Hannover, Staatsoper Hannover, Wiederaufnahme Der fliegende Holländer, 30.09.2017

Hannover, Staatsoper Hannover, Wiederaufnahme Der fliegende Holländer, 30.09.2017

Staatsoper Hannover

Staatsoper Hannover © Marek Kruszewski
Staatsoper Hannover © Marek Kruszewski

Wiederaufnahme von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“

Samstag, 30. September 2017, 19.30 Uhr, Opernhaus

Dank seiner mitreißenden Chöre, eindringlichen Soloszenen und spannungsreichen Duette zählt Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ zu den beliebtesten Werken Richard Wagners. Ab Samstag, 30. September 2017, 19.30 Uhr, wird der „Holländer“ in der Inszenierung von Bernd Mottl wieder an der Staatsoper Hannover gezeigt. Insgesamt sechs Vorstellungen stehen in dieser Saison auf dem Spielplan.

Staatsoper Hannover / Der fliegende Holländer © Thomas M. Jauk
Staatsoper Hannover / Der fliegende Holländer © Thomas M. Jauk

Die musikalische Leitung der Wiederaufnahme hat Generalmusikdirektor Ivan Repuši?, weitere Vorstellungen wird außerdem der 1. Kapellmeister Mark Rohde dirigieren. In den Hauptrollen sind wieder Kelly God (Senta) und Stefan Adam (Holländer) zu erleben. In der Rolle des Erik alternieren Robert Künzli und Eric Laporte. Es spielt das Niedersächsische Staatsorchester Hannover, es singt der Chor der Staatsoper Hannover.

Termine: Sa, 30.09.; Di, 10.10.; Fr, 20.10.; So, 05.11. (18.30); Di, 14.11.; Do, 23.11., jeweils 19.30 (wenn nicht anders angegeben)

---| Pressemeldung Staatsoper Hannover |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub