Cottbus, Staatstheater Cottbus, Das Wirtshaus im Spessart, 31.08. - 09.09.2018

Cottbus, Staatstheater Cottbus, Das Wirtshaus im Spessart, 31.08. - 09.09.2018
cottbus.jpg

Staatstheater Cottbus

Staatstheater Cottbus © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus © Marlies Kross

Das Wirtshaus im Spessart

- Wieder in der Theaterscheune Ströbitz -

In der Zeit vom 31. August bis 9. September 2018 zeigt das Staatstheater Cottbus in der Theaterscheune Ströbitz (Ströbitzer Hauptstr. 39) eine Serie von mehreren Aufführungen Das Wirtshaus im Spessart. Für alle Termine außer für den 31. August 2018 gibt es derzeit noch Karten.

Staatstheater Cottbus / DAS WIRTSHAUS IM SPESSART - Musikalische Räuberpistole von Kurt Hoffmann Szenenfoto © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus / DAS WIRTSHAUS IM SPESSART - Musikalische Räuberpistole von Kurt Hoffmann Szenenfoto © Marlies Kross

Für die musikalische Räuberpistole verwandelt sich die Ströbitzer Spielstätte in eine theatral-spielerische Version des malerischen Spessart. Ungewöhnliche Regieeinfälle sorgen dafür, dass auf kleinstem Raum opulente Szenerien in großer Besetzung umgesetzt werden können. So gelingt, auch dank der mitreißenden Musik, ein amüsanter Spagat zwischen überhöht-finsterer Räuberpistole und bewegter Liebesgeschichte. In der Inszenierung von Martin Schüler und unter der musikalischen Leitung von Christian Möbius spielen Mitglieder des Philharmonischen Orchesters.

Erzählt wird die Geschichte der Comtesse von Sandau (Anne Schierack), die von Räubern gekidnappt wird. Die furchtlose Franziska verwickelt die Räuberbande jedoch in ein wildes Verwirrspiel.

Staatstheater Cottbus / DAS WIRTSHAUS IM SPESSART - Musikalische Räuberpistole von Kurt Hoffmann Szenenfoto mit (v.l.n.r.): Hauke Tesch (Baron Sperling), Anne Schierack (Franziska), Debra Stanley (Barbara) und Dirk Kleinke (Pfarrer) © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus / DAS WIRTSHAUS IM SPESSART - Musikalische Räuberpistole von Kurt Hoffmann Szenenfoto mit (v.l.n.r.): Hauke Tesch (Baron Sperling), Anne Schierack (Franziska), Debra Stanley (Barbara) und Dirk Kleinke (Pfarrer) © Marlies Kross

Mit einer Spur von Nostalgie erweisen der Komponist Franz Grothe sowie die Autoren Curt Hanno Gutbrod, Günther Schwenn und Willy Dehmel der populären „Wirtshaus“-Verfilmung mit Liselotte Pulver, Curt Hanno Gutbrod, Günther Schwenn und Carlos Thompson ihre Reverenz. Für die Bühne schufen sie eine moderne Form der Komödie mit Musik und komponierten dafür beinahe cineastische Nummern wie die Evergreens „Ach das könnte schön sein“, „Pfui, Papa“ und „Zack Zack“.

Das Wirtshaus im Spessart -  Vorstellungstermine: Fr 31.8., 19.30 Uhr (ausgebucht); Karten derzeit erhältlich für Sa 1.9., 19.30 Uhr;  So 2.9., 19 Uhr; Mi 5.9.,

---| Pressemeldung Staatstheater Cottbus |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub