IOCO
IOCO
image
HervorhebenInstrumentalwettbewerbIOCO AktuellKonzertPressemeldung

Markneukirchen, Instrumentalwettbewerb, Fächer Violine und Kontrabass, IOCO Aktuell, 23.07.2020

Instrumentalwettbewerb
23. July 2020
56 views
Markneukirchen / Rieseninstrumente vor Musikinstrumentenmuseum © FFF
Markneukirchen / Rieseninstrumente vor Musikinstrumentenmuseum © FFF

  Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen

6. bis 15. Mai 2021 – Violine und Kontrabass

Markneukirchen ist schön. Doch die musikalische Tradition des Ortes ist spektakulär: Reizvoll auf dem westlichen Elstergebirge Sachsens gelegen, im oberen Vogtland nahe Tchechien, besitzt Markneukirchen eine ungewöhnliche Spezialität: Um 1200 gegründet wird der Ort nach seinem Gründer Albertus Nothaft de Wildestein Nothaft genannt. Stadtrechte erhielt das Örtchen Nothaft bereits 1360. 1405 erstmals als Markt Neukirchen amtlich erwähnt, besaß es als „Amtsstädtchen“ schon früh Sitz und Stimme im „kursächsischen Landtag“.

Überregionale Bedeutung gewinnt das kleine Örtchen ab 1658, als protestantische Glaubensflüchtlinge den Geigenbau in die Stadt bringen. 12 Geigenbauer gründen 1677 die erste Geigenmacherinnung, 1750 beginnt der Bogenbau, 1777 gründen Saitenmacher die erste Saitenmacherinnung. 1797 schließen sich Waldhorn- und Pfeifenmacher zur „Musikalischen Blas,- Instrumentenmachergesellschaft“ zusammen. Um 1800 werden Gitarren gebaut; Zithern und Mandolinen folgen bald. 1834 wird in Markneukirchen die erste Musikschule Deutschlands gegründet. Auch die Martin-Trompete (Schalmei) wird 1905 in Markneukirchen entwickelt.

Schirmherr des Wettbewerbs – Christian Thielemann

Der Markneukirchner Musikwettbewerb wird im jährlichen Wechsel zwischen Streich- und Blasinstrumenten (jeweils zwei Instrumente) ausgetragen und dient der Nachwuchsförderung junger Instrumentalisten. Er steht auf hohem künstlerischen Niveau und wird von der Fachwelt als bedeutsames Ereignis angesehen. Vordere Plätze bedeuten fast immer für die Teilnehmer den Sprung in die Internationalität und werden als Gütesiegel gewertet. 2019 hatten sich 169 Bewerber aus 36 Ländern angemeldet: ein wahrhaft internationaler Wettbewerb. Der für Mai 2020 geplante Internationale Instrumentalwettbewerb Markneukirchen musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Markneukirchen / Geigenbauer Joerg Wunderlich © FFF
Markneukirchen / Geigenbauer Joerg Wunderlich © FFF

Markneukirchen / Geigenbauer Joerg Wunderlich © FFF

Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen 2021
 Violine und Kontrabass

Nun  freuen sich die Veranstalter, bereits jetzt auf den Wettbewerb im Jahr 2021 aufmerksam machen zu können. Vom 6. bis 15. Mai 2021  lädt die Musikstadt Markneukirchen herausragende junge Musiker*innen in den Fächern Violine und Kontrabass zum hochkarätigen Leistungsvergleich über vier Runden ein. Den Besten winken erneut attraktive Geldpreise im Gesamtwert von 31.000 Euro sowie Konzertengagements und Sonderpreise. Wie bereits in den Vorjahren hat der Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann, für 2021 wieder die Schirmherrschaft übernommen.

Bewerbungsfrist endet am 31.01.2021

Die Präsidentschaft liegt in den Händen von Prof. Thomas Selditz – selbst Preisträger des Wettbewerbes 1989 – der diese Funktion im Jahr 2018 von Prof. Julius Berger übernommen hat und nun zum zweiten Mal der hochkarätigen internationalen Jury vorsteht. Mit Prof. Frithjof-Martin Grabner,  Prof. Dorin Marc und Prof. Petru Iuga kehren drei weitere Preisträger früherer Markneukirchener Wettbewerbe als Juroren an den Ort ihres Erfolges zurück.

Internationale Jury –  Violine
Vorsitz Prof. Christian Altenburger Österreich

Prof. Remus Azoitei Rumänien/Großbritannien
Prof. Marianne Piketty Frankreich
Prof. Christoph Schickedanz Deutschland
Prof. Réka Silvay Finnland
Prof. Vilmos Szabadi Ungarn
Prof. Jan Talich Tschechische Republik
Prof. Ulf Wallin Schweden
Prof. Yamei Yu China

Markneukirchen / 44. Internationaler Instrumentalwettbewerb Makneukirchen hier Preistraeger Victor Julien-Laferriere © Ellen Liebner
Markneukirchen / 44. Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen hier Preistraeger Victor Julien-Laferriere © Ellen Liebner

Internationale Jury – Kontrabass
Vorsitz Prof. Frithjof-Martin Grabner Deutschland

Prof. Mette Hanskov Dänemark
Prof. Petru Iuga Rumänien
Prof. Miloslav Jelínek Tschechische Republik
Prof. Marek Kalinowski Polen
Prof. Dorin Marc Rumänien
Prof. Graham Mitchell Großbritannien
Prof. Alexandra Scott Großbritannien
Prof. Dan Styffe Schweden

Alle Informationen zum Wettbewerbsablauf, dem Repertoire beider Fächer und weiteren Bedingungen können über die Homepage des Wettbewerbes www.instrumental-competition.de (link hier) abgerufen werden. An gleicher Stelle steht auch die Online-Anmeldung bereit.

 Bewerbungsfrist – Ende :  31. Januar 2021

Glanzvoller Höhepunkt und Abschluss des Wettbewerbes wird auch 2021 wieder das Preisträgerkonzert mit den Bestplatzierten des Wettbewerbes in den Fächern Violine und Kontrabass am Samstag, dem 15. Mai 2021, 19.00 Uhr in der Musikhalle Markneukirchen sein. Die beiden Bestplatzierten präsentieren sich noch einmal mit dem Violinkonzert D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven oder dem Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 von Johannes Brahms sowie dem Konzert Nr. 1 fis-Moll für Kontrabass und Orchester von Giovanni Bottesini. Diese Werke stehen auch in den Finalrunden am 13. Mai (Violine) und am 14. Mai (Kontrabass) auf dem Programm. Die Begleitung wird von der Vogtland Philharmonie Greiz / Reichenbach übernommen. Die weiteren Preisträger stellen im Preisträgerkonzert ihr Können noch einmal mit den herausragendsten Interpretationen aus ihrem Wettbewerbsprogramm unter Beweis.

—| IOCO Aktuell Instrumentalwettbewerb Markneuenkirchen |—


Tags

altenburg
Beethoven
Christian Altenburger
Christian Thielemann
Dan Styffe
Frithjof-Martin Grabner
giovanni bottesini
Graham Mitchell
Instrumentalwettbewerb
Instrumentalwettbewerb Markneukirchen
kontrabass
ludwig van beethoven
Miloslav Jelínek
Petru Iuga
Prof. Dorin Marc
staatskapelle dresden
thielemann
Thomas Selditz
van beethoven
violine
Yamei Yu
vorheriger Artikel
Köln, Philharmonie Köln, KölnMusik – Konzerte, Abonnements, August 2020

Instrumentalwettbewerb

Andere Artikel des Autorsweitere Artikel
Pforzheim, Theater Pforzheim, Premiere Falstaff – über männliche Überheblichkeit, 20.11.2021
12. November 2021
53 views
Ansbach, Bayerische Staatsoper, OPER für ALLE auf dem Karlsplatz, IOCO Aktuell, 19.08.2021
avatar
Redaktion
28. August 2021
28 views
IOCO
© 2023, Alle Rechte vorbehalten.

Quick Links

KontaktImpressumDatenschutzerklärung

Social Media