Thomas Thielemann

Thomas Thielemann
Radebeul / DER VAMPYR © René Jungnickel

Landesbühnen Sachsen

Radebeul, Landesbühnen Sachsen, DER VAMPYR – Heinrich Marschner, IOCO Kritik, 05.11.2023

Landesbühnen Sachsen DER VAMPYR – Heinrich Marschner – Menschenblut saugende Wesen im Radebeuler Opernhaus – von Thomas Thielemann Wenige Tage nach Halloween haben sich die Landesbühnen Sachsen aufgerafft, ihre für den 12. März 2022 vorbereitete, und aus Corona-Gründen in letzter Minute abgesagte, am 4.11.2023 die Premiere der Inszenierung Manuel Schmitts der

lock-1 By Thomas Thielemann
Semper Zwei / Powder her Face - Szenefoto © Ludwig Olah

oper

Dresden, Semper Zwei, POWDER HER FACE – Thomas Adès, IOCO Kritik, 21.10.2023

Semper Zwei POWDER HER FACE – Kammeroper von Thomas Adès – über die Tragik eines glamourösen Lebens – von Thomas Thielemann Sie war zweimal verheiratet, viermal verlobt und hatte unzählige Sexualpartner unterschiedlicher Prägung. Das sollte im Zeitalter des „One Night Stand“ keine Besonderheit mehr sein. Aber Ethel Margaret Campbell (1912-1993) war eine Angehörige

lock-1 By Thomas Thielemann
Dresden / TURANDOT Szenefoto © Ludwig Olah

oper

Dresden, Semperoper, TURANDOT – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 08.10.2023

TURANDOT – Giacomo Puccini Puccinis mediale Vorausbestimmung? Marie-Eve Signeyrole und die 5. Dresdner Auslegung von TURANDOT von Thomas Thielemann Die gespaltene Gefühlswelt von Frauengestalten zwischen Unabhängigkeit und Liebe zu einem Mann ist seit Jahrtausenden ein Motiv in der Kunst der unterschiedlichsten Kulturkreise. Die Geschichte um die Prinzessin Turandot, „das Mädchen aus

lock-1 By Thomas Thielemann
Sächsische Staatskapelle und Dirigentin Yi-Chen Lin zum 475. Gründungsjahr © Oliver Killig

Konzert

Dresden, Sächsische Staatskapelle, 475. Gründungstag – Aufführungsmatinée, IOCO Kritik, 25.09.2023

475. Gründungstag – Staatskapelle Dresden – Aufführungsmatinée – Yi-Chen Lin dirigierte Mendelssohn, Schostakowitsch, Dvorák – – Sebastian Fritsch bietet grandioses Cello-Solo – von Thomas Thielemann Zum Auftakt der Matinee dirigierte die aus Taipei stammende und in Wien aus-gebildete Yi-Chen Lin die Konzertouvertüre „Die Hebriden op. 26“ von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). Mit dem aus unmittelbaren Erleben

lock-1 By Thomas Thielemann
Dresden / Sächsische Staatskapelle Dresden und Dirigent Christian Thielemann in der Semperoper © Matthias Creutziger

Konzert

Dresden, Sächsische Staatskapelle, Konzert zum 475jährigen Bestehen, IOCO Kritik, 23.09.2023

Sächsische Staatskapelle Dresden – 475. Geburtstag – Christian Thielemann dirigiert Werke von Weber, Wagner, Strauss – von Thomas Thielemann Es waren auf den Tag 475 Jahre vergangen, als Christian Thielemann am 22. September 2023 den Taktstock zu Carl Maria von Webers „Jubel-Ouvertüre op. 59“ hob, dass der 27-jährige Kurfürst Moritz von Sachsen (1521-1553)

lock-1 By Thomas Thielemann
Dresden Semperoper / Antoine Tamestit © Matthias Creutziger

Konzert

Dresden, Semperoper, 475. Orchestersaison – Sächsische Staatskapelle, IOCO Kritik, 04.09.2023

475. Orchestersaison –  Eröffnungskonzert Sächsische Staatskapelle in ihrer Jubiläumssaison – Hindemith und Strauss von Thomas Thielemann Für das erste Symphoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle der 475. Saison 2023/2024 waren mit Hindemiths „Schwanendreher“ und Strauss´ „Alpensymphonie“ zwei Stücke ausgewählt, deren Benennungen Gelegenheit zum Nachdenken geben, warum die Komponisten beider Werke zu den derzeit

By Thomas Thielemann
MORITZBURG FESTIVAL 2023

Konzert

MORITZBURG FESTIVAL 2023

von Thomas Thielemann Lebendiger Innovationsgeist, musikalische Dynamik und faszinierende Spielstätten prägen die einzigartige Atmosphäre des1993 etablierten Moritzburg Festivals. Unter der künstlerischen Leitung des Cellisten Jan Vogler hat es sich als eines der renommiertesten Kammermusikfestivals weltweit etabliert. ----------------- - Kammerkonzert: Franz Schubert, Bedrich Smetana, Gabriel Fauré - - Zwischen tiefer Trauer

By Thomas Thielemann
MORITZBURG FESTIVAL 2023

Konzert

MORITZBURG FESTIVAL 2023

- Kammerkonzert: Reinhold Glière, Johann Sebastian Bach, Robert Schumann - von Thomas Thielemann Der sich als russisch-sowjetischer Komponist bekennende Reinhold Glière (1875-1956) entstammte einer im Vogtländischen Klingental-Untersachsenberg ansässischen Blechbläsermacher Dynastie „Glier“. Sein Vater Ernst Moritz Glier (1834-1896) war 1854 nach Russland übersiedelt und hatte mit seinem späteren Schwiegervater Vincenz Kortschak

By Thomas Thielemann
Bad Kissingen, Max-Littmann-Saal, Thielemann - Symphonieorchester des Bay­erischen Rundfunk, IOCO Kritik, 11.07.2023

Konzert

Bad Kissingen, Max-Littmann-Saal, Thielemann - Symphonieorchester des Bay­erischen Rundfunk, IOCO Kritik, 11.07.2023

KISSINGER SOMMER 2023 Christian Thielemann - Symphonieorchester des Bay­erischen Rundfunks von Thomas Thielemann Im November des Jahres 1875 ernannte die Wiener Universität den Komponis­ten Anton Bruckner (1824-1896) zum Lektor für Harmonielehre und Kontrapunkt. Mit seiner fünften Symphonie wollte Bruckner, wie in einem Lehrbuch, jenes zusammenfassen, was er seinen

By Thomas Thielemann
Bad Kissingen, Max-Littmann-Saal, TSCHECHISCHE PHILHARMONIE - Kissinger Sommer 2023, IOCO Kritik, 10.07.2023

Konzert

Bad Kissingen, Max-Littmann-Saal, TSCHECHISCHE PHILHARMONIE - Kissinger Sommer 2023, IOCO Kritik, 10.07.2023

KISSINGER SOMMER 2023 Tschechische Philharmonie - Petr Altrichter - Bertrand Chamayou von  Thomas Thielemann Die Tschechische Philharmonie gehört zu den Gastorchestern der „ersten Stunden“ des Kissinger Sommers und erfreut sich beim Stammpublikum größter Beliebtheit. Auch im Festivalprogramm des Jahres 2023 waren am 7. und 8. Juli je ein Konzert mit

By Thomas Thielemann