IOCO
IOCO
image
Bayerische StaatsoperOperPressemeldungÜberregional

München, Bayerische Staatsoper, Premiere LES TROYENS – Hector Berlioz, IOCO PM, 09.05.2022

Bayerische Staatsoper
04. May 2022
245 views

Bayerische Staatsoper München

Bayerische Staatsoper München © Wilfried Hösl
Bayerische Staatsoper München © Wilfried Hösl

  LES TROYENS – Hector Berlioz – Premiere 09.05.2022 

Ekaterina Semenchu,  Marie-Nicole Lemieu,  Gregory Kunde, Eve-Maud Hubeaux

Die aktuelle Neuproduktion der Grand opéra in fünf Akten in einer annähernd vollständigen Fassung, steht unter der Musikalischen Leitung von Daniele Rustioni. In den zentralen Partien sind, neben Ekaterina Semenchuk (Didon), Marie-Nicole Lemieux (Cassandre), Gregory Kunde (Énée) und Eve-Maud Hubeaux (Ascagne) zu erleben. Zudem kehren für diese Produktion Stéphane Degout (Chorèbe) und Martin Mitterrutzner (Iopas) an die Bayerische Staatsoper zurück. Die Sänger:innen des Ensembles und Opernstudios der Bayerischen Staatsoper, Lindsay Ammann (Anna), Emily Sierra (Hécube), Martin Snell (Priam), Bálint Szabó (Narbal) und Jonas Hacker (Hylas), vervollständigen die große Besetzung.
Les Troyens von Hector Berlioz, 1803 – 1869, ist ein Werk von gewaltigen Ausmaßen: Mit einer Spieldauer von annährend vier Stunden ist das Werk besonders im Chor und dem Orchester zuzüglich der Bühnenmusik groß ausgelegt.

Bayerische Staatsoper / LES TROYENS hier Ekatzterina Semenchuk ist Didon © Alexey Kostromin
Bayerische Staatsoper / LES TROYENS hier Ekatzterina Semenchuk ist Didon © Alexey Kostromin

LES TROYENS vereint zwei Handlungsstränge in einem Opus magnum: Aeneis-Episoden von Troja und Karthago.
Berlioz Oper, mit Übersetzungen aus Vergils Aeneis, ist in zwei Teile aufgeteilt: Der erste Teil (Akt I und II) spielt in Troja. Cassandres Prophezeiung vom Fall der Stadt, den Hoffnungen der Trojaner:innen auf Frieden sowie deren blutiger Zerschlagung durch die im Trojanischen Pferd eingeschleusten griechischen Truppen sind zentrale Themen. Énée flieht mit seinem Sohn und einer kleinen Gruppe Männer aus Troja, um in Italien die Stadt und das Weltreich Rom zu begründen.
Der zweite Teil (Akt III, IV und V) spielt in Karthago, wo die Trojaner nach zehn Jahren Irrfahrt an Land gehen. Der Teil handelt von Liebe zwischen Didon und Énée, Énées Zerbrechen und Didons Selbsttötung und Verbrennung auf dem Scheiterhaufen als Akt der Selbstzerstörung.

Ekaterina Semenchuk wird bei der Premiere von Hector Berlioz’ Les Troyens am Montag, 9. Mai 2022, 17 Uhr, die erkrankte Anita Rachvelishvili in der Rolle der Didon ersetzen. Die Opernsängerin steht außerdem in den Vorstellungen am 14., 21., 26. sowie 29. Mai 2022 für diese Neuproduktion auf der Bühne des Nationaltheaters.

Regisseur Christophe Honoré inszeniert die Grand opéra in fünf Akten mit einem Bühnenbild von Katrin Lea Tag. Erster Gastdirigent der Bayerischen Staatsoper, Daniele Rustioni, übernimmt die Musikalische Leitung. Neben Ekaterina Semenchuck (Didon) sind unter anderem auch Gregory Kunde (Énée), Eve-Maud Hubeaux (Cassandre) und Sam Carl (Panthée) zu erleben. PMBStO

LES TROYENS an der Bayerisschen Staatsoper,  PREMIERE Mo, 9.5.22, 17.00 Uhr, WEITERE VORSTELLUNGEN
Sa, 14.5.22, 17.00 Uhr, Sa, 21.5.22, 17.00 Uhr, Do, 26.5.22, 17.00 Uhr, So, 29.5.22, 17.00 Uhr, Mi, 6.7.22, 18.00 Uhr
So, 10.7.22, 17.00 Uhr

—| Pressemeldung Bayerische Staatsoper München |—


Tags

Bayerische Staatsoper
Christophe Honoré
Christophe Honoré les troyens
Daniele Rustioni
Daniele Rustioni les troyens
Ekaterina Semenchu
Eve-Maud Hubeaux
Gregory Kunde
hector berlioz
ioco
Marie-Nicole Lemieu
münchen
Premiere LES TROYENS
vorheriger Artikel
Rouen, Opéra de Rouen, JENUFA – Leos Janacek, IOCO Kritik, 02.05.2022

Bayerische Staatsoper

Hector Berlioz

Les Troyens (Die Trojaner)

Andere Artikel des Autorsweitere Artikel
Frohe, besinnliche Weihnachtstage 2021 – wünscht auch IOCO, 24.12.2021
avatar
Redaktion
24. December 2021
84 views
IOCO
© 2023, Alle Rechte vorbehalten.

Quick Links

KontaktImpressumDatenschutzerklärung

Social Media