Gilberto Giardini
In Warschau (Polen) geboren, wird der italienisch/polnische Künstler schon in seiner frühen Kindheit von seiner Mutter – einer international erfolgreichen Opernsängerin – in die Welt des Theaters und der Oper eingeführt. Diese frühen Erfahrungen faszinieren und prägen ihn ebenso, wie seine Liebe zur Kunst und zum Theater. Er wächst zwischen Polen, Italien und Deutschland auf und nach seinem Abitur nimmt Gilberto Giardini sein Studium an der Kunsthochschule „Accademia di Belle Arti di Roma“ auf. Dies zeichnet den Beginn seiner beruflichen Laufbahn als Bühnen-und Kostümbildner aus.
Neben dem Studium sammelt er erste Erfahrungen in den Studios von „Cinecittà“ (Rom), sowie bei Theaterproduktionen in Italien und Polen. Nach seinem, mit Auszeichnung absolvierten Studium in Bühnenbild und Kunstgeschichte wird er direkt als Bühnen- und Kostümbild-Assistent an das „Bremer Theater“ engagiert, an dem er zahlreiche Opern-, Theater- und Tanztheateraufführungen mit internationalen Künstlern betreut.
Schon nach kurzer Zeit folgen eigene Produktionen als freischaffender Bühnen- und Kostümbildner an verschiedenen Theater- und Opernbühnen. Seitdem hat er für unterschiedliche Opern- und Operettenwerke in Deutschland, Polen, Frankreich, Österreich, Japan und Estland Bühnenbilder und Kostüme kreiert.
Seine Leidenschaft und sein Interesse gelten neben der Theaterkunst auch der Malerei und der Illustration. Seine Zeichnungen, Bilder und Collagen wurden bereits in verschiedenen Ausstellungen in Deutschland, der Schweiz, England, Kanada und der USA gezeigt und sind Teil von privaten Sammlungen. Seit 2001 zählt, der inzwischen in Berlin lebende Künstler, auch die Computergrafik zu seinen Arbeitsbereichen. Er war viele Jahre in einer Werbeagentur in federführender Position als freischaffender Illustrator, Grafik Designer und Artdirector bei Fotoshootings tätig. In der letzten Zeit widmet sich Gilberto Giardini zusätzlich zunehmend der Fotografie – insbesondere der künstlerischen Porträt- und Aktfotografie.
Seit 2013 ist der aktuell in Berlin lebende Künstler immer wieder als Redakteur für IOCO Kultur im Netz tätig. Neben der Perspektive des Zuschauers und Kenners, verleiht die im Opernmilieu und hinter den Kulissen verbrachte Kindheit, seine jahrelange Auseinandersetzung mit der Oper und dem Musiktheater, sowie seine jahrelange Tätigkeit als Theaterkünstler im Opernbetrieb, seinen Beiträgen und Kritiken einen besonderen Blick.