IOCO
IOCO
image
OperettePremierenPressemeldungSchleswig-Holsteinisches Landestheater

Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, Premiere DER VOGELHÄNDLER, 07.03.2020

Schleswig-Holsteinisches Landestheater
06. March 2020
20 views

Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg
Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg

DER VOGELHÄNDLER
Operette von Carl Zeller
Libretto von Moritz West und Ludwig Held

Helle Aufregung herrscht auf der Baustelle eines zu renovierenden Schlosses: Der Auftraggeber Peter Fürst hat höchstpersönlich sein Erscheinen angekündigt.

Gesehen hat den ominösen Internetmillionär bisher noch nie jemand – und das kann aus Sicht der Arbeiter auch gern so bleiben: Nicht jeder von ihnen ist dort offiziell angestellt … Hektisch bemüht man sich, den Wünschen des Chefs in letzter Minute gerecht zu werden. Gegen das für ihn übliche Bestechungsgeld ist der Verwalter Weps bereit zu vermitteln. Als Herr Fürst kurzerhand absagt, schlüpft Weps‘ spielsüchtiger Neffe Stanislaus begeistert in dessen Rolle und generiert eine neue Einnahmequelle. Die Postbotin Christel wiederum spricht beim vermeintlichen Herrn Fürst vor, um eine Anstellung für ihren Freund Adam, Vogelhändler aus Tirol, zu erbitten. Adam aber missversteht Christels wohlmeinende Hilfe. Ein turbulentes Spiel von Verwechslungen, Techtelmechteln und Eifersüchteleien beginnt.

07.03.2020 | 19.30 Uhr | Flensburg, Stadttheater

Gespickt mit großen Operettenhits wie „Ich bin die Christel von der Post“, „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ oder „Als geblüht der Kirschenbaum“ gelang es Carl Zeller mit DER VOGELHÄNDLER, sich auf Augenhöhe mit dem berühmten Dreigestirn Franz von Suppé, Carl Millöcker und Johann Strauss zu begeben. Was diese 1891 in Wien uraufgeführte Operette auch heute noch liebens- und hörenswert macht, sind die Natürlichkeit und Frische der Zellerschen Musik, seine volksliedhaften Melodien sowie wirkungsvolle Chorensembles und Finali – Operettensinnlichkeit pur!

BESETZUNG
LEITUNG
Musikalische Leitung: Ingo Martin Stadtmüller
Inszenierung: Roland Hüve
Ausstattung: Sibylle Meyer
Choreinstudierung: Bernd Stepputtis

MIT
Adam, Vogelhändler aus Tirol: Fabian Christen
Die Briefchristel, Adams Verlobte: Christina Maria Fercher
Marie Fürst, Ehefrau eines Multimillionärs: Anna Schoeck
Adelaide, eine sehr reiche Freundin: Eva Schneidereit
Innozenz Weps, Verwalter und Jagdaufseher: Kai-Moritz von Blanckenburg
Stanislaus, Weps’ Neffe: Ralf Simon*
Schnecke, Vorarbeiter: Marian Müller
Jette, Kellnerin: Julia Miersen*
Nebel, Wirt / Gundel, Diener: Alexej Lykov
Opern- und Extrachor des Landestheaters, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester

TERMINE
SA 07.03.2019.30 UHR
Flensburg (Stadttheater)

DI 10.03.2019.30 UHR
Flensburg (Stadttheater)

SO 22.03.2016.00 UHR
Rendsburg (Stadttheater)

SO 22.03.2016.00 UHR
Schleswig (Theaterfahrt nach Rendsburg)

DI 24.03.2019.30 UHR
Flensburg (Stadttheater)

—| Pressemeldung Schleswig-Holsteinisches Landestheater |—

 


Tags

Adelaide
carl millöcker
Carl Zeller
Christel
Fabian Christen
Marian Müller
Operette
Premiere
Roland Hüve
schenkt man sich rosen in tirol
Schleswig-Holsteinisches Landestheater
vorheriger Artikel
Hannover, Staatsoper Hannover, Die griechische Passion – Bohuslav Martinu, 21.03.2020

Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Andere Artikel des Autorsweitere Artikel
Freiburg, Opera Factory Freiburg, Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten, ab 12.12.2020
18. November 2020
7 views
Berlin, Senatsverwaltung Kultur und Europa, Hilfen für Kulturbetriebe und Medien, November 2020
avatar
Redaktion
04. November 2020
11 views
IOCO
© 2023, Alle Rechte vorbehalten.

Quick Links

KontaktImpressumDatenschutzerklärung

Social Media