Osnabrück, Theater am Domhof, Das Waldhaus - Politkrimi - R. Kricheldorf, IOCO Kritik, 29.05.2021

Osnabrück, Theater am Domhof, Das Waldhaus - Politkrimi - R.  Kricheldorf, IOCO Kritik, 29.05.2021
theater_osnabrueck_logo

Theater Osnabrück

Osnabrück / Theater am Domhof © Marius Maasewerd
Osnabrück / Theater am Domhof © Marius Maasewerd

      Das Waldhaus   -  Tatort im rechten Sumpf

Spannende Stream-Uraufführung von Rebekka Kricheldorfs Politkrimi

von Hanns Butterhof

Mit ihrem Theater-Film Das Waldhaus, einem Auftragswerk der Autorin Rebekka Kricheldorf, mahnt die Schauspiel-Sparte des Theaters Osnabrück erneut wegen der rechten Gefahr. Schon die letzte Produktion, Ron Zimmerings Kriegerinnen, link zur Rezension HIER, beschwor die Gefahr durch Nazi-Frauen herauf, die unbemerkt die Gesellschaft unterwandern. In Rebekka Kricheldorfs Stück tauchen gefährliche Spinner aus dem rechten Sumpf unerkannt auf und greifen aus dem Verborgenen nach der Macht in Deutschland.

Das Waldhaus ist zu einem Teil ein Krimi, den Regisseur Dominique Schnizer  in immerwährendes Dunkel taucht und Ernst Bechert elektrisierend mit musikalischer Spannung auflädt. In ihm geht es um die Hintergründe des Verkehrsunfalls, bei dem die Eltern der Studentin Nadine (Katharina Kessler) ums Leben kamen. Die überraschende Aufklärung ergibt sich bei einem Besuch Nadines mit ihrem Verlobten Marek (Philippe Thelen) bei dessen Eltern Gerhard (Ronald Funke) und Lorna (Cornelia Kempers).

Das Waldhaus - Polikrimi von R Kricheldorf youtube Trailer Theater Osnabrück [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Die beiden wohnen in einem düsteren Haus im Wald, an den Wohnzimmerwänden neben Tierschädeln, Bildern von athletisch Freikörperkultur-Treibenden auch Portraits spiritueller Führer wie Bernhard von Clairvaux (1090 - 1153), dem Paten der Tempelritter, und Jörg Lanz von Liebenfels (1874 - 1954), dem Propagandisten arischer Reinzucht; welchen Führers Portrait vor Nadines Ankunft wohl kurzfristig abgehängt wurde, darf erraten werden. Gerhard und Lorna tragen weiße, an mittelalterliche oder mönchische Tracht erinnernde Kleidung (Ausstattung: Christin Treunert), und Gerhard, ein nach eigener Aussage zwangspensionierter Professor für  Kulturgeschichte, entfaltet gegenüber Nadine rasch seine umfassend geschlossene Weltanschauung. Die ist zunächst ganz sympathisch von etwas verschrobener Naturverbundenheit, weckt aber zunehmend Nadines Skepsis, die sich bei Gerhards Rassismus zu Widerspruch steigert.

Seine Frau Lorna, die eine enttäuschende linke Biografie hinter sich hat, ist geerdeter und bremst ihn, wenn seine Thesen zu offensichtlich faschistisch sind, doch nicht, weil sie weniger fanatisch als ihr selbstgefälliger Gatte wäre. Vielmehr will sie Nadine nicht verschrecken.

Die breit geführte Konversation der Eltern mit dem Ziel, Nadine zu missionieren, ist nicht ohne Komik. Zu der trägt vor allem Ronald Funke bei, der den Gerhard als schrulligen Wirrkopf mit Hang zum Alkohol, mittelhochdeutschem Liedgut und Ritterordens-Träumen von der Rettung des Abendlandes hinreißend spielt.

Als die Missionierung jedoch scheitert, ist es vorbei mit lustig und der Elternbesuch schlägt in reinen Horror um. Nadine erfährt die Ursachen des elterlichen Unfalls und wird mit Gewalt in die Rolle gezwungen, die sie im Plan des geheimen Ordens einnimmt, dem neben seinen Eltern auch Marek angehört, der sich als Lockvogel für Nadine erweist. Die Übermacht ist groß, Rettung scheint nur durch Mareks behinderten, mild blickenden Bruder Udo (Mick Riesbeck) oder ihre übers Händy herbeigerufene Freundin Susa (Magdalena Kosch) möglich – das Ende bleibt, wohl symbolisch für die politische Zukunft Deutschlands, offen.

Theater Osnabrück / Das Waldhaus, ein Politkrimi © Maria Koltschin
Theater Osnabrück / Das Waldhaus, ein Politkrimi © Maria Koltschin

Das alles ist vom Ensemble sehr überzeugend gespielt und als Theaterfilm mit seiner Steigerung von sympathisch skurril über menschenfeindlich hin zu gefährlich auch fesselnd gemacht. Wenn man sich auf einige Unwahrscheinlichkeiten in der Vorgeschichte einlässt, hat Das Waldhaus in der Regie Dominique Schnizers sehenswert unterhaltsames „Tatort“- Format.

Auf dem Altar der Unterhaltsamkeit opfert das Stück viel von seiner politischen Botschaft, indem es mit seiner Warnung vor der rechten Gefahr weit offene Türen einrennt. Die Gerhards und Lornas in ihrer  Rettet-das-christliche-Abendland-Spinnerei sind eine obskure, aber wahrscheinlich ungefährliche Blüte im rechten Sumpf. Gegen die kann sich das Publikum umstandslos mit der von Katharina Kessler sympathisch als junge Frau von heute gezeichneten Nadine solidarisch fühlen, ohne dass sie ihre Lebenseinstellung wesentlich rechtfertigen muss. Wenn Susa dann in einem etwas angehängten Monolog Nadine vorhält, dass sie und ihresgleichen durch abgehobene Diskurse und elitäre Besserwisserei das Volk den Rechten in die Arme treiben, spricht sie wohl eine größere Gefahr an, von der auch manche gut gemeinte Warnung im Kulturbetrieb nicht frei ist.

Ab sofort steht der Theater-Film „Das Waldhaus“ als Video on demand (mit Bezahl-Schranke) auf der website des Theaters

www.theater-osnabrueck.de

zur Verfügung.---| IOCO Kritik Theater am Domhof |---