FATUM  -  hr-Sinfonieorchester

FATUM  -  hr-Sinfonieorchester
Frankfurt / Alte Oper © IOCO

Wojciech Kilar | Krzesany,  Jennifer Higdon | Mandolinenkonzert,  Peter Tschaikowsky | 4. Sinfonie

von  Ljerka Oreskovic Herrmann

Es kommt nicht oft vor, dass ein Dirigent mit einem Mikrofon an das Dirigentenpult tritt und sich an das Publikum wendet. Auf Englisch gibt der Dirigent eine prägnante Einführung in das Werk seines Landsmannes Wojciech Kilar. Krzysztof Urbanski tut dies mit einer Selbstverständlichkeit und Souveränität, hat er doch hier bereits vor zwei Jahren von Kilar Orawa, das abschließende Werk seines losen vierteiligen Zyklus, präsentiert. Heute steht mit Krzesany, eine 1974 entstandene Sinfonische Dichtung für Orchester, der erste Teil auf dem Programm. Kilar ist im Ausland vor allem, aber nicht nur bei Cineasten, als Filmkomponist bekannt: Zu seinen berühmten Filmmusiken gehören Bram Stoker’s Dracula (Francis Ford Coppola), Portrait of a Lady (Jane Campion), Der Tod und das Mädchen oder auch Der Pianist (Roman Polanski) – um nur einige zu nennen, die Liste umfasst mehr als 150 Filme! Gleichwohl hat er später trotz – oder auch vielleicht wegen – seiner Erfolge im Filmgeschäft Distanz zu diesem gesucht, um sich stärker seinem Konzert- und kirchenmusikalischen Werk zu widmen.

Read more

Dresden, Richard-Wagner-Stätten Graupa, Dresdner Musikfestspiele mit Werken der Romantik auf Tour durch Sachsen, IOCO

Dresden, Richard-Wagner-Stätten Graupa, Dresdner Musikfestspiele mit Werken der Romantik auf Tour durch Sachsen, IOCO

3. April 2025 Die Dresdner Musikfestspiele werfen ihre Schatten voraus Jan Vogler & Freunde spielen in den Wagnerstätten Graupa Werke von Haas, Wagner und Mendelssohn Bartholdy Zur Einstimmung auf den dritten Jahrgang ihres Projektes „The Wagner-Cycles“ mit Richard Wagners „Ring des Nibelungen in historischer Aufführungs-Praxis“ begannen die Dresdner Musikfestspiele im

By Thomas Thielemann