Essen, Aalto Theater, Hans Heiling - Die Ruhrpott-Oper 22.06.2018

Essen, Aalto Theater, Hans Heiling - Die Ruhrpott-Oper 22.06.2018
logo_aalto_musiktheater

Aalto Theater Essen

Aalto Theater Essen / Hans Heilig - Jessica Muirhead als Anna © Thilo Beu
Aalto Theater Essen / Hans Heilig - Jessica Muirhead als Anna © Thilo Beu

Ruhrpott-Oper : Abschied vorerst vom Aalto-Theater

Hans Heiling - Freitag, 22. Juni 2018, 19:30 Uhr letzte Vorstellung dieser Spielzeit.

 HIER: Die IOCO Rezension zu dieser Produktion

Erdgeister in Zechenkleidung, Familie Krupp und Bergmannskapelle: Heinrich Marschners romantische Oper Hans Heiling steht am Aalto-Musiktheater ganz im Zeichen des Abschieds von der Steinkohle-Ära Ende dieses Jahres. Am kommenden Freitag, 22. Juni 2018, um 19:30 Uhr (Einführung um 19 Uhr im Foyer) besteht zum letzten Mal in dieser Spielzeit die Gelegenheit, Andreas Baeslers mit viel Lokalkolorit versehene Inszenierung zu besuchen. Besonderer Höhepunkt: Im Anschluss an die Vorstellung wird Jessica Muirhead, Sopranistin im Aalto-Ensemble, vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen mit dem Aalto-Bühnenpreis ausgezeichnet. Gestiftet wird das Preisgeld in Höhe von 5000 Euro von der Goldschmidt Thermit GmbH. Jessica Muirhead ist in der Rolle der Anna zu erleben, die mit Hans Heiling (Heiko Trinsinger), dem Sohn der Königin der Erdgeister (Rebecca Teem), verlobt ist. Die musikalische Leitung hat Frank Beermann.

Heinrich Marschners Zauberoper, uraufgeführt 1833 in der Zeit des Durchbruchs der industriellen Revolution, ist auch eine Reflexion über die Gesellschaft der Arbeiter und Bergleute sowie deren Lebensstrukturen. In ihren unterirdischen Gängen graben die Erdgeister nach Schätzen. Doch ihr König Hans Heiling hat anderes im Sinn: Er geht hinauf in die „obere Welt“, um seine magische Herkunft hinter sich zu lassen, zu heiraten und ein gewöhnliches Menschendasein zu führen. Wie lange kann das gut gehen?

---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub