Hannover, Staatsoper Hannover, Premiere Das Märchen vom Märchen im Märchen, 15.02.2017

Hannover, Staatsoper Hannover, Premiere Das Märchen vom Märchen im Märchen, 15.02.2017
Staastoper Hannover.jpg

Staatsoper Hannover

Staatsoper Hannover © Marek Kruszewski
Staatsoper Hannover © Marek Kruszewski

Das Märchen vom Märchen im Märchen Bir masalan, masal içinde

Deutsch-türkisches Musiktheater für alle ab 5 Jahren, von Klaus Angermann nach Kemal Kurt, Ballhof Zwei

Premiere am 15. Februar 2017, 11 Uhr,

Nachdem der kleine Mahmut seine Mutter verloren hat, muss er für sich selbst sorgen und seinen Platz in der Welt finden. Dabei gilt es eine Reihe von Abenteuern zu bestehen. Doch zunächst muss sich Mahmut gegen einen betrügerischen und gierigen Kaufmann behaupten; danach gilt es zu beweisen, dass er der richtige Kandidat für das Amt des Padischah ist und schließlich muss er alle Lektionen lernen, um seinem Volk ein weiser und gerechter Padischah zu sein. Ein Glücksvogel begleitet ihn durch alle Gefahren und sorgt dafür, dass sich alles zum Guten wendet.

Auf sehr poetische Weise führt die Geschichte nach Kemal Kurt den kleinen Helden durch vier Episoden, in denen der Waisenjunge schmerzvolle Erfahrungen wie Trauer, Verlust und Gefahr zu bewältigen lernt und sein Leben immer wieder von Neuem beginnen muss. Traditionelle türkische Lieder reichern die Handlung an und unterstreichen ihre Botschaft als Plädoyer für die kindliche Phantasie. In den farbenprächtigen Kostümen finden sich Anklänge an den orientalischen Kontext des Märchens.

---| Pressemeldung Staatsoper Hannover |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub