Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Konex Award für Demis Volpi, September 2019

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Konex Award für Demis Volpi, September 2019
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

Konex Award für Demis Volpi - Merit Diploma

Ballett am Rhein - Auszeichnung für kommenden Direktor

Für seine herausragenden Leistungen als Choreograph in den letzten zehn Jahren ist der designierte Direktor des Balletts am Rhein Düsseldorf Duisburg, Demis Volpi, bei der Konex Award Preisverleihung in Buenos Aires mit dem Merit Diploma ausgezeichnet worden.

Die Auszeichnung mit dem Kulturpreis Konex Award erreichte Demis Volpi in einer extrem intensiven kreativen Phase: Neben seiner Vorbereitung für die Aufgaben als neuer Direktor und Chefchoreograph des Balletts am Rhein arbeitet er derzeit an der Choreographie für Tobias Kratzers Neuinszenierung von Rossinis Guillaume Tell an der Opéra de Lyon. Deshalb nahm stellvertretend für ihn der argentinische Choreograph und Ballettpädagoge Mario Galizzi den Preis entgegen.

Deutsche Oper am Rhein / Demis Volpi © Andreas Enderman
Deutsche Oper am Rhein / Demis Volpi © Andreas Enderman

„Es erfüllt mich mit großer Freude, dass meine künstlerische Entwicklung auf diese wundervolle Art und Weise in Argentinien gewürdigt wird, dem Land in dem ich aufgewachsen bin und das ich tief in meinem Herzen trage. Ich hoffe sehr, dass dies zukünftig Möglichkeiten entstehen lässt, meine Kreationen mit meinem argentinischen Publikum zu teilen.“

Die Konex Awards wurden 1980 von der argentinischen Konex Foundation ins Leben gerufen. In zehn jährlich wechselnden Kategorien wie Sport, Journalismus, Literatur oder Naturwissenschaften werden mit ihnen Persönlichkeiten und Institutionen für besondere kulturelle Leistungen geehrt. Alle zehn Jahre geht die Auszeichnung an einen herausragenden Vertreter aus dem Bereich Klassische Musik und Tanz.


Demnächst an der Deutschen Oper am Rhein:

Fr 20.09. – 18.00 Uhr
PREMIERE: GEISTERRITTER im Opernhaus Düsseldorf
Jugendoper von James Reynolds im Rahmen der Kooperation von Junge Opern Rhein Ruhr
Ab 16.00 Uhr „Geisterstunde“ – Gruselspaß für alle Karteninhaber im Opernhaus

Fr 20.09. bis Sa 28.09.
Ballettgastspiel in Japan mit Martin Schläpfers „Schwanensee“
Tokyo/Osaka (ML: Motonori Kobayashi)

Sa 28.09. – 19.30 Uhr
PREMIERE: PIQUE DAME von Peter I. Tschaikowsky im Theater Duisburg
ML: Aziz Shokhakimov / I: Lydia Steier

Do 03.10. – 18.30 Uhr
Reprise: Ballett am Rhein – SCHWANENSEE von Martin Schläpfer

So 13.10. – 15.00 Uhr
Wiederaufnahme: PETRUSCHKA / L’ENFANT ET LES SORTILÈGES
Effektvolle Symbiose von Oper und Orchestermusik, Artistik und handgezeichneten Animationen

Fr 18.10. – 19.30 Uhr
PREMIERE: SAMSON ET DALILA von Camille Saint-Saens im Opernhaus Düsseldorf
Die erste Opernproduktion der neuen Saison (ML: Axel Kober / I: Joan Anton Rechi)

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub