Thomas Thielemann

Thomas Thielemann
Weinbergkirche Pillnitz, 1 : 1 Concert mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden, IOCO Kritik, 19.05.2020

Konzert

Weinbergkirche Pillnitz, 1 : 1 Concert mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden, IOCO Kritik, 19.05.2020

Sächsische Staatskapelle  Dresden 1:1-Concert -  Sächsische Staatskapelle  Dresden Kunstperformance von Marina Abramovic inspiriert von Thomas Thielemann Es bedurfte erst der Einschränkungen des Konzertlebens durch die Corona-Pandemie, dass die Anregungen der Performance-Künstlerin Marina Abramovic zum Trainieren des Hörens einem größeren Kreis von Konzertfreunden bekannt wurden. Wegen der Befürchtung, dass die

By Thomas Thielemann
Eine Alpensinfonie - von Richard Strauss vertonte Künstlertragödie, IOCO erinnert, 18.03.2020

Spielplan

Eine Alpensinfonie - von Richard Strauss vertonte Künstlertragödie, IOCO erinnert, 18.03.2020

Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Eine Alpensinfonie  -  Ein Werk mit Fragezeichen - oder die Künstlertragödie des Porträtmalers Karl Stauffer - von Thomas Thielemann Das etwas unfreiwillige Sozialexperiment der „Corona-Krise“ gibt uns Gelegenheit, Liegengebliebenes aufzuarbeiten, aus Zeitgründen wenig gehörte Musik-Konserven herauszukramen und auch ältere Konzerterlebnisse noch einmal zu überdenken. Eine Alpensinfonie

By Thomas Thielemann
Dresden, Semperoper, Gurre-Lieder -  Arnold Schönberg, IOCO Kritik, 11.03.2020

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Semperoper, Gurre-Lieder - Arnold Schönberg, IOCO Kritik, 11.03.2020

Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Gurre-Lieder   -   Arnold Schönberg Oratorium für fünf Gesangssolisten, Sprecher, Chor, Großes Orchester von Thomas Thielemann Nahezu jede zu Herzen gehende Dichtung handelt von einer unglücklichen Beziehung zweier Menschen. So auch die Legende von der Liebe des dänischen Königs Waldemar des Großen (1131-1182) zu dem Mädchen Tove

By Thomas Thielemann
Dresden, Kulturpalast, Krzysztof Penderecki - Dresdner Philharmonie, IOCO Kritik, 02.03.2020

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Kulturpalast, Krzysztof Penderecki - Dresdner Philharmonie, IOCO Kritik, 02.03.2020

Kulturpalast Dresden Krzysztof  Penderecki - Concerto grosso für drei Violoncelli Dresdner Philharmonie  mit  drei Gast-Cellisten von Thomas Thielemann Es ist schon eine Besonderheit, zu einem Konzert geladen zu werden, in dem eine Musiklegende eine eigene Komposition dirigieren möchte. Am 1. März 2020 wollte der 86-jährige polnische Komponist Krzysztof  Penderecki in

By Thomas Thielemann
Dresden, Semperoper, Die Großherzogin von Gerolstein - Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 03.03.2020

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Semperoper, Die Großherzogin von Gerolstein - Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 03.03.2020

Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Die Großherzogin von Gerolstein - Jacques Offenbach Josef E. Köpplinger:  Gerolstein ist überall von Thomas Thielemann Isaac Juda Eberst  (1780-1850), Kantor, Komponist und Dichter aus Offenbach, war ein energischer Mann: als sein 1819 in Köln geborener Sohn Jakob musikalisches Talent zeigte, reiste er 1833 mit ihm

By Thomas Thielemann
Dresden, Kulturpalast, Berliner Philharmoniker - Kirill Petrenko, IOCO Kritik,  25.02.2020

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Kulturpalast, Berliner Philharmoniker - Kirill Petrenko, IOCO Kritik, 25.02.2020

Kulturpalast Dresden Berliner Philharmoniker - Kirill Petrenko Strawinsky - Zimmermann - Rachmaninow von Thomas Thielemann Um bei ihrem Stammpublikum auch außerhalb der vier-wöchentlichen Festspielzeit präsent zu bleiben, veranstalten die Dresdner Musikfestsiele in sporadischen Abständen über das Jahr verteilt hochkarätige Palastkonzerte. Am 21. Februar 2020 hatte Jan Vogler, Leiter der Musikfestspiele,

By Thomas Thielemann
Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle - Gedenkkonzert, IOCO Aktuell, 15.02.2020

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle - Gedenkkonzert, IOCO Aktuell, 15.02.2020

Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Daniel Harding - Henry Purcell  - Gustav Mahler War es ein Gedenkkonzert zum 75. Jahrestag der Zerstörung Dresdens ? von Thomas Thielemann Daniel Harding, Jahrgang 1975, ist bereits mehrfach Gastdirigent bei Symphonie-konzerten der Sächsischen Staatskapelle gewesen. Zum Ende der Saison wird er seine Engagements in Paris und

By Thomas Thielemann
Dresden, Semperoper, Die Meistersinger von Nürnberg - Richard Wagner, IOCO Kritik, 30.01.2020

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Semperoper, Die Meistersinger von Nürnberg - Richard Wagner, IOCO Kritik, 30.01.2020

Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Die Meistersinger von Nürnberg - Richard Wagner Von den Salzburger Osterfestspielen nach Dresden - Regie Jens-Daniel Herzog von Thomas Thielemann Nach der Vollendung der Partitur seiner Oper Tannhäuser stieg am 3. Juli 1845 der Dresdner Hofkapellmeister Richard Wagner mit Frau, Hund, Papagei und jeder Menge Lektüre

By Thomas Thielemann
Dresden, Sächsische Staatskapelle, Beethoven-Zyklus -"Schicksals-Symphonie ?", IOCO Kritik, 15.01.2020

Hervorheben

Dresden, Sächsische Staatskapelle, Beethoven-Zyklus -"Schicksals-Symphonie ?", IOCO Kritik, 15.01.2020

Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Beethoven-Zyklus  _ "Schicksals-Symphonie ?" Beethoven-Zyklus der Sächsischen Staatskapelle - 6.Symphonie-Konzert der Saison 2019/20 von Thomas Thielemann Beethovens 4. Symphonie war über lange Zeit seltsamer Weise vergessen Dabei gehörte sie zu Lebzeiten zu seinem erfolgreichsten symphonischen Werk. Als er die Symphonie komponierte, galt er als

By Thomas Thielemann
Dresden, Semperoper, Das Land des Lächelns - Silvesterkonzert 2019, IOCO Kritik, 03.01.2020

Opernrezensionen & Inszenierungen

Dresden, Semperoper, Das Land des Lächelns - Silvesterkonzert 2019, IOCO Kritik, 03.01.2020

Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Land des Lächelns - Franz Léhar ZDF Silvesterkonzert 2019 - Am 30.12.2019 in Dresden aufgeführt von Thomas Thielemann Eine sehr junge Frau, Felicitas „Lizzy“ Léon (1887-1918), war es, die den jüngsten Militärkapellmeister der k.u.k. Armee Ferenc Lehar zum „Olympier des Banalen“ gemacht

By Thomas Thielemann