Marcel Bub
Mit Beginn meines Politikwissenschaftsstudiums zog ich in die gesellschaftlich und kulturell interessante und vielfältige Stadt Hamburg. Dort vertiefte sich durch regelmäßige Besuche von Aufführungen in unter anderem Staatsoper, Thalia Theater, Elbphilharmonie und Kampnagel mein Interesse an diesem so essentiellen Teil von Leben und Gesellschaft. In den letzten Jahren kristallisierten sich für mich im Zuge dessen Opern von Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini als Schwerpunkte heraus. Zudem näherte ich mich Fragen nach der Rolle von Kunst und Ästhetik in den Diskursen von Politik und Gesellschaft sowie insbesondere dem Werk Richard Wagners aus einer auch politiktheoretischen Perspektive. Im Konzertsaal sind es symphonische Werke sowie Kompositionen für Klavier und Violine, insbesondere von Franz Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Dimitri Shostakovich und Gustav Mahler, denen mein Hauptinteresse gilt. Des Weiteren zieht es mich in die Aufführungen des Hamburg Ballett John Neumeier, von denen ausgehend ich mich verstärkt auch Formen modernen Tanztheaters sowie der Performance-Kunst nähere. Schließlich stellen Theaterinszenierungen nach Werken von unter anderem Bertold Brecht, William Shakespeare und Heinrich von Kleist weitere Schwerpunkte meines kulturellen Interesses dar.