Gera, Theater Altenburg Gera, España Olé - Geraer Foyerkonzert, 16.06.2019

Gera, Theater Altenburg Gera, España Olé - Geraer Foyerkonzert, 16.06.2019

Theater Altenburg Gera

Theater Altenburg Gera / España Olé im Geraer Foyerkonzert © Vitalij-Petrov
Theater Altenburg Gera / España Olé im Geraer Foyerkonzert © Vitalij-Petrov

España Olé  -  Geraer Foyerkonzert

Pünktlich zu Beginn der Urlaubssaison lädt das 271. Foyerkonzert zu einer musikalischen Reise nach Spanien ein. Am Sonntag, 16. Juni um 11 Uhr erklingen im Konzertsaal des Geraer Theaters einige der beliebtesten spanischen Kammermusikwerke des 19. und 20. Jahrhunderts. Es musiziert das Streichquartett aus Anne-Sophie Kühne (Violine), Johannes Neupert (Violine), Louise Denis-Nesprias (Viola) und Jesús Antonio Clavijo Rojas (Violoncello). Außerdem verspricht eine Tanzeinlage noch mehr südländische Stimmung.

Die Kunst des Streichquartetts perfektionierte der aus Bilbao stammende Komponist Juan Crisóstomo de Arriaga (1806-1826) in der damaligen Hauptstadt des Streichquartetts Paris, wohin er bereits als 15-Jähriger reiste und wo auch sein Streichquartett Nr. 1 entstand. Leider beendete sein früher Tod mit kaum 20 Jahren seine schon im Kindesalter begonnene Karriere als Komponist. Das Gebet eines Toreros hat der in Sevilla geborene Joaquín Turina (1882-1949) mit seinem La oración del torero betitelten Streichquartett in Musik gesetzt, worin mehrere Szenen eines Stierkampfes in einem einzigen Satz dramatisch aneinandergereiht werden. Diese Szenen hat Fabio Boccalatte für die drei Tänzerinnen Alina Dogodina, Yuri Hamano und Stefania Mancini choreografiert, welche die Klänge des Streichquartetts tanzend begleiten werden. Das zuletzt erklingende Streichquartett Vistas al mar von dem Katalanen Eduard Toldrà (1895-1949) erlaubt musikalische Ausblicke aufs Meer. Das Werk schrieb Toldrà für sein eigenes, mit 17 Jahren gegründetes virtuoses Streichquartettensemble.

---| Pressemeldung Theater Altenburg Gera |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub