Daniel Jarosch

Though my background is primarily in entrepreneurship and building online businesses, I've always been deeply captivated by the allure of the arts.

Daniel Jarosch
Münchner Kammerspiele / XÁTA - Zuhause © Maurice Korbel

Ballett - Tanz

München, Münchner Kammerspiele, Xáta – Zuhause  – tänzerische Gratwanderung, IOCO Kritik, 15.10.2023

Münchner Kammerspiele Xáta – Zuhause – eine “Gratwanderung” von Kamilé Gudmonaité „Eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung mit Ukrainer*innen (Teil I) und Russ*innen (Teil II) aus München“ von Hans-Günter Melchior Die Paranoia des Krieges Der russische Angriff auf die Ukraine beruht auf einer sorgsam gepflegten und ständig verstärkten Wahnvorstellung: der vom Westen betriebenen

lock-1 By Daniel Jarosch
Lockenhaus, Kammermusikfest Lockenhaus 2023 – ein Rückblick, IOCO Aktuell, 23.09.2023

Festival

Lockenhaus, Kammermusikfest Lockenhaus 2023 – ein Rückblick, IOCO Aktuell, 23.09.2023

Kammermusikfest Lockenhaus Kammermusikfest Lockenhaus 2023 Geschichte des Kammermusikfest Lockenhaus „Lockerer und innerlich wie äußerlich aufgeheiterter hat man ein so individualistisches Künstlervölkchen selten einmal erlebt. Showgebärden sind in Lockenhaus allemal verpönt“ war im Gründungsjahr 1981 über das Kammermusikfest Lockenhaus zu lesen. 1981 von Gidon Kremer und Msgr. Prof. Josef Herowitsch gegründet,

lock-1 By Daniel Jarosch
Karlsruhe, Badisches Staatstheater Karlsruhe, WOZZECK – Alban Berg, IOCO Kritik, 31.03.2023

Opernrezensionen & Inszenierungen

Karlsruhe, Badisches Staatstheater Karlsruhe, WOZZECK – Alban Berg, IOCO Kritik, 31.03.2023

WOZZECK – Alban Berg (1885-1935) nach Georg Büchners Dramenfragment „Woyzeck“ von Uschi Reifenberg – Kein Ausweg, nirgends – Wozzeck, der gequälte und leidende Mensch. Symbolfigur für Ausbeutung und Benachteiligung, gefangen im ewigen Kreislauf der Unterdrückung und hilflos jenen Mächten ausgeliefert, die er weder verstehen, geschweige denn beeinflussen kann. Er verfällt nach und nach

By Daniel Jarosch
München, Gärtnerplatztheater, MATA HARI – Musical von Marc Schubring, IOCO Kritik, 28.03.2023

Opernrezensionen & Inszenierungen

München, Gärtnerplatztheater, MATA HARI – Musical von Marc Schubring, IOCO Kritik, 28.03.2023

Staatstheater am Gärtnerplatz München MATA HARI – Uraufführung – Musical Marc Schubring, Kevin Schroeder – die zwei Leben der “Griet” Zelle MacLeod alias Mata Hari – von Daniela Zimmermann Mata Hari, das am Gärtnerplatztheater uraufgeführte Musical, erzählt den Aufstieg der selbstbewusst extravaganten Persönlichkeit Margaretha Geertruida „Griet“ Zelle, Ehefrau von Rudolph »Johnny« MacLeod, in der

By Daniel Jarosch
Dresden, Semperoper, LA SONNAMBULA – Vincenzo Bellini, IOCO Kritik, 25.03.2023

Aktuelles aus der Theaterwelt

Dresden, Semperoper, LA SONNAMBULA – Vincenzo Bellini, IOCO Kritik, 25.03.2023

LA SONNAMBULA – Vincenzo Bellini – Belcanto auf höchstem Niveau – Bühnengeschehen in einem modernen Zauberberg – von Thomas Thielemann Wie bei jedem halbwegs erfolgreichen Sujet reichen die Quellen der Handlung von Vincenzo Bellinis (1801-1835) Oper La Sonnambula weit zurück und die Zahl derer, die am mageren Knochen der Handlung nagten, ist vielfältig. Die

By Daniel Jarosch
Berlin, Deutsche Oper Berlin, ARABELLA – Richard Strauss, IOCO Kritik, 27.03.2023

Opernrezensionen & Inszenierungen

Berlin, Deutsche Oper Berlin, ARABELLA – Richard Strauss, IOCO Kritik, 27.03.2023

Deutsche Oper Berlin Arabella – Richard Strauss (1864 – 1949) Lyrische Komödie – Dichtung Hugo von Hoffmannsthal, Uraufführung 1. Juli 1933, Dresden – ernster Hintergrund und Lustspiel in guter Balance – Von Karin Hasenstein Die Premiere von Arabella am 18.03.2023 an der Deutschen Oper Berlin wurde live auf rbb Kultur übertragen und zudem

By Daniel Jarosch