Aix-en-Provence, Grand Théâtre de Provence, FESTIVAL DE PÂQUES - ELECTRIC FIELDS, Konzert, IOCO Kritik, 17.04.2023

Aix-en-Provence, Grand Théâtre de Provence, FESTIVAL DE PÂQUES - ELECTRIC FIELDS, Konzert, IOCO Kritik, 17.04.2023
Théâtre de Provence in Aix-en-Provence © Wikimedia Commons
Théâtre de Provence in Aix-en-Provence © Wikimedia Commons

ELECTRIC FIELDS (2022) - Konzert von David Chalmin und Bryce Dessner

Basierend auf Kompositionen von Hildegard von Bingen, Barbara Strozzi, Francesca Caccini

Barbara Hannigan, Sopran, Katia und Marielle Labèque, Klavier, David Chalmin, Live-Elektronik, Pascal Mérat, Lichtbildner

  • Musik ist die Sprache Gottes,
  • nur der Teufel würde versuchen
  • sie zu verbieten!   Hildegard von Bingen

von Peter Michael Peters

EINE FASZINIERENDE REISE DURCH DIE JAHRHUNDERTE…

Inspiriert von den einmaligen kosmischen und kontemplativen Kompositionen der mittelalterlichen Universalgelehrten  Hildegard von Bingen (1098-1179), bietet ELECTRIC FIELDS ein eindringliches und außergewöhnliches multimediales Konzert-Erlebnis, bei dem elektronische Effekte auf die große deutsche Mystikerin antworten. Bingen hatte Zeit ihres Lebens Visionen, die sie dazu veranlassten: Über das Universum und den unendlichen Kosmos zu schreiben und zu komponieren…

Festival de Pâques 2023 - Electric Fields youtube Festival de Pâques [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

In diesem Sinne durchquert ELECTRIC FIELDS die Jahrhunderte, viele Epochen und verbindet die Musik, die Bingen im 12. Jahrhundert geschrieben hat, mit den Kompositionen der Barockzeit von Barbara Strozzi (1619-1677) und Francesca Caccini (1587-1640) und auch gleichzeitig zeitgenössische Kompositionen des jungen amerikanischen Komponisten Bryce Dessner (*1976). Desgleichen auch der junge talentierte französische Komponist David Chalmin (*1980), der diese Musik gewissermaßen respektvoll in einer Live-Interpretation auf der Bühne elektronisch „formt“ und „verformt“ zusammen mit den anderen Interpreten, um diese viele Jahrhunderte Jahre alte mystische Musik wieder zu erwecken. Das Ergebnis erforscht die schwer fassbaren Aspekte der Menschheit: Dunkelheit und Licht, Verbindung und Isolation, Endlichkeit und Unendlichkeit, Himmel und Hölle!

Hildegard von Bingen empfängt eine göttliche Inspiration © Wikimedia Commons
Hildegard von Bingen empfängt eine göttliche Inspiration © Wikimedia Commons

Seit frühester Kindheit visionär, zutiefst mystisch war die Äbtissin Hildegard von Bingen eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Wir verdanken ihr ein immenses Werk, das eine sehr reiche Korrespondenz, Gedichte, Illustrationen, spirituelle Werke, medizinische Werke, musikalische Kompositionen und sogar eine Sprache, die lingua ignota („unbekannte Sprache“, in Latein) umfasst, für die sie auch die Buchstaben entwarf. Wir finden hier und da in ihren Werken Intuitionen, die Jahrhunderte später bewiesen wurden, wie zum Beispiel die Tatsache, dass sich die Erde um die Sonne dreht.

  • O vis Aeternitatis
  • Lateinischer Text und Musique Hildegard von Bingen
  • Musik und Live-Elektronik D. Chalmin
  • O nobilissima veriditas
  • Lateinischer Text Hildegard von Bingen
  • Musik B. Dessner
  • O virga mediatrix
  • Lateinischer Text und Musik H. v. Bingen
  • Musik und Live-Elektronik D. Chalmin
  • Research: 2
  • Text in lingua ignota Hildegard von Bingen
  • Musik D. Chalmin
  • Che si puo fare
  • Musik B. Strozzi
  • Musik und Live-Elektronik D. Chalmin
  • Research: 1
  • Musik und Live-Elektronik D. Chalmin
  • Che t’ho fatt‘io
  • Musik F. Caccini
  • Musik und Live-Elektronik D. Chalmin
  • Nono Spirals
  • Musik B. Dessner
  • Research: 3
  • Live-Elektronik D. Chalmin
  • O Orzchis Ecclesia
  • Text in lingua ignota Hildegard von Bingen
  • Musik B. Dessner
  • Aria
  • Musik B. Hannigan
  • Live-Elektronik D. Chalmin
ELECTRIC FIELDS hier Barbara Hannigan, Sopran; Katia und Marielle Labèque, Klaviere und David Chalmin, Live-Elektronik © Caroline Doutre
ELECTRIC FIELDS hier Barbara Hannigan, Sopran; Katia und Marielle Labèque, Klaviere und David Chalmin, Live-Elektronik © Caroline Doutre

ELECTRIC FIELDS - Konzert am 11. April 2023 - Grand Théâtre de Provence

Eine kosmische Reise zwischen Vergangenheit und Zukunft…

Hier liegt die Essenz der Kunst des Komponierens: Die Fähigkeit Musik zu begreifen als Formung des Klangs durch die Zeit. Das Erstaunlichste an Bingens Kreationen ist, wie sie die Struktur durch eine einzige melodische Linie abgrenzen. Johann Sebastian Bach (1685-1750) vollbrachte das gleiche Kunststück in seinen Kreationen für Solo-Cello und Solo-Violine, aber er hatte den Vorteil von vier Saiten! Das FESTIVAL DE PÂQUES 2023 in Aix-en-Provence  präsentierte eine Multi-Komponisten-Veranstaltung, bei der die Sopranistin Hannigan zwei Gesänge von Bingen O Vis Aeternitatis und O virga mediatrix halbopernhaft darbot. Wir hörten schon Kompositionen von Bingen in Kirchen, aber es war ein neuer Nervenkitzel, ihr in einem Auditorium wie das Grand Théâtre de Provence zu begegnen, das u. a. für Ludwig van Beethoven (1770-1827), Richard Wagner (1813-1883) und Gustav Mahler (1860-1911) gebaut wurde. Wir dachten an dessen Kommentar zu seiner 8. Sinfonie (1906): „Stellen wir uns vor, das ganze Universum  beginnt zu klingen und zu tönen“: Bei Bingen hören wir den ganzen Kosmos mit nur einer Stimme singen!

Aix-en-Provence / Electric Fields hier Barbara Hannigan, Sopran, Katia und Mireille Labèque, Klavier © Caroline Doutre
Aix-en-Provence / Electric Fields hier Barbara Hannigan, Sopran, Katia und Mireille Labèque, Klavier © Caroline Doutre

Als die Lichter gedämpft wurden, traten Katia und Marielle Labèque ein und nahmen ihre Plätze einander zugewandt an den beiden Klavieren. David Chalmin gesellte sich zu ihnen an eine Konsole, wo er die Elektronik modulieren und steuern konnte, die eine bedeutende Rolle in der Partitur spielt. Aber die auffälligste Person war wohl Barbara Hannigan, von Kopf bis Fuß in Schwarz gekleidet.

Dann wurde der leuchtende Schall mit einem tiefen nachhallenden Ton wie ein strahlender Ring eines fernen Pulsars zu einem unsichtbaren Zeitportal verwandelt, das eine endlose Aussicht auf wogende und wirbelnde Wolken in unserem tiefen Unterbewusstsein gewissermaßen offenbarte. Die Klaviere setzten mit einer Reihe leicht gefingerter, ineinandergreifender Phrasen ein, deutlich von Philippe Glass (*1937) komponiert. Was wir dann hörten, war O nobilissima viriditas, der lateinische Text von Bingen zu der Musik von Dessner.

Im Gegensatz dazu wurden die kristallklaren Gesangslinien von Hannigan direkt von den heiligen Antiphonen von Bingen inspiriert, die die ekstatische, mystische Beziehung der Komponistin zum Kosmos erhellen – eine Offenbarung, die sie nach ihrer ersten Vision im Alter von drei Jahren hatte. Die sie in ihrem Werk Der Schatten des lebendigen Lichts beschrieb! Das war O virga mediatrix mit dem lateinischen Text und der Musik von Bingen und mit zusätzlicher Musik und Live-Elektronik von Chalmin.

Obwohl das Werk als ein einziger Satz konzipiert ist, hat es viele Kapitel mit Überschriften wie Research 1, 2 und 3, in denen die beiden Klaviere und die Interaktionen zwischen der Elektronik und den  Gesangslinien von Hannigan  mehrere Persönlichkeiten annimmt: Einmal eruptiv und perkussiv, einmal heiter oder meditativ und introspektiv!

Die durchgehende Linie wird immer von Hannigan gegeben, dem sogenannten melodischen Sternführer und auch die ewige Botin einer nie endenden Vergangenheit. Auch kommt es oft vor, dass die Elektronik verwendet wird, um ihre Stimme zu Phasenverschiebungen und durch Echo-Verdoppelungen zu modulieren: Wodurch die Stimme noch spektraler wirkt! Ihre Worte (die Worte von Bingen!) werden manchmal auch sinnbildlich: Ich bin die Höhe und die Tiefe, der Kreis und das herabsteigende Licht.

Ein durchgängiges Thema ist die Yin-und-Yang-Beziehung zwischen dem Makro: Der unendlichen Weite von Zeit und Raum und dem Mikro: Wo die Unendlichkeit zum Beispiel in den Spiralen einer Seemuschel zu sehen ist. Es gibt Passagen, in denen Musik Erhabenheit ausdrückt, während andere Momente zerbrechlich, winzig und flüchtig sind. Diese Wahrnehmung drückt sich besonders in der barocken Musikalität von Che si puo fare von Strozzi aus! Was wir fühlen ist laut der Komponistin: Diese Harmonien sind die Sprache der Seele und Instrumente des Herzen.

Die spirituelle Dualität von Schwarz und Weiß ist in den unsichtigen Projektionen konstant und wird am dramatischsten ausgedrückt, wenn Hannigan ihre himmlische Gewohnheit ablegt, um die Dame in schwarz zu werden. Aber es gibt nie einen Hinweis darauf, dass dies eine Fabel von Gut und Böse ist. Wie Bingen in ihrer visionären Art bemerkte: "Mensch, sieh dich gut an. Im Inneren hast du Himmel und Erde und die ganze Schöpfung. Du bist eine Welt, alles ist in dir verborgen!"

O Orzchis Ecclesias mit einem Text (lingua ignota) von Bingen und einer Musik von Dessner, entwickelte sich zum abschließenden Schlussgesang mit der Musik von Hannigan und der allmählich verschwindenden Live-Elektronik von Chalmin.

ELECTRIC FIELDS war eine faszinierende Reise von äußeren und inneren Reflektionen, von kaskadierenden Klavier-Linien und von interstellaren Verbotenen Planeten mit sensibler Elektronik verschmolzen mit psychedelischen Licht-Sinfonien verbunden. Schade nur, dass so wenige von der Möglichkeit Gebrauch machten,  um auch wirklich mitzufahren…  (PMP/14.04.2023)

Auskünfte und Reservierung: festivalpaques.com

Read more

Dresden, Kulturpalast, SILVESTERKONZERT DER DRESDENER PHILHARMONIE, IOCO

Dresden, Kulturpalast, SILVESTERKONZERT DER DRESDENER PHILHARMONIE, IOCO

31. Dezember 2024   Unter Leitung von Sir Donald Runnicles, dem designierten Chefdirigenten der Dresdner Philharmonie, beendet das Orchester das an musikalischen Höhepunkten reiche Jahr 2024.   Edward Elgar (1857-1934): Cockaigne (In London Town)                                                 Konzertouvertüre op. 40 Elgar, Sohn eines Musikalienhändlers und Organisten, eignete sich selber sehr früh musikalische Kenntnisse an, lernte,

By Bernd Runge