Thomas Birkhahn

Thomas Birkhahn
Bremen, Die Glocke, 11. Philharmonisches Konzert - Bremer Philharmoniker, IOCO Kritik, 17.06.2022

Pressemeldungen

Bremen, Die Glocke, 11. Philharmonisches Konzert - Bremer Philharmoniker, IOCO Kritik, 17.06.2022

Die Glocke Bremen 11. Philharmonisches Konzert - Bremer Philharmoniker Paul Dukas: Der Zauberlehrling, Carl Nielsen: Flötenkonzert, Igor Strawinsky: Der Feuervogel von Thomas Birkhahn Man könnte Paul Dukas als „One-Hit-Wonder“ der klassischen Musik bezeichnen. Dieser eigentlich aus der Popmusik stammende Begriff aus dem englischsprachigen Raum wird für Künstler benutzt, die mit

By Thomas Birkhahn
Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker - 3. Philharmonisches Konzert, IOCO Kritik, 22.11.2021

Opernrezensionen & Inszenierungen

Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker - 3. Philharmonisches Konzert, IOCO Kritik, 22.11.2021

Die Glocke Bremen Bremer Philharmoniker - 3. Philharmonisches Konzert Benjamin Britten: Sinfonia da Requiem  -  Joseph Haydn: Cellokonzert C-Dur - Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur von Thomas Birkhahn Gäbe es eine Wahl für die bestgelaunten sieben Minuten der Musikgeschichte, dann wäre das Finale aus Joseph Haydns Cellokonzert in C-Dur

By Thomas Birkhahn
Baden-Baden, Festspielhaus, Berliner Philharmoniker - Kirill Petrenko, IOCO Kritik, 11.11.2021

Opernrezensionen & Inszenierungen

Baden-Baden, Festspielhaus, Berliner Philharmoniker - Kirill Petrenko, IOCO Kritik, 11.11.2021

Festspielhaus Baden - Baden Berliner Philharmoniker  -  Kirill Petrenko Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-moll op. 56 „Schottische“, Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 op. 93   -  Konzert 7.11.2021 von Thomas Birkhahn Kurz bevor die Musik sich am Schluss des Stücks endlich nach Dur wendet, gibt es in Mendelssohns

By Thomas Birkhahn
Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker:  Weill - Sibelius - Beethoven, IOCO Kritik, 08.10.2021

Konzert

Bremen, Die Glocke, Bremer Philharmoniker: Weill - Sibelius - Beethoven, IOCO Kritik, 08.10.2021

Die Glocke Bremen Bremer Philharmoniker -  1. Philharmonisches Konzert - 26.9.2021 Kurt Weill: Kleine Dreigroschenmusik für Blasorchester, Jean Sibelius: Violinkonzert d-moll op. 47, Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 op. 60 von Thomas Birkhahn „ Ein schmissiges Schlussstück“ wollte Kurt Weill mit seiner „Kleinen Dreigroschenmusik“ für Blasorchester und Schlagezeug

By Thomas Birkhahn
Bremen, Theater Bremen,  Das schlaue Füchslein - Leos Janacek, IOCO Kritik, 30.09.2021

Opernrezensionen & Inszenierungen

Bremen, Theater Bremen, Das schlaue Füchslein - Leos Janacek, IOCO Kritik, 30.09.2021

Theater Bremen Das schlaue Füchslein - Leos Janacek Förster, Füchsin, Frosch - im  Kreislauf der Natur  von Thomas Birkhahn Leos Janaceks Das schlaue Füchslein ist vermutlich die einzige Oper, die auf einem Fortsetzungscomic basiert. Der Autor Rudolf Tesnohlìdek und der Zeichner Stanislav Lolek veröffentlichten im Jahr 1920 in einer Brünner

By Thomas Birkhahn
Hamburg, Elbphilharmonie,  Mendelssohn-Festival Hamburg 2021, IOCO Kritik, 26.09.2021

Konzert

Hamburg, Elbphilharmonie, Mendelssohn-Festival Hamburg 2021, IOCO Kritik, 26.09.2021

Elbphilharmonie Hamburg Mendelssohn-Festival Hamburg 2021 --  Konzert 21.9.2021 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio Nr. 1 d-moll opus 49, Franz Liszt: „Tristia“ für Klaviertrio , Franz Liszt: Bearbeitung von Franz Schuberts „Die Forelle“, S. 653 Nr. 6, Franz Schubert: „Forellenquintett“ A-Dur D 667 Trio Wanderer  -  Michele Campanella, Klavier  -  Nobuko Imai,

By Thomas Birkhahn
Hamburg, Laeiszhalle, Internationales Mendelssohn Festival 2020, IOCO Kritik, 01.10.2020

Sonstiges

Hamburg, Laeiszhalle, Internationales Mendelssohn Festival 2020, IOCO Kritik, 01.10.2020

Laeiszhalle Hamburg Internationales Mendelssohn Festival  -  Hamburg Fontenay Classics - Schubertiade - Mendelssohn Summer School : von Niklas Schmidt zusammen geführt von Thomas Birkhahn Wird die Kammermusik auch in Zukunft noch ein Publikum haben?  Wenn ein international renommiertes Ensemble wie das Auryn-Quartett in der Weltstadt Hamburg auftritt, dann muss die Frage

By Thomas Birkhahn