Prof. Dr. Adelina Yefimenko.
Musikwissenschaftlerin, (Historische Musikwissenschaft) im 1996 promoviert, im 2011 habilitiert, im 2013 erhielt den Professorentitel, ist an der Mykola Lysenko Lviv National Music Academy in Lemberg und an der Ukrainischen Freien Universität in München tätig. Schwerpunkte und Lehrveranstaltungen: Geschichte der Oper, Zeitgenössische Regieoper, Musica Sacra im 20. Jahrhundert. Erhielte Igor-Strawinsky-Kulturpreises in Wolynien, DAAD- und KAAD-Stipendien in Deutschland und forschte an der LMU und an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Verwirklichte ihre Forschungsprojekte an der Universität Mainz, Katholische Universität Eichstatt-Ingolstadt, Ludwig-Maximilians-Universität u.a. Autorin von zwei Monographien und über 300 Aufsätze, zahlreiche Buch-Anleitungen, Rezensionen und Interviews. Mitglied der Nationalen Gesellschaft der Komponisten und Musikwissenschaftler der Ukraine, der Richard-Wagner-Gesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Musikforschung, der Deutschen Schostakowitsch Gesellschaft. Die Autorin von drei Monographien und ca. 500 Aufsätze, Artikeln, Buch-Anleitungen, Rezensionen und Interviews. Als Musikkritikerin und Opernexpertin schreibt Rezensionen für verschiedenen ukrainischen, deutschen und österreichischen Zeitschriften über neue Aufführungen an der europäischen Opernhäusern und Musik-Festivals, darunter über die Bayerische Staatsoper, Wiener Staatsoper, Zürcher Oper, Oper Nürnberg, Oper Graz, Teatro alla Scala, Pariser Nationaloper, Bayreuther Festspielen Salzburger Festspielen, Händel-Festspielen Karlsruhe, Rossini-Festival in Pesaro. Der Schwerpunkt – zeitgenössische Tendenzen der Regieoper. Veröffentlichungen – in verschiedener Konferenzbeiträge, Newsletter und Onlinezeitschriften “Zbruch”, “Musik”, “Spiegel der Woche”, “Zahid.net”, “Musical Life”, “Music Academy”, IOCO Kultur im Netz, Opernfreund, Online Merker.