Cottbus, Staatstheater Cottbus, Theater und Musik in Pücklers Park, 27.08.2017

Cottbus, Staatstheater Cottbus, Theater und Musik in Pücklers Park, 27.08.2017
cottbus.jpg

Staatstheater Cottbus

Staatstheater Cottbus / Impression vom Konzertfinale bei „Theater und Musik in Pücklers Park“ © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus / Impression vom Konzertfinale bei „Theater und Musik in Pücklers Park“ © Marlies Kross

Theater und Musik in Pücklers Park

Szenische Miniaturen und großes Konzert zur Spielzeit 2017/ 2018 | Eintritt frei!

Sonntag, 27. August 2017, ab 15 Uhr

In schöner Tradition, in diesem Jahr bereits zum 15. Mal, lädt das Staatstheater Cottbus am letzten Augustsonntag in den Branitzer Park ein.

Bei Theater und Musik in Pücklers Park erleben Besucher aus Nah und Fern am Sonntag, 27. August 2017, ab 15.00 Uhr, eine Vorschau auf die Projekte der bevorstehenden Spielzeit 2017/18. Der Eintritt ist frei

Hinter jeder Biegung verwandelt sich die vertraute Parklandschaft in eine ungewöhnliche Theaterkulisse. Allerorten ertönt Kammermusik und Schauspieler, Opernsänger und Tänzer bieten an romantischen Plätzen szenische Miniaturen zu Stücken der nächsten Saison und musikalische Kostproben dar. Wer erkennt, aus welchen Werken die gezeigten Szenen, Couplets, Arien und Tänze stammen, kann bei einem Quiz mitmachen und gewinnen.

Staatstheater Cottbus / Impressionen von „Theater und Musik in Pücklers Park“, der Spielplanpräsentation des Staatstheaters Cottbus, im vergangenen Jahr © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus / Impressionen von „Theater und Musik in Pücklers Park“, der Spielplanpräsentation des Staatstheaters Cottbus, im vergangenen Jahr © Marlies Kross

Ein Abschlusskonzert um 17.00 Uhr hinterm Schloss mit Solisten des Opernensembles, Ballettensemble, Opernchor und dem Philharmonischen Orchester krönt das Theaterfest im Grünen. Sänger Heiko Walter führt durch das Programm und stellt Höhepunkte der kommenden Theaterspielzeit vor. Es erklingen Ausschnitte u.a. aus den Opern „Don Giovanni“ von Mozart und „Macbeth“ von Verdi sowie der Operette Die Csárdásfürstin. Mats Hummel, das Maskottchen der Familienkonzerte, lost diesmal die Gewinner des Quiz aus. Wer das Konzert vor der einmaligen Kulisse des Branitzer Schlosses genießen möchte, kann sich Decke oder Sitzkissen mitbringen und am Seeufer Platz nehmen, denn die bereitgestellten Sitzplätze sind heiß begehrt.

Um das leibliche Wohl kümmern sich die Theatercaterer der Familie Ziegenbalg. Weitere gastronomische Angebote gibt es im Parkrestaurant „Cavalierhaus“ und im Pückler-Café „Goldene Ananas“.


Besucherhinweis: Parkflächen stehen in der Kastanienallee ausreichend zur Verfügung.

---| Pressemeldung Staatstheater Cottbus |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub