München, Staatstheater am Gärtnerplatz, VIKTORIA UND IHR HUSAR von Paul Abraham, 27.01.2018

München, Staatstheater am Gärtnerplatz,  VIKTORIA UND IHR HUSAR von Paul Abraham, 27.01.2018

Staatstheater am Gärtnerplatz München

Gaertnerplatztheater München © Christian Pogo Zach
Gaertnerplatztheater München © Christian Pogo Zach

VIKTORIA UND IHR HUSAR von Paul Abraham

Spielzeitpremiere 27. Januar 2018, Weitere Vorstellungen Januar 28 / 31 Februar 3 / 4 / 10/ 2018

Paul Abrahams Operette VIKTORIA UND IHR HUSAR in der Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger feiert am 27. Januar Spielzeitpremiere im Gärtnerplatztheater. VIKTORIA UND IHR HUSAR gilt bis heute als Wegbereiter des Musicals und damit als Schlüsselwerk des leichten Musiktheaters mit Schlagern wie »Meine Mama war aus Yokohama« und »Mausi, süß warst du heute Nacht«.

Staatstheater am Gärtnerplatz / VIKTORIA UND IHR HUSAR - Susanne Seimel (O Lia San), Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz © Christian POGO Zach
Staatstheater am Gärtnerplatz / VIKTORIA UND IHR HUSAR - Susanne Seimel (O Lia San), Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz © Christian POGO Zach

Es tobt der Krieg, es tobt die Liebe von Ungarn über St. Petersburg bis nach Japan. Paul Abraham und seinen Librettisten Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda gelang es, die totgeglaubte Gattung der Operette neu zu beleben.


VIKTORIA UND IHR HUSAR - Operette

Musik Paul Abraham, Libretto von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda, aus dem Ungarischen des Emmerich Földes, Bühnenpraktische Rekonstruktion der Musik von Henning Hagedorn und Matthias Grimminger, Textfassung für das Staatstheater am Gärtnerplatz von Josef E. Köpplinger

Musikalische Leitung Oleg Ptashnikov / Andreas Partilla,l Regie   Josef E. Köpplinger Choreografie   Karl Alfred Schreiner

Katja Reichert, Alexandra Reinprecht, Susanne Seimel I Maximilian, Berling, Josef Ellers, Gunther Gillian, Peter Lesiak, Daniel Prohaska,, Uwe Thomsen, Erwin Windegger, Florian Wolf u. a.

Chor und Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

---| Pressemeldung Staatstheater am Gärtnerplatz |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub