Thomas Thielemann

Thomas Thielemann
Dresden, Semperoper, ARABELLA - Richard-Strauss-Tage 2023, IOCO Kritik, 08.04.023

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Semperoper, ARABELLA - Richard-Strauss-Tage 2023, IOCO Kritik, 08.04.023

ARABELLA - Richard Strauss - Dresdner-Strauss-Tage 2023 - Florentine Klepper Inszenierung von 2014 - von Thomas Thielemann Fünf Jahre nach der Uraufführung des Rosenkavalier-Erfolgs regte sich bei Richard Strauss (1864-1949) der Wunsch nach einem realistischen Lustspiel mit mehr lyrischem Inhalt. Erst sieben Jahre später bat er seinen Erfolgs-Librettisten Hugo von

By Thomas Thielemann
Dresden, Semperoper, Dresdner Strauss-Tage: DER ROSENKAVALIER, IOCO Kritik, 05.04.2023

Liederabend

Dresden, Semperoper, Dresdner Strauss-Tage: DER ROSENKAVALIER, IOCO Kritik, 05.04.2023

DRESDNER STRAUSS-TAGE 2023 DER ROSENKAVALIER - Cornelius Meister mit hervorragendem Sängeraufgebot - von Thomas Thielemann Der Rosenkavalier ist eine jener neun Opern, die Richard Strauss (1864-1949) von seinem älteren Freund Ernst von Schuch (1846-1914) am 26. Januar 1911 in Dresden hat uraufführen lassen. Das Uraufführungs-Konzept der über längere Zeit noch

By Thomas Thielemann
Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle - 7. Saisonkonzert, IOCO Kritik, 26.02.2023

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle - 7. Saisonkonzert, IOCO Kritik, 26.02.2023

Sächsische Staatskapelle - 7. Saisonkonzert Myung-Whun Chung und Seong-Jin Cho - Johannes Brahms, Peter Tschaikowski von Thomas Thielemann So, wie uns die Konzertplanung der Symphoniekonzerte der Sächsischen Staatskapelle in der laufenden Spielzeit kaum mit Besonderheiten verwöhnte, brachte auch das 7. Saisonkonzert 2023 mit der dritten Symphonie von Johannes Brahms (1833-1897)

By Thomas Thielemann
Dresden, Villa Stockhausen, Sinopoli-Akademie - Akademisten stellen sich vor, IOCO Aktuell, 21.02.2023

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Villa Stockhausen, Sinopoli-Akademie - Akademisten stellen sich vor, IOCO Aktuell, 21.02.2023

Sächsische  Staatskapelle Dresden - Sinopoli-Akademie - Konzert geförderter Akademisten - von Thomas Thielemann Am 19. Februar 2023 hatte die Sinopoli-Akademie der Sächsischen Staatskapelle gemeinsam mit der Gesellschaft der Freunde der Sächsischen Staatskapelle in das mittlere der drei Elbschlösser, die Villa Stockhausen (umgangssprachlich: das Lingnerschloss) nach Dresden-Loschwitz zu einem Kammerkonzert eingeladen.

By Thomas Thielemann
Dresden, Semperoper, h-Moll-Messe - Johann S. Bach, IOCO Kritik, 14.02.2023

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Semperoper, h-Moll-Messe - Johann S. Bach, IOCO Kritik, 14.02.2023

h-Moll-Messe - Johann Sebastian Bach - Gedenktag 2023 - Philippe Herreweghe gestaltet Bachs Monumentalwerk - von Thomas Thielemann Aus heutiger Sicht ist es fast unglaubbar, dass Johann Sebastian Bachs (1685-1750) gewaltige h-Moll-Messe BWV 232 als Collage entstanden war. In seinen letzten Lebensjahren katalogisierte der Thomaskantor  zwischen August 1748 und Oktober

By Thomas Thielemann
Dresden, Semperoper, JULIA FISCHER - Solo-Violinsonaten von JS BACH, IOCO Kritik, 10.02.2023

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Semperoper, JULIA FISCHER - Solo-Violinsonaten von JS BACH, IOCO Kritik, 10.02.2023

JULIA FISCHER - Solo-Violinsonaten von JS Bach - Capell-Virtuosin der Dresdner Staatskapelle brilliert mit  Bach-Rezital - von Thomas Thielemann Die frühen Impulse des Auslotens eines mehrstimmigen Spiels auf der Violine sind von den in Dresden tätigen Geigern Johann Jakob Walter (1650-1717) und Johann Paul Westhoff (1656-1705) ausgegangen.  Walter, der über

By Thomas Thielemann
Dresden, Kulturpalast, Dresdner Philharmonie - Stéphane Denève, IOCO Kritik, 16.01.2023

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Kulturpalast, Dresdner Philharmonie - Stéphane Denève, IOCO Kritik, 16.01.2023

Kulturpalast Dresden DRESDNER PHILHARMONIE  - Stéphane Denève - Konzert 14.1.2023 - Lyrische Klänge und rhythmische Urgewalten - von Thomas Thielemann Natürlich ärgerte es den Komponisten Max Bruch (1838-1920), dass aus seinem breiten Schaffen sein erstes Violinkonzert g-Moll eine immense Verbreitung fand, während seine Symphonien und späteren Violinkonzerte, die

By Thomas Thielemann