Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Versehen, nicht Kunst - Sprinkleranlage flutet Bühne, April 2019

Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Versehen, nicht Kunst - Sprinkleranlage flutet Bühne, April 2019
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Theater Duisburg © IOCO
Theater Duisburg © IOCO

Vorstellungsausfall - Verheerender Wasserschaden

Versehentlich ausgelöste Sprinkleranlage flutet Bühne und Bühnentechnik

Vier Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein im April 2019 im Theater Duisburg werden in Folge des Wasserschadens abgesagt // Oper setzt sich mit den Ticketinhabern in Verbindung

In Folge des verheerenden Wasserschadens, der am vergangenen Freitag das Theater Duisburg schwer beschädigt hat, müssen die für den weiteren Verlauf des Aprils 2019 geplanten Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein im Theater Duisburg abgesagt werden. Dies betrifft im Einzelnen:

Sonntag, 14. April, 15.00 Uhr: „Der Opernbaukasten – Folge 4“ Montag, 22. April, 18.30 Uhr: Wolfgang Amadeus Mozart – „Die Zauberflöte“,  Mittwoch, 24. April, 18.00 Uhr: Opernwerkstatt zu Richard Wagners „Götterdämmerung“, Sonntag, 28. April, 18.30 Uhr: Ballett am Rhein – „b.38“

Fünf Tage, nachdem durch die versehentlich ausgelöste Sprinkleranlage Bühne und Bühnentechnik im Theater Duisburg mit rund

80.000 Litern Wasser

geflutet wurden, ist noch unklar, wann das Haus wieder bespielbar sein wird. Auch die für den April im Theater Duisburg angesetzten Proben zur Premiere von Richard Wagners Götterdämmerung (Sonntag, 5. Mai 2019) können nicht wie geplant auf der Bühne des Theaters stattfinden. „Wir wissen derzeit noch nicht, ob und in welcher Form wir die Inszenierung herausbringen können“, so Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Meyer. „Wir bitten unser Publikum um Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehen können, ob und wie wir ab Mai im Theater Duisburg proben und spielen können. Die Analyse des Ausmaßes der Beschädigung durch das Wasser ist noch längst nicht abgeschlossen.“

Die Deutsche Oper am Rhein prüft derweil zahlreiche Alternativen, um ihren Spielplan in Duisburg in den Folgewochen zu sichern, darunter das Ausweichen in Ersatzspielstätten sowie halbszenische bzw. konzertante Aufführungen.

Die Deutsche Oper am Rhein setzt sich mit den Käuferinnen und Käufern, die Karten für die oben genannten Vorstellungen erworben haben, für den Umtausch in Verbindung. Karten für die Aufführungen ab Mai 2019 behalten zunächst ihre Gültigkeit.

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Duisburg |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub