Loches, Cité Royale, Valois-Dynastie, Jeanne d'Arc, Agnès de Sorel, IOCO Aktuell, 04.07.2021
LOCHES – CITÉ ROYALE - ein Kleinod, das französische Geschichte formte Lieblingsresidenz der Valois-Dynastie, Jeanne d'Arc, Agnès de Sorel
mit Peter M. Peters - auf zu verborgenen kulturellen Schätzen Frankreichs
IOCO möchte seinen meist deutschsprachigen Lesern auch kulturell interessante Orte außerhalb Deutschlands vorstellen. Heute: Eine kleine, in Deutschland kaum bekannte aber geschichtsträchtige Stadt in Frankreich: LOCHES - 6.000 Einwohner, 40 Km südlich von Tours, im Department Centre-Val de Loire gelegen. So klein LOCHES ist – so ist es doch ein Juwel, ein Monument in der Geschichte Frankreichs. Begleiten Sie Peter M. Peters durch das königliche Loches:
EIN WOCHENENDE IN LOCHES – der CITÉ ROYALE
Gehen wir in die Zeit zurück und entdecken wir eine der schönsten befestigten Städte Frankreichs. Die königliche Stadt Loches wurde auf einem Felsvorsprung erbaut und wird von einem imposanten Bergfried dominiert, einem Meisterwerk mittelalterlicher Militärarchitektur. Die Gassen sind übersät mit architektonischen Juwelen, darunter die königliche Residenz, ein historisches Wahrzeichen in der französischen Geschichte, die u.a. Jeanne d'Arc (etwa 1412-1431) und vor allem die erste offizielle königliche Favoritin Agnès de Sorel (etwa 1422-1450) begrüßte.
Während im Loire-Tal Renaissance-Schlösser blühen, sind mittelalterliche Städte seltener. Durch den bemerkenswerten Charakter seines Schlosses mit seiner Fassade im gotischen Flamboyant-Stil wird es die Lieblingsresidenz der Valois-Dynastie. Dazu mit dem frühgotischen Bergfried beherbergt Loches ein seltenes architektonisches Meisterwerk, das die Stadt und das idyllische Tal der Indre beherrscht. Ab dem Ende des Mittelalters begrüßte und beherbergte die königliche Residenz bekannte Persönlichkeiten, darunter die Favoritin von Charles VII (1403-1461), Agnès de Sorel.
Eine ungewöhnliche Figur in der Landschaft der Loire-Schlösser, das 37 Meter hohe Verlies (Donjon) aus dem 11. Jahrhundert und eines der am besten erhaltenen in Europa. Mit seinen zahlreichen gemalten und eingravierten Graffitis lässt es die Besucher in die düstere Gefängniswelt der damaligen Zeit eintauchen. Der rechteckige Bergfried (25 x 15 m) wurde um 1070, von den Comtes d'Anjou fertiggestellt und misst 37 m. Der Schutz des Bergfrieds wird im Laufe der Jahrhunderte durch aufeinanderfolgende Einfriedungen verstärkt. Drei Schnabeltürme vervollständigen die südliche Verteidigung des Platzes aus dem 13. Jahrhundert. Der Fortschritt der Militärarchitektur ermöglichte die Realisation von drei neuen Bauten aus der Mitte des 15. Jahrhunderts: Der Schiesscharten-Eingang, der Neue Turm oder Rundturm an der Verbindungsstelle der Stadtmauern und denen des Bergfrieds. Das schreckliche Martelet, ein riesiges gemauertes Hemd mit unterirdischen Gängen, in denen drei Stockwerke mit Kerkern ausgestattet sind.
"La Vierge au Lait", Portraet von Agnès Sorel - Gemaelde von Jean Fouquet.© Musée d'Anvers
Eine königliche Einladung...!
Vergessen wir die dunklen Kerker der Vergangenheit und kehren wir zurück auf den königlichen Weg. Auskünfte: Das Office de Tourisme Loches Touraine Châteaux de la Loire: (info@loches-valdeloire.com / www.loches-valdeloire.com) lud uns für ein königliches Wochenende ein. La Porte Royale. Wir betreten die Cité Royale durch die Porte Royale, der einzige Zugangsweg seit dem Verschwinden der Zugbrücke, die den Graben nach Süden überquerte. Dieses befestigte Tor, wurde Anfang des 15. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Wir sollten nicht zögern auf den Turm der Porte Royale zu klettern, von dem die Aussicht großartig ist. Le Logis Royal. Dieses kleine Schloss ist im Westen dominiert von einem Hof und einem kleinen Park und im Osten von einer Terrasse, deren Brüstung steil an die Ufer der Indre und dort an die eng-gruppierten mittelalterlichen Häuser den Blick führt. Im ersten Raum, dem Retrait du Roi, sehen wir die Spur eines im 19. Jahrhundert entfernten Kamins. Der ummauerte Durchgang zum Turm und die Überreste eines Renaissance-Wandteppichs, der unter der Täfelung des nahegelegenen Presbyteriums entdeckt wurde.
Der Große Saal war zu Beginn des 15. Jahrhunderts höher, da der Rahmen sichtbar und in hellen Farben bemalt war. Dieser Raum wird in Erinnerung an das Treffen zwischen dem Dauphin (Kronprinz) und Jeanne nach dem Sieg von Orléans auch als Jeanne d'Arc-Raum bezeichnet. Wir bemerken eine Reihe von Wandteppichen aus Oudenaarde (Flandern) und die Wände der ursprünglichen Treppe, die den Zugang zu den Diensträumen und den Küchen ermöglichte. Durch eine reich geschnitzte Tür gelangt man in den zweiten Teil des Schlosses, erbaut von Louis XII (1462-1515). In einem Kaminzimmer entdecken wir ein prächtiges Triptychon von Jean Bourdichon (1457-1621), Miniaturenmaler aus der Gegend von Tours. Dieses Werk gehörte der Chartreuse du Liget.
Agnès de Sorel, „La Dame de Beauté“, erste offizielle königliche Favoritin
Ein Raum ist Agnès de Sorel gewidmet. Gegenüber ihrem Grabmal (von Jacques Morel /1390-1459) befindet sich ein wichtiges Meisterwerk, das Diptychon von Jean Fouquet (etwa 1420-1481) La Vierge au Lait (etwa 1452-1458) das Original befindet sich in Antwerpen), das die Jungfrau in der Gestalt von Agnès de Sorel darstellt. Dieses Porträt ist wichtig, weil alle Darstellungen der Favoritin des Königs posthum sind. Fouquet, offizieller Maler von Charles VII, hat sie jedoch sicherlich kennengelernt. Die spätere Ikonographie wurde von dieser Arbeit inspiriert. Agnès de Sorel wurde in der Picardie zu einem ungenauen Datum geboren, so dass wir nicht wissen können, ob sie in ihren Zwanzigern oder Dreißigern am 11. Februar 1450 starb, möglicherweise vergiftet. Gesellschaftsdame von Isabelle de Lorraine (1410-1453 / Ehefrau von René d'Anjou /1409-1480 und Schwägerin des Königs) trifft sich um 1444 in Saumur das erste Mal mit Charles VII und wird seine Geliebte. Während der fünf Jahre, die sie an der Seite des Königs verbrachte, hatte sie drei Töchter, die ihrem Rang entsprechend legitimiert und verheiratet wurden.
Collégiale Saint-Ours, Foto unten: « ...Voilà, une des merveilles de notre architecture religieuse... » André Hallays / 1859-1930
Die Kirche, ehemalige Collégiale Notre-Dame, wird von zwei Glockentürmen eingerahmt, einer aus dem 11. Jahrhundert und der andere Glockenturm mit einer Veranda, der ein Jahrhundert später gebaut wurde. Nachdem das Dach, das die beiden Türme verband, um 1165 einstürzte, wurden die beiden „dubes“ errichtet, diese hohlen Pyramiden, vielleicht inspiriert von den Küchen der Abbaye de Fontevraud. Anfangs konisch, nahmen sie bei einer Restaurierung im 19. Jahrhundert ihre achteckige Form an. Wir betreten die Kirche durch einen Narthex, gleichzeitig werden die „dubes“ hinzugefügt, um das prächtige Portal vom Anfang des 12. Jahrhunderts zu schützen, das seine polychrome Frische vollständig erhalten hat. Das südliche Spitzbogengewölbe stammt aus dem 12. Jahrhundert und das nördliche Rippengewölbe aus dem 15. Jahrhundert. Von der Collégiale Saint-Ours gehen wir noch einmal am Bergfried vorbei durch eine friedvolle Lindenallee, die von alten Häusern gesäumt ist.
Bienvenue au Musée Lansyer...
Idyllisch im Schatten des Schlosses gelegen, ein typischen Bürgerhaus des frühen 19. Jahrhunderts. Der Maler Emmanuel Lansyer (1835-1893) hat das Erbe seiner Mutter als Museum für seine Werke und Sammlungen vorgesehen, indem er es an die Stadt Loches vor seinem Tode übergab. Unabhängiger Geist, Lansyer war kein Mitglied einer Malerschule. Die Besonderheit seiner Arbeit besteht darin, dass sie nicht klassifizierbar ist. Als Schüler von Eugène Viollet-le-Duc (1814-1879), Gustave Courbet (1819-1877) und dann Henri Harpignies (1819-1916) bewegt sich sein Malstil zwischen Klassizismus und Moderne. Klassisch in seiner Linie und modern in seiner artistischen Sehweise.
Als anerkannter Künstler wurde er mehrfach mit einer Medaille des Salon des Artistes Français ausgezeichnet. Ab 1866 wurde er ein offizieller Maler, seine Werke wurden vom Staat gekauft. Seine Karriere als Landschaftsmaler gipfelte 1881 mit der Auszeichnung der Légion d'Honneur und seiner Wahl in die Jury des Salon des Artistes Français. Lansyer starb 1893 in Paris. Er wurde in Loches begraben. Der Garten von Lansyer lädt zur Ruhe und Meditation ein und ist eine grüne Pause im Herzen der mittelalterlichen Stadt. Dieser Garten ermöglicht uns den Zugang zur Terrasse der Porte Royale, die einen außergewöhnlichen Panoramablick auf die Stadt bietet. Auskünfte für das Museum Lansyer – Tel: + 33 2 47 59 48 21 / patrimoine@mairieloches.com / www.ville-loches.fr
Spaziergang durch die historische Stadt Loches
Wie die Cité Royale so ist auch der historische Stadtkern von Loches von einer mehr als einen Kilometer langen Stadtmauer umgeben. Wenn wir die Festung durch die Porte Royale verlassen, finden wir am Ende der Promenade de la Poterie das Haus von Louis Delaporte (1842-1925), in der gleichnamigen Straße. Rue du Château. Von der Porte Royale aus können wir durch die Rue du Château in die Stadt hinuntergehen und sehen bei Nr. 19 das Haus, das als Agnès Sorel-Haus bekannt ist, wegen der weiblichen Büste, die den Eingang überragt. Das Flachrelief, das die Fassade von Nr.10 schmückt, gibt diesem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert seinen Namen: La Maison du Centaure. Die Chancellerie (Nr. 8) präsentiert ein Dekor, in dem die italienischen Einflüsse durchdringen. Es trägt die Jahreszahl 1551 in einer Kartusche sowie das Monogramm von Henri II (1519-1559). Nur die beiden Inschriften – Prudentia nutrisco (Ich er ernähre mich von Klugheit) und Justicia regno (Ich herrsche durch Gerechtigkeit) – rechtfertigen diesen Namen, weil es im 16. Jahrhundert keine Kanzlei in Loches gab!
In der Chancellerie ist als Gast aus Neapel eine Sonderausstellung vom 20. Mai bis einschließlich 1. Oktober 2021 unter dem folgenden Titel zu sehen:
Il tesoro di Napoli... Il miracolo di San Gennaro
Der Schatz von Neapel – das Wunder von San Gennaro. Loches hat die Ehre, einen Teil des Schatzes von San Gennaro (270-305 n. Chr.) aus Neapel zu beherbergen. Über sieben Jahrhunderte hinweg wurde dieser Schatz von mehr als 21 000 Stücken zusammen getragen. Goldschmiedearbeiten, Schmuck, Silber- und Goldstatuen, die dem Schutzpatron von Neapel geschenkt wurden, es ist einer reichsten Schätze der Welt, die der Krone von England und der Zaren von Russland übertreffen. Seine völlig überraschende Geschichte macht es absolut einzigartig.
Vermutlich um 270 n. Chr. in Neapel geboren, wurde San Gennaro 302 Bischof von Benevento (in der Nähe von Neapel). Danach war er den Verfolgungen des römischen Kaisers Diokletian (244-311/12 n. Chr.) gegen die Christen ausgesetzt. Im Jahre 305 wurde er im Alter von etwa 30 Jahren zum Tode verurteilt. Am Tage nach seinem Tode sammelte eine fromme Frau das Blut in zwei Ampullen (Flaschen) zusammen. Aus diesen Reliquien geboren, ist das Wunder der Verflüssigung des Blutes von San Gennaro auch heute noch ein wesentlicher Bestandteil des religiösen Lebens in Neapel. So erwarten die Neapolitaner dreimal im Jahr „das Wunder von San Gennaro“: Das in den Ampullen gesammelte Blut des Heiligen muss vom festen in den flüssigen Zustand übergehen. Wenn das Wunder schnell geschieht, ist es das Zeichen eines günstigen Jahres, ansonsten ein unheilvolles Omen.
Ein einzigartiger Schatz in dieser Welt. Sieben Jahrhunderte lang, durch einfache Anerkennung oder um von den Neapolitanern gut aufgenommen zu werden. Auch in einigen Fällen aus reinem Aberglauben, schenkt jeder König, Prinz, jede große Familie oder jeder normale Bürger San Gennaro ein Geschenk. Der Schatz von San Gennaro sowie das Blut und die Reliquien des Heiligen werden in der Kapelle neben der Kathedrale von Neapel aufbewahrt, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Die große Besonderheit dieser Kapelle ist der Laienstatus, den sie seit ihrer Gründung innehatte. Tatsächlich hängt weder die Kapelle noch ihre Schatzkammer vom Vatikan ab. Die Schatzkammer wird von der Deputation verwaltet, einer unabhängigen Institution der religiösen Macht, deren Mitglieder ursprünglich Vertreter der Verwaltungsstrukturen der Stadt, der Sedili sind. Bis heute hat nur die Deputation die alleinige Autorität über die Kapelle und die Schatzkammer. Auskünfte: +33 247 5948 21 oder patrimoine@mairieloches.com / www.ville-loches.fr.
Schließlich wurde bei Nr. 1 ein Haus aus dem 15. Jahrhundert, das an eine neugotische Fassade mit schweren Skulpturen angrenzt, kürzlich restauriert. Die Stadttore. Die Porte Picois, der nordwestliche Eingang zur Stadt, unterbricht die Einfriedung wie die Porte des Cordeliers im Nordosten und vor dem Abriss die Porte Poitevine im Südwesten. Dieses befestigte Tor wurde im 15. Jahrhundert mit Pecherker und Wallgang konstruiert und man kann die Spuren der während des Religionskriegs abgefeuerten Projektile sehen. Hôtel-de-Ville. Es wurde 1535 gegen die Porte Picois gebaut, dank einer Genehmigung von François Ier (1494-1547) im Jahr 1519. Es ist ein perfektes Beispiel für die Architektur der Renaissance.
Rund um den Saint-Antoine-Turm. Dieser zwischen 1529 und 1575 erbaute Turm diente sowohl als Turmwarte als auch als Glockenturm für eine angrenzende Kapelle. Auf dem Place du Marché-aux-Légumes können wir unter Nr. 3 ein Türmchen aus dem 15. Jahrhundert sehen. In der Rue Saint-Antoine Nr. 5 stammen das Hôtel Nau mit seinen drei Loggia-Etagen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. In der Grande Rue steht die älteste Apotheke der Stadt, die fast seit drei Jahrhunderten in Betrieb ist. Kulturpause! Wie wär’s mit einem guten Tropfen? Aber natürlich im „bar à vins“ La Loire en tonneaux 29, Grande Rue (laloireentonneaux@free.fr / +33 9 54 67 83 26)
Entlang der Wälle. Die steilen Mauern der Collégiale Saint-Ours und des Logis Royal blicken auf die malerische Rue Saint-Ours. Beachten wir bei der Nr. 13 und 15 die schönen Fassaden der Maison de l'Écuyer du Roi, dann bei Nr. 21 das Renaissance-Türmchen der Maison de l'Argentier du Roi und bei Nr. 10 den Eingang zum Ancien Prieuré. Wir können dann den Boulevard Philippe-Auguste nehmen, der sehr genau der Spur des alten Verteidigungsgraben folgt.
Ein kleiner kurzer Abstecher in die Kirche und Galerie Saint-Antoine. Vom historischen und künstlerischen Wert hat das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert für uns nicht sehr viele interessante Aspekte. Aber ein Gemälde fiel uns ins Auge: Das bemerkenswerte Werk ist von Jean Boucher (1575-1632) La Descente de Croix, 1626, deren Restauration im Jahre 2009 die Signatur und das Datum freilegte. Seine symmetrische Komposition, seine leuchtenden Farben und die Ausdruckskraft seiner Charaktere machen es zu einem der wichtigsten Werke des Künstlers. Auskünfte: Office de Tourisme Loches Touraine Châteaux de la Loire Place de la Marne 37600 Loches Tel : + 33 2 47 91 82 82. Eintritt frei!
Die Kunst des Spaziergangs: Beaulieu-lès-Loches
Auf der Straße, die von der Porte des Cordeliers in Loches nach Beaulieu-lès-Loches führt, sieht man links zuerst das imposante Hospital-Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Dann die Unterpräfektur, das ehemalige Hôtel d'Armaillé und rechts der Manoir de Sansac, erbaut während der Regierungszeit von François Ier, dessen Terrakottabüste den vorderen Teil der Fassade ziert.
Abbaye de la Sainte-Trinité. Die Altstadt von Beaulieu mit ihren Häusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert wurde am Rande der berühmten Abbaye de la Sainte-Trinité erbaut, die 1007 von Comte Foulques Nerra III d'Anjou (970-1040) gegründet wurde. Sein Sohn, Comte Geoffroy Martel II (1006-1060) erweiterte die Kirche Mitte des 11. Jahrhunderts und legte den Grabstein für seinen Vater. Es ist eines der größten erhaltenen Gebäude dieser Zeit in Frankreich. Nach einem gewissen Wohlstand erlebte die Abtei während des Hundertjährigen Krieges schwierige Zeiten. Dann wird es während der Revolution als nationales Eigentum verkauft.
Wir wurden persönlich von der Bürgermeisterin, Mme Sophie Métadier empfangen und sie zeigte uns mit Stolz die historischen und kulturellen Schätze der Stadt. Auch sprach sie insbesondere über das renommierte Kammermusikfestival Sonates d'Automne. Das Festival musste leider im Jahre 2020 ausfallen und bis Reaktionsschluss hatten wir das Programm für 2021 noch nicht erhalten. Auskünfte: www.sonatesdautomne.fr / Mairie de Beaulieu-lès-Loches Tel: + 33 2 47 91 94 94 / mairie.beaulieu37@wanadoo.fr.
Nach unserem schönen Stadtbummel genossen wir gemeinsam ein Glas des berühmten und ausgezeichneten Weißwein Cheverny AOC aus dem Loire-Tal, dazu ein Stück Ziegenkäse aus derselben Gegend („La Pyramide de Valençay AOC“) auf der sonnigen Terrasse des Bistros am Kirchplatz.
Auf dem Rückweg nach Loches durchquerten wir die Prairies du Roy, ein natürliches Bio-Reservat mit seltenen Pflanzen, Blumen, Bäumen, Vögeln und anderen Kleintieren. Wir genossen den Sonnenuntergang in dieser Elfenlandschaft. Von weitem begrüßte uns der einmalige Blick auf das königliche Loches mit seinem Märchenschloss.
Chartreuse du Liget: Auf den Spuren des Heiligen Bruno aus Köln
Nachdem man den Wald von Loches auf der Straße durchquert hat, die an der Pyramide des Chartreux vorbeiführt, erreicht man die Chartreuse du Liget. Die vier Pyramiden, die im 18. Jahrhundert im Wald erbaut wurden, waren als Jagdstandorte bei der Hetzjagd mit Hunden benutzt.
Das Kloster. König Henri II Plantagenet (1133-1189) kauft 1178 ein „Gebiet aus Holz und lebendigem Wasser“ und gibt es den Kartäusern, damit sie ein Kloster errichten. Zweifellos als Sühne für das Verbrechen von Thomas Becket, Erzbischof von Canterbury (1118-1170), der sich weigerte, sich zu unterwerfen. Zwanzig Jahre später bestätigt König John von England (1166-1216) die Schenkung, die Louis IX (1214-1270) 1234 folgte und eröffnete damit eine Tradition der Liberalität der Könige von Frankreich für diese Ordensleute. Eine Reihe von Portalen und Toren, die zu den Klostergebäuden führen, empfängt den Besucher. Auf dem Giebel des monumentalen Eingangstors aus dem 18. Jahrhundert sind zwei Reliefs geschnitzt, die den Heiligen Bruno (etwa 1030-1101), den Gründer des Kartäuserordens im Jahre 1084 und den Heiligen Johannes den Täufer, den Schutzpatron des Klosters, darstellen.
Chapelle Saint-Jean-Baptiste du Liget. Zu dieser kleinen romanischen Kapelle gelangt man über einen Waldweg, der entlang der Chartreuse verläuft. Sie verdankt ihren Ruhm den schönen Wandmalereien aus dem frühen Mittelalter.
Übrigens wurden wir auch hier vom Herrn der Domäne, M. Etienne Arnould, am Grill des großen Tores sehr freundlich begrüßt und er begleitete uns mit viel Wissen und Charme durch das klösterliche Labyrinth. Auskünfte: www.lachartreuseduliget.com / contact@lachartreuseduliget.fr / 37460 Chemillé-sur-Indroit / Tel: + 33 6 48 16 23 92.
Ab Juli 2021 - Jährlich ein LOCHES - Musikfestival
La Chartreuse du Liget en Musiques – 22. bis 25. Juli 2021
- Juli 18:00 - Lana Trotovsek, violon
Bach, Kurtàg, Ysaÿe
- Juli 20:00 - Joëlle Léandre, contrebasse
Cage, Léandre (création)
- Juli 20:00 - Duo Luperca
Aurélienne Brauner, violoncelle
Lorène de Ratuld, piano
Beethoven, Brahms, Greif
- Juli 18:00 - Anne-Marie Fijal, piano
Rachmaninov, Beethoven, Fijal
- Juli 20:00 - Sonia Wieder-Atherton, violoncelle
Prière traditionnelle, Berio, Tchaïkovski,
Bach, Dusapin, Cassado
25. Juli 20:00 - Christina Daletska, mezzo soprano
Walter Prossnitz, piano
Wagner, Ullmann, Brahms, Rachmaninov
Wie uns der Hausherr bestätigt hat, wird mit jedem Konzert eine Weinprobe stattfinden. Somit kann jeder in Bacchus Weinkeller plündern und von dem berühmten Loire-Wein ein wenig kosten. Vielleicht auch ein paar Flaschen mit nach Hause nehmen? Prost! Vivat Bacchus! Auskünfte: www.lachartreuseduligetenmusiques.com
Zum allerletzten möchten wir sie darauf hinweisen, das seit vielen Jahren in Loches ein jährliches Musik-Fortbildungskurs EUROMUSICA für Laienmusiker stattfindet und das mit internationalen anerkannten Musikpädagogen. Auskünfte: www.euromusica/stage-musique-de-chambre-fr/ P.M.P. / 29.06.2021
---| IOCO Aktuell |---