sein spätes, aber sehr reichhaltiges Werk trotz seiner formalistischen Zwänge so phantasievoll, so einfallsreich und so modern ist. Es ist ein Wunder, dass dieser Musiker trotz manchmal unwürdiger theatralischer Vorwände nie aufgehört hat: Sich zu erneuern und seine Kunst weiterzuentwickeln! Ein Wunder, dass er es verstand, sein Genie zwischen den wenigen Tropfen einer Ära unterzubringen, in der es nur um billige Unterhaltung und plumpe Poesie ging. So entstanden aber Les Fêtes d’Hébé, das zweite Opéra-Ballett von Rameau, das 1739, vier Jahre nach dem Triumph von Les Indes Galantes, das Paris von Damals völlig verrückt machte. Es wird ein neuer Erfolg für den Komponisten von Hippolyte et Aricie (1733) und eines der am meisten parodierten Werke seiner Zeit sein.
Es ist viel über die Gleichgültigkeit des Musikers gegenüber den ihm angebotenen Librettos gesagt worden. Aber Les Fêtes d’Hébé gehört wohl zu den katastrophalsten Werke! Unangenehm tief wie ein umgebetteter Fluss erzählt die Handlung die Qualen der aus dem Olymp verbannten Hébé, die die Musen einlädt, die Künste zu feiern, die sie in drei Auftritten verkörpern: Poesie, Musik und Tanz. Nach einem Prolog bei Jupiter entdecken wir drei Geschichten, die Vorwände für vergeblichen Austausch, vor allem aber für Tänze, Lieder und Ensembles sind, in denen Rameau sein Genie zur Schau stellt. Kein dramatischer Verlauf, keine theatralische Kontinuität, sondern nur eine Reihe bravouröser Nummern. Die einzige Kuriosität liegt in der Tatsache, dass diese Verbannten aus dem Olymp sich an den Ufern der Seine niederlassen: Man könnte sagen, dass es eine ironische Anspielung auf die Rivalität zwischen den Sparmaßnahmen von Versailles und dem Pariser Enthusiasmus ist!
Die Leere des Librettos erklärt, warum das Werk in heutiger Zeit so selten produziert wird. Eigentlich hätten wir mit der großartigen Aufnahme von Christie aus dem Jahr 1997 zufrieden sein können, denn wir haben es mit purer Musik zu tun. Ja, aber hier ist es etwas anderes: Hier feiert Christie in diesen Tagen seinen achtzigsten Geburtstag und er merkte, wie seine Kerzen zum Klang Les Fêtes d’Hébé ausgeblasen wurden. Zu diesem Zweck brachte die Opéra-Comique eines der fruchtbarsten lyrischen Duos der letzten dreißig Jahre wieder zusammen: Christie und Carsen…
Wir kennen die Intelligenz und Finesse des Regisseurs, der zu denen gehört, die Musik verstehen und atmen! Angesichts der Herausforderung Les Fêtes d’Hébé entscheidet er sich für ein offenes Lachen, höfliche Parodie und eine Form des wohlerzogenen Witzes, die wohl gut zum Werk passt. Der Jupiter-Prolog findet im Champs-Élysées-Palast statt: Hébé verschüttet Rotwein auf Brigitte Macrons Kleid und wird aus dem Präsidenten-Olymp von Jupiter alias Macron verbannt. Hier ist sie also verbannt an den Ufern der Seine, mitten im Sommer zur Zeit von „Paris-plage“, den Olympischen Spielen, Fußballspielen und vielen Tavernen für Bobos. Wenn sich bestimmte Wenn auch wirklich in einigen Passagen sich alles zu sehr in die Länge zieht, steckt in diesen wirbelnden Szenen viel Spaß und Virtuosität. Da Carsen von der Handlung selbst nichts zu gewinnen hatte, amüsierte er sich einfach und hatte viel Spaß, die Politik saftig auf die Arme zunehmen.
Unterstützt wird er dabei von einer erstklassigen Besetzung, die wie es das Werk erfordert, nur so vor jugendlicher Lebensfreude lautstark schreiend Ulk versprüht. In der Titelrolle – allerdings episodisch – ist die französische Sopranisten Emmanuelle de Negri eine Hébé von großer Anziehungskraft. Genauso wie auch die portugiesische Sopranisten Ana Vieira Leite, die praktisch von innen nach außen mit erotischer Lust verpackt war, um die Rolle von Amour so glaubwürdig wie möglich zu interpretieren. Der französische Tenor Marc Mauillon mit seiner baritonalen Stimme und seinem schon fast legendären „staubigen“ Timbre singt seine beiden Rollen Momos und Mercure mit einer großen Perfektion und auch mit der sehr nötigen komischen Arroganz und mit einer wahrhaft tierischen Ironie. Der italienische Bass-Bariton Renato Dolcini mit seiner tiefgründigen schwarzen Stimme war ein idealer Hymas und Tyrtée. Desgleichen auch der brasilianische Bass-Bariton Lisandro Abadie in den verhältnismäßig kurzen aber sehr anspruchsvollen Rollen des Eurilas und des Alcée. Der phantastische französische Tenor Cyril Auvity hatte bei dieser Besetzung leider nur eine kleinere Rolle erwischt: Lycurgue. Der französische Tenor Antonin Rondepierre als Thélème interpretierte seinen Charakter äußerst intensiv. Aber das Feld wird zweifellos von Desandre dominiert. Der Mezzo-Sopran, den Christie vor fast zehn Jahren entdeckte, steht hier in seinem Garten. Aus den zarten Charakteren von Sappho, Iphise und Églé schöpft sie Schätze an Subtilität, Finesse und Humor und verleiht der musikalischen Perfektion die Anmut einer Tänzerin. Denn wir sind hier in einem Opéra-Ballett und das alles ist wirklich Tanz!
Im Orchestergraben grübelt und streichelt der Großkammerherr Christie „seinen“ Rameau mit unveränderter Leidenschaft. Dass allein lässt uns die Dummheit der Handlung vergessen und erinnert uns daran, dass Rameau – verzeihen wir uns diesen „Chardonnismus“- viel mehr ist als eben Rameau. Nicht zu vergessen, der gewundene mythische Fluss durch Paris wird hier sehr „triefend nass“ [ups] von dem franco-polnischen Bariton Matthieu Walendzik interpretiert.
Auch vergessen wir nicht die geniale Truppe von Tänzerinnen und Tänzern unter der Leitung des französischen Choreografen Nicolas Paul: Anli Adel Ahamadi, François Auger, Ambre Aurivel, Pauline Bonnet, Serena Bottet, Jeanne Cathala, Louise Demay, Paul Gouven, Alexandra May, Antoine Salle, Laura Villegas und Guillaume Zimmermann. Nach unserer Meinung ein wenig zu viel Straßentanz und Hip Hop… (PMP/20.12.2024)