Hildesheim, Theater für Niedersachsen, Corona-Videoprojekt - live, Mai 2020

Hildesheim, Theater für Niedersachsen,  Corona-Videoprojekt - live, Mai 2020
TFN_Logo neu.jpg

Theater für Niedersachsen

Theater für Niedersachsen / Stadttheater Hildesheim © Andreas Hartmann
Theater für Niedersachsen / Stadttheater Hildesheim © Andreas Hartmann

Corona-Videoprojekt der Hildesheimer TfN-Philharmonie

Die Philharmonie des Theater für Niedersachsen hat sich der Herausforderung gestellt und als wohl erstes Orchester wieder vollständig zusammen gespielt. Nicht virtuell, sondern mit vorgeschriebenem Mindestabstand. Das dabei entstandene Video ist sowohl in den sozialen Netzwerken als auch auf der TfN-Homepage zu sehen.

Am 27. April 2020 hat die VBG, die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, als für alle Bühnen zuständige Berufsgenossenschaft, gesetzliche Regeln bekanntgegeben, wie ein Orchesterspiel in Corona-Zeiten möglich sein kann. Diese Regeln machten es aber leider wegen der riesigen Abstände gleichzeitig quasi unmöglich.

Auf Abstand mit Beethoven – ein Orchester in Corona-Zeiten youtube Trailer Theater für Niedersachsen [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Abenteuerliche 12m galt es für Bläser in Blasrichtung einzuhalten, weitere 3m in alle anderen Richtungen. Für Streicher blieb es bei den mittlerweile gewohnten 1,5m, dennoch mussten 20qm pro Person ermöglicht werden. Nach mehreren Wochen im Homeoffice haben die Musikerinnen und Musiker der TfN-Philharmonie unter der Leitung von Generalmusikdirektor Florian Ziemen das Experiment gewagt und sich am 6. Mai unter Einhaltung der geltenden Auflagen zur Probe getroffen. Alle Vorgaben und Standards wurden bestmöglich eingehalten, die Herausforderung des Zusammenspiels unter diesen Bedingungen war enorm. Herausgekommen ist ein Video mit dem Allegretto aus der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. „Es ist ein Gruß aus dem Theater für Niedersachsen an das Publikum und alle Musikfreunde, die so sehr vermisst werden“, sagt Generalmusikdirektor Florian Ziemen. „Damit dürfte die TfN-Philharmonie das erste Orchester in Deutschland sein, das seit dem Lockdown wieder live zusammen musiziert hat.“

Aufgrund neuer Erkenntnisse sind diese ersten Sicherheitsregeln allerdings schon wieder überarbeitet und dabei die als notwendig erachteten Abstände deutlich reduziert worden.

---| Pressemeldung Theater für Niedersachsen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge