Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Livestream: Werke von Bach und Glass, 29. März 2020

Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Livestream: Werke von Bach und Glass, 29. März 2020
Konzerthaus_dort_logo

Konzerthaus Dortmund

Konzerthaus Dortmund © Daniel Sumesgutner
Konzerthaus Dortmund © Daniel Sumesgutner

Livestreaming aus dem KONZERTHAUS DORTMUND

Exklusiv und nur im Livestream: Organistin Iveta Apkalna spielt Werke von Bach und Glass im KONZERTHAUS DORTMUND. Auf der Facebook-Seite des Konzerthauses und bei unserem Partner takt1 ist das Konzert am Sonntag, 29. März 2020 ab 11.00 Uhr im Video-Stream live zu erleben.

Musik als Live-Ereignis – in der aktuellen Situation schmerzlich vermisst. Abgesagte Konzerte und leere Säle bieten ein ungewohntes, tristes Bild. Dabei gehören Musik, Kunst und Kultur zu unserem Leben. Die Emotionen, die sich bei einem Konzertbesuch einstellen, fehlen. Umso mehr freuen wir uns, in Kooperation mit unserem Partner takt1 eine der gefeiertsten Organistinnen der Welt live präsentieren zu können.

Im exklusiven Livestream wird die Lettin Iveta Apkalna den leeren Saal des KONZERTHAUS DORTMUND mit Musik von Johann Sebastian Bach und Philip Glass füllen. Ein faszinierender Dialog: Hier treffen die kontrapunktischen Klangkathedralen Bachs auf die repetitive und zugleich transzendente Schlichtheit der Musik von Philip Glass. Für so ein Programm ist Iveta Apkalna prädestiniert. Ihr Repertoire reicht von den Werken Bachs bis zur neuen Musik, ohne Berührungsängste, immer mit höchster Musikalität und ausgefeilter Technik.

Das Konzert streamt das Konzerthaus live auf seiner Facebook-Seite. Um dieses Ereignis mitzuerleben, benötigen die Zuschauer keinen persönlichen Facebook-Zugang.

Außerdem steht der Livestream des Konzerts allen takt1-Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten zur Verfügung. Anschließend ist das Programm als Video-on-Demand in der takt1-Mediathek abrufbar. Neukunden können das Konzert innerhalb ihrer siebentägigen Testphase kostenlos anschauen.

Zur Facebook-Seite des Konzerthauses: https://www.facebook.com/Konzerthaus.Dortmund
Zum Livestream auf takt1: https://www.takt1.de/video/stream/iveta-apkalna-bach-and-glass

Zusätzlich streamt das Konzerthaus auf Facebook gemeinsam mit den anderen Mitgliedshäusern der ECHO (European Concert Hall Organisation) jeden Abend um 20.00 Uhr eine Auswahl vergangener Konzerte aus vielen der führenden Konzertsäle Europas. Am Donnerstag, den 2. April 2020, steht Beethovens 5. Klavierkonzert mit Pianist Yefim Bronfman und dem Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung von Andris Nelsons (vom 1. Mai 2018 im KONZERTHAUS DORTMUND) auf dem Programm.


---| Pressemeldung Konzerthaus Dortmund |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs