
oper
Salzburg, Landestheater, MARTHA – Friedrich von Flotow, IOCO
Mit dieser rundum stimmigen Produktion von Flotows Martha gelingt dem Salzburger Landestheater ein fein ausbalancierter Opernabend zwischen Leichtigkeit und Gefühl.
oper
Mit dieser rundum stimmigen Produktion von Flotows Martha gelingt dem Salzburger Landestheater ein fein ausbalancierter Opernabend zwischen Leichtigkeit und Gefühl.
Musical & Revue
Mit einer Inszenierung, die das Publikum in die düstere Atmosphäre des viktorianischen Londons eintauchen lässt, präsentiert das Musiktheater Linz Stephen Sondheims Musicalthriller in großartiger Besetzung.
oper
WIEN - Opernball 2025: Eine Eintrittskarte für den Opernball 2025 kostet 395 € (inkl. 35 € Spende). Bitte beachten Sie, dass die Eintrittskarte keinen Sitzplatz und auch keinen fixen Stehplatz im Saal während der Eröffnung beinhaltet. Wie bereits zuvor wird der Opernball auch heuer
oper
Nicht nur szenisch, sondern vor allem auch musikalisch kann der Linzer „Holländer“ überzeugen. Dorothea Herbert brilliert in der Rolle der Senta und begeistert mit ihrer Interpretation.
Oper, Gerd Kühr, Stallerhof
Sophie Springer gelingt es, die beklemmende Atmosphäre des ländlichen Milieus, in dem das Werk spielt, in eine eindringliche Bühnenrealität zu übersetzen.
Durch Johannes Reitmeiers präzise Personenführung werden die innere Zerrissenheit von Max und die Verführungskraft des Dämonischen kraftvoll und glaubwürdig inszeniert.
Die hervorragende Regiearbeit zeigt ein tiefes Verständnis für die Prinzipien des von Brecht entwickelten epischen Theaters.
Regisseurin Ursula Horner entdeckt für ihre Inszenierung in der Geschichte von Lui und Lei tieferliegende Schichten und setzt sich auch mit der Doppeldeutigkeit des Titels auseinander.
Ab der Spielzeit 2025/2026 wird Chin-Chao Lin Chefdirigent des Kärntner Sinfonieorchesters. Er ist derzeit als 1. Kapellmeister und stellvertretender GMD am Hessischen Staatstheater Wiesbaden tätig. Der Vertrag mit Chin-Chao-Lin wurde für zunächst vier Jahre abgeschlossen. Er tritt die Nachfolge von Nicholas Milton an, der sich im Juni 2025 nach
Neben dem interessanten und spannenden Vortrag wurde der Abend auch musikalisch von der Sopranistin Katharina Jing An Gebauer gestaltet, die mit einer stimmlich brillanten und emotional bewegenden Darbietung beeindrucken konnte.
Regisseur Immo Karaman bemüht sich, das von Puccini in Tosca herausgearbeitete Spannungsfeld zwischen Fiktion und Realität sichtbar zu machen.
Der isländische Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson legt den Fokus seiner Inszenierung auf die Vorgeschichte von Tristan und Isolde und legt den Hauptaugenmerk auf die letzten Szene jedes Aufzugs wenn die Welt des Tages in die Nachtwelt hereinbricht.