Essen, Philharmonie Essen, Philharmonia Orchestra London - Mahlers 9. Sinfonie, 02.10.2019

Essen, Philharmonie Essen, Philharmonia Orchestra London - Mahlers 9. Sinfonie, 02.10.2019
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Esa-Pekka Salonen © Kasskara/DG
Philharmonie Essen / Esa-Pekka Salonen © Kasskara/DG

Philharmonia Orchestra London  -  9. Sinfonie von Gustav Mahler

Esa-Pekka Salonen dirigiert am Mittwoch, 2. Oktober 2019, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen

An Esa-Pekka Salonens energiegeladene Interpretation von Gustav Mahlers erster Sinfonie im vergangenen Jahr denkt man gerne zurück. Jetzt ist der finnische Dirigent erneut mit dem Philharmonia Orchestra London in der Philharmonie Essen zu erleben: Am Mittwoch, 2. Oktober 2019, um 20 Uhr steht Mahlers letzte vollendete Sinfonie, die Neunte, auf dem Programm. „Es gibt Musik, die schlägt man auf und weiß sofort: Das muss ich dirigieren. Und Mahler zählt dazu“, sagt Salonen. Mit der revolutionären 9. Sinfonie vollzog Mahler den Übergang in eine neue musikalische Epoche. Im April 1910 schloss er die Komposition ab, deren Uraufführung Mahler selbst nicht mehr erlebte: Am 18. Mai 1911 starb der Komponist.

[Von Esa-Pekka Salonen wurden verschiedene Aufnahmen bei der deutschen Grammophon veröffentlicht.]

Das Philharmonia Orchestra hat seinen Sitz mitten in London, in der Royal Festival Hall im Southbank Centre, wo es jährlich über 50 Konzerte gibt. Der Klangkörper wurde 1945 vom EMI-Produzenten Walter Legge gegründet, verwaltet sich seit 1964 selbst und gehört seinen 80 Mitgliedern. In den ersten sieben Jahrzehnten arbeitete es mit den meisten führenden Künstlern des 20. Jahrhunderts zusammen, wie etwa Strauss und Karajan. Seit 2008 ist der finnische Dirigent und Komponist Esa-Pekka Salonen Chefdirigent und künstlerischer Berater des Orchesters.

Karten (Preise: € 25,00 – 70,00) und Infos unter T 02 01 81 22-200 und www.philharmonie-essen.de.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub